EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

ich habe jemanden gefunden welcher uns nochmal einen Edelstahlrohrkrümmer für den 10VT an oem Position anfertigen würde. Heute morgen kam die Nachricht von ihm, dass er das machen kann aber die konkrete Stückzahl wissen muss (vermutlich ob es sich für ihn lohnt).

Der Krümmer ist nichts neues für ihn, da er diesen schon vor über 10 Jahren für einen Kollegen hier aus dem Forum angefertigt hatte. Dieser wurde auch in einem anderen Thread vorgestellt, allerdings hatte dann wieder niemand ernsthaftes Interesse.

Nach dem Preis habe ich noch nicht gefragt, der Herr möchte erstmal konkret wissen um wieviel Stück es sich handelt, da die Produktion extrem aufwendig ist. Ich gehe allerdings davon aus der er sich Preislich im Rahmen zwischen 700-1500€ befinden wird, ich bin bereit es zu zahlen, der originale Gusskrümmer kostet ja auch schon 1000€. Wenn einem 1500€ zuviel sind, dann bitte nicht melden, nur Leute mit ernsthafter Interesse.

Er benötigt natürlich noch einmal ein paar Referenz Teile und auch einen Kopf. Einen K24 Lader, 3" Downpipe und den originalen 2-teiligen Gusskrümmer kann ich als Referenz geben. Einen Kopf hätte ich nur vom 10V Sauger... wer hätte einen Turbokopf?

Anbei unten die Bilder vom damaligen Krümmer:

Von ein paar Kollegen weiß ich schon dass diese 100%iges Interesse haben, gerne schreiben diese auch noch einmal unter diesen Beitrag eine kurze Antwort, dass Sie mit dabei sind, danke.

Über die Materialbeschaffenheit usw. können wir dann noch sprechen, da ist man dann flexibel. (Ganz nach dem Motto "Die Details klären wir später") :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Krümmer Edelstahl.PNG
Krümmer Edelstahl.PNG (5.29 MiB) 2616 mal betrachtet
Krümmer Edelstahl 2.PNG
Krümmer Edelstahl 2.PNG (4.63 MiB) 2616 mal betrachtet
Krümmer Edelstahl 3.PNG
Krümmer Edelstahl 3.PNG (5.3 MiB) 2616 mal betrachtet
Krümmer Edelstahl 4.PNG
Krümmer Edelstahl 4.PNG (4.78 MiB) 2616 mal betrachtet
Krümmer Edelstahl 5.PNG
Krümmer Edelstahl 5.PNG (20.78 KiB) 2616 mal betrachtet
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Dani,
der Krümmer gefällt mir echt gut! Material muss halt die Hitze abkönnen, aber ich denke das versteht sich von selbst. Ich würde AUF JEDEN FALL einen solchen Krümmer nehmen. Wird meinem Motronic 10vt mit Sicherheit sehr gut tun, damit wäre das Nadelöhr Krümmer dann endlich Geschichte. Spannenderweise kannte ich den von dir ausgegrabenen Post gar nicht, lag wohl daran das ich 2013 noch keinen 10vt hatte, er kam erst 2017 dazu :-D

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Kai,

sehr geil, dann sind wir schon 6!!!

Ja klar das wird alles so gemacht das es wirklich passt dann.

Das wundert mich echt, ich habe alles bis ins hinterste Loch durchstöbert im Forum zu egal welchem Tuning Thema :twisted:

Ja damit wäre das letzte Nadelöhr weg, will gar nicht wissen was damit möglich ist in Verbindung mit der 3“ Downpipe und dem Kat Ersatzrohr :}

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von StefanS »

Nur mal so nebenbei gefragt:
So scharf wie die "Poser-"Kontrollen mancherorts sind, wie geht Ihr damit um?
Eintragung? Risiko? Ziel ist ja in diesem Fall eher nicht die Leistungssteigerung, sondern die mangelnde Ersatzteilversorgung.

Hab leider keinen Turbo - aber das kann ja auch bei den Saugern noch ein Thema werden.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Stefan,

das ist wirklich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, sowie letztendlich entscheidend der Polizist welcher dich Kontrolliert.

Im 100er fahre ich zu 90% legal, der Buergi Chip ist nicht eingetragen, aber das merkt auch keiner bei einer Kontrolle, zumal der Motorraum ja nahezu Original aussieht. Ich habe die 3“ Downpipe bisher noch nicht verbaut, bin aber der festen Überzeugung das diese kaum auffallen wird. Der bearbeitete Lader unterscheidet sich rein Optisch auch nicht vom originalen also alles eher noch sehr Understatement. Auch ein zusätzliches N75 wird der Polizist wohl kaum von Original unterscheiden können.

Bei meinem Audi 80 sieht es schon anders aus, zumindest was Auspuff angeht. Ich bin 2021-2022 ohne ESD rumgefahren, das war eindeutig zu sehen da kein Endrohr, natürlich war er auch etwas lauter. 2023 habe ich dann das Fox MSD Ersatzrohr gekauft, dann das ganze Jahr 2023 sozusagen Straight Pipe ab Kat gefahren, 126db!!! Mittlerweile seit 2024 fahre ich immernoch das Ersatzrohr und den Fox ESD.. ich fahre sehr viel, zur Arbeit, sonst umher, Stadt alles dabei. Auch an dem ein oder anderen Polizeiauto vorbeigefahren. Was ich damit sagen will, es kommt sehr stark auf den Polizist an. In meinem Fall gab es da nie Probleme obwohl alles sehr offensichtlich war. Ich bin auch der Meinung, durch die viele andere Kriminalität und Messertote im Land haben einige Polizisten das „Feindbild“ erkannt und lassen die „Poser“ deshalb in Ruhe. Wenn bringt es schon um wenn der Auspuff etwas lauter ist.

Natürlich kannst aber auch an den falschen geraten, der meckert dir dann sowieso ab egal welchem Teil rum.

Um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen, wenn du da jetzt anstelle einem originalen Gusskrümmer einen Edelstahlkrümmer einbaust, da man Original nicht mehr bekommt oder sonst was, wird dich da kaum einer deshalb lünchen.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von kai 1 »

hallo

nen alublech drüber als thermoschutz , dann sieht man das teil doch auch nicht mehr wirklich , zumal noch die nicht ganz so kleine ansaugbrücke auch noch drüber ist

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

ich habe Rückmeldung von der Tuningfirma zum Preis des Krümmers bekommen.... jetzt bitte hinsetzen und Festhalten :D :D :D

2100 € Netto :mrgreen:

(inkl. Planschleifen etc. bei einer Menge von 4 Stück im Material 1.4841.)

Jaaaa ich musste auch schlucken und habe das Handy erstmal weggelegt. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht erklären wie die zu so einem Preis zustande kommen, Einzelanfertigung oder Kleinserie dahingestellt, für das Geld kaufen sich manche ein Auto... aber seis drum, da ich ja so groß rumgetönt habe, das der Preis keine Rolle spielt (zumindest für mich da ich ja unbedingt solch einen Krümmer will), erst einmal ein Vorschlag meinerseits.

In erster Linie würde es am meisten Sinn machen wenn die Kollegen erstmal einen Krümmer herstellen, sodass dieser auch am Fahrzeug auf passgenauigkeit usw. geprüft werden kann. Wenn das soweit passt sollte jemand auch mit dem Krümmer ein paar tausend Kilometer fahren, unter allen Bedingungen, um wirklich sagen zu können ob dieser passt und auch standhält.

Daher mein Vorschlag: Was halten diejenigen davon, das wir uns alle erstmal NUR einen Krümmer bestellen, sprich die Kosten unter der Anzahl der beteiligten aufteilen (bei 2100€ Netto und 4 Personen wären das dann 525€ Netto, wow ich Rechengenie) und eben einer von uns diesen Krümmer bei sich verbaut zum Testen. Sollte dieser Krümmer dann doch nichts taugen und unseren Erwartungen nicht genügen, dann hat jeder von uns "nur" 525€ futsch gemacht und man weiß aber dann sicher, dass man das Thema Edelstahlrohrkrümmer an oem Position einfach vergessen kann. Dann hat eben jeder das sogenannte "Lehrgeld" bezahlt.

Sollte dieser allerdings standhalten und alle Erwartungen übertreffen, so würde derjenige welcher den Krümmer zurzeit verbaut hat das restliche Geld an die Leute zurückzahlen und die anderen können sich guten gewissens dann jeder einen selbst bestellen. Sofern alle natürlich auch bereit sind das Geld zu investieren, das sollte halt davor auf jeden Fall sicher sein!

Wenn wir natürlich mehr Personen sind, wird das alles sicher nochmal etwas günstiger, zumindest sprach er in der Mail Zitat "bitte rechnen Sie 2100.-€ / netto für den Krümmer ein. Das wäre dann inkl. Planschleifen etc. bei einer Menge von 4 Stück im Material 1.4841. " davon, mein aktueller Stand sind 6 Interessenten, 4 davon ernsthaft.

Was haltet ihr davon, schreibt mal eure Meinungen dazu, ich möchte das Thema Edelstahlrohrkrümmer aufgrund des sehr hohen Preises noch nicht ganz an den Nagel hängen.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Dani,
ist schon ein stolzer Preis, denke aber auch das es schade wäre das Projekt nun zu verwerfen. Habe spontan dazu noch zwei Fragen... Ich nehme an die Firma wird den fertigen Krümmer vor dem planen spannungsarm glühen, richtig? Viele machen diesen durchaus wichtigen Schritt leider nicht. Ansonsten, wie erfahren sind die Kollegen denn allgemein im Hinblick auf Krümmerbau? Machen die sowas eher selten oder quasi täglich?

Meinen 10vt nenne ich gern das "Auto aus der Restekiste", denn das meiste hatte ich aus meinen ganzen Jahren 20V schrauben tatsächlich schon liegen, sowohl für den Motorumbau als auch für andere Upgrades. Da mir der Krümmer von Anfang an schlichtweg auf die Nerven ging ( bei der Motorüberholung hatte ich den Krümmer barabeitet, hab aber recht schnell bemerkt, das der Effekt offensichtlich mit dem polieren das Autolackes gleichzusetzen ist :roll: ) und ich die Konstruktion für leistungssteigerungen einfach nicht besonders glücklich gelungen finde, bin ich durchaus bereit einen stolzen Preis für ein P&P Upgrade zu bezahlen. Der rest des Autos war ja ausnahmsweise einigermaßen günstig, daher wäre es mir die Sache wert :D

Die Idee erstmal nur einen Krümmer zu kaufen und diesen dann zu testen ist ansich nicht schlecht, nur wie steht die Firma dazu dann "irgendwann" nochmal weitere Krümmer zu fertigen? Wären die Krümmer dann noch zum selben Preis erhältlich? Ist bestimmt einfacher mehrere nacheinander zu fertigen als erstmal nur einen und dann nochmal von vorn zu beginnen wenn wir fertig getestet haben. Vielleicht kannst du dazu ja nochmal ein bisschen was in Erfahrung bringen, Hat alles Vor und Nachteile...
Prinzipiell bin ich natürlich nach wie vor zu allen schandtaten bereit, egal ob nun ein oder gleich mehrere Krümmer. Was sagen denn die anderen Interessenten?

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Karl S. »

Habe kein Interesse am Krümmer, rate aber dringend davon ab die Kosten wie vorgeschlagen zu teilen. Das gibt mit Sicherheit nur Probleme im Nachhinein.

Meiner Meinung nach ist es die Aufgabe des Herstellers die Passgenauigkeit und Haltbarkeit zu garantieren. Warum sollen dann Interessenten, die den Krümmer nicht mal im Auto haben, für den Testlauf bezahlen?

Und ein wirklich aussagekräftiger Testlauf, wie lange soll der laufen? 1000km? 10000km? 50000km? Wie lange müssen dann die anderen Interessenten warten, bis dann entschieden wird, die anderen Krümmer in Auftrag zu geben?

Im Falle eines Updates, fühlt sich die Person, welche den Krümmer gestestet hat benachteiligt, weil dann eine bessere Version für die Anderen hergestellt wird.

Passgenauigkeit sollte eigentlich sowieso keine Rolle spielen, wenn man sich am original Krümmer orientiert. Viel mehr Platz gibt der Motorraum ohne weitreichende Modifikationen sowieso nicht her.

Bei über 500€ Investition und das dann als "Lehrgeld" zu bezeichnen lassen bei mir alle Alarmglocken läuten.

Sorry, wenn das alles negativ klingt, aber ich denke das sind ein paar Punkte, die man Bedenken sollte.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo,

alles gut, ich fasse das nicht als negative Punkte auf, ich habe gestern noch voller Euphorie geschrieben und jetzt eine Nacht drüber geschlafen und bin tatsächlich der selben Meinung, ist eine dumme Idee.
Ich gebe dir da vollkommen Recht. Kosten teilen ist natürlich auch immer so eine Sache, vorallem wenn man die Leute nicht richtig kennt. Und ja die Punkte mit der Benachteiligung usw. das leuchtet schon ein...

Habe gestern auch nochmal mit Forumskollege Daniel telefoniert und ja letztendlich ist eigentlich der Preis völlig übertrieben. Ich meine der original Gusskrümmer der 100% passt kostet 1000€, der "billig" Krümmer von Jemo hatte 700€ gekostet, ein Edelstahlrohrkrümmer von Dutter Racing oder 5Inline (welche zwar nicht oem sind) kosten um die 1200-1500€... und jetzt soll dieser 2100€ (laut dem Kollegen von 2013 hatte er damals 650€ gekostet) kosten weil es auf einmal so unglaubliche Raketenwissenschaft ist? Können wir uns beide nicht vorstellen. Ich denke eher die drücken jetzt den Preis nach oben weil sie selbst wissen das es sonst nichts mehr gibt...

Da bleibt natürlich nichts anderes übrig mal mit dem Hersteller/Tuner richtig ins Detail zu gehen, so wie es ja alle schon gesagt haben. Werde denen heute auf jeden Fall mal darauf Antworten.

Was die Passgenauigkeit angeht Stimme ich dir vollkommen zu und verstehe auch nicht was da so ein Hexenwerk sein soll diesen Krümmer 1zu1 nachzubauen, man muss ihn ja "nur" kopieren, das Original liegt ja vor, die Abmessungen und auch umliegenden Teile welche dran gebaut werden sollen auch, also einfacher sollte es ja nicht mehr gehen, man muss ja nichts neu Entwickeln, zumal die ja damals schon einmal einen gemacht haben.

Ja was das "Lehrgeld" angeht, wenn wir ehrlich sind, bei dem was unsere Autos vorallem die mit Tuning verschlingen, da sind 500€ ja auch nur noch ein klacks.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Kai,

ich habe noch gar nicht wirklich viel mit der Firma über das Herstellen gesprochen, jetzt war erstmal wichtig ob es jemanden gibt der das machen kann/will und was es kostet. Wir hätten jemanden der es macht und der Preis ist Stolz. Ich gehe jetzt mal davon aus, ohne vorher mit denen über die Details gesprochen zu haben, das diese wissen was sie tun. Es geht um die Firma H-Performance, die machen Hauptsächlich für die neueren 5 Zylinder wie TTRS und RS3 usw. Teile und Tuning. Anbei Link:

https://hperformance.de/

Ich glaube um deine restlichen Fragen zu beantworten werde ich erst nochmal richtig in Kontakt mit der Firma treten :D

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Anbei meine Antwort an die Firma, mal schauen ob sie jetzt schon gekränkt sein werden :D
Antwortmail Krümmer.png
Antwortmail Krümmer.png (38.86 KiB) 2396 mal betrachtet
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von kai 1 »

hallo

wenn es um ein nachbau eines bekannten teil geht wo dann noch das baumuster selber vorhanden ist ( ? )

wieso geht ihr dann zu einem tuner ? es sollte doch ein mettalverarbeitender betrieb auch können und das eventuell für einen günstigeren kurs denn rohr biegen + flanschplatten erstellen und schweissen können doch auch andere firmen

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Kai,

ist nicht so das mir die Idee noch nicht kam.

Ich bin die letzten 6 Monate aktiv (die letzten 5 Jahre immer wieder) an dem Thema Edelstahlrohrkrümmer dran. Ich kann es mir nicht vorstellen das es keinen gibt der sowas macht.

Ich habe die letzten 6 Monate, Tuner, Metallbauer, etliche Firmen spezialisert auf Oldtimer Auspuffanlagen und Krümmerbau, Gießereien usw. angeschrieben bzw. angefragt. von allen!!!! nur absagen erteilt bekommen, können wir nicht machen oder sei zu aufwendig.

Sogar auf der Essen Motorschow Firmen wie Wimmer Rennsporttechnik angesprochen.

Den Tuner habe ich aufgrund des damals schon vorhandenen Edelstahlrohrkrümmers kontaktiert, das war für mich dann die einzige Option wo man zumindest mal mehr als nur eine Absage bekommt.

Ihr könnt ja gerne selbst mal nachschauen. Ich habe gestern mit Daniel telefoniert, wenn es nach uns geht braucht man nur irgendeinen .... der ein Schweißgerät bedienen kann, paar Rohre zusammenklemptnern und fertig. Nicht falsch verstehen, natürlich gehört da noch ein bisschen mehr dazu.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

PS: Wenn es so einfach wäre, dann würde sicher jeder 10V turbo fahrer von uns schon lange mit so einem oem Krümmer rumfahren.
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Hier mal noch Beispielhaft Antworten von 2 Tunern..

Ob die Antwort von dem HDT Tuner richtig ist was haltbarkeit angeht kann halt keiner Nachweisen solange es keiner gemacht und gestestet hat.

Von Jemo Motorsport habe ich bis heute auch keine Referenzen zur haltbarkeit gesehen/gehört.

Wimmer Rennsporttechnik.png
Wimmer Rennsporttechnik.png (52.53 KiB) 2380 mal betrachtet
HDT Tuning.png
HDT Tuning.png (16.49 KiB) 2380 mal betrachtet
HDT 2.jpg
HDT 2.jpg (559.15 KiB) 2380 mal betrachtet
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von matze »

Also ich bau mir sowas selber... Und so schlecht ist der krümmer von jemo im Vergleich zu Serie net..
Aber sucht mal nach 2,5 tdi tuning krümmer... da gibt es einige die man mit ein wenig geschick umbauen kann..

Und 2100euro ist zuviel .
Material biste nixhtmal bei nen Viertel....
Und wer schweisen kann sollte das hinbekommen

Gruß
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo matze,

soll das ein Angebot von dir sein :D ? Würde uns Suchenden freuen wenn sich einer hier im Forum der Sache annehmen würde. :}

Es ist manchmal echt schwierig etwas gutes zu einem für beide Seiten guten und fairen Preis in Auftrag zu bekommen. Wie Dani schon sagte ist es bei manchen scheinbar eher ein "Abwehrpreis" nach dem Motto"Hilfe- Kunde droht mit Auftrag."

Ich bin immer ein Freund von "try & error & try better again".
So sind wir auch mit dem Vollaluwärmetauscher für den Typ 44 verfahren und mittlerweile sind wir bei "You win again" ;)

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von matze »

Vollalukühler hab ich in China gekauft...
Preis Leistung ist da gut.... haben auxh typ44 im Angebot..

Aber zum Krümmer

Einen Krümmer der einfach in ein rohr geht ist natürlich bezüglich ansprechen nicht optimal aber für high boot deutlich besser wie serie...
Ein 5 in 1 Krümmer ist fürs ansprechen gut, ebenso Höchstleistung aber im orhinal Bauraum nicht möglich...

Grus
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo matze,

meinst du so etwas in der Art?
VW T5 Krümmer.png
VW T5 Krümmer.png (163.33 KiB) 2318 mal betrachtet
VW T5 Krümmer2.png
VW T5 Krümmer2.png (133.84 KiB) 2318 mal betrachtet
VW T5 Krümmer3.png
VW T5 Krümmer3.png (160.75 KiB) 2318 mal betrachtet
Wenn ja, in wieweit halten sich die Anpassungen in grenzen?

Ich glaube ich kaufe mir ein Schweißgerät und versuche mich mal selbst an einem Krümmerbau...

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von matze »

Der Ben hat ja auch einen für die oeginalposition gebaut..
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Matze,

das ist ja alles schön und gut wenn es doch einige gibt, welche sich einen "besseren" Krümmer für die originalposition gebaut haben.

Ich frage mich dann aber, warum das hier nicht gleich gesagt wird, zumindest habe ich davon nie etwas mitbekommen.

Da kommt ja die Frage auf, wie auch schon oben von Daniel, ob so jemand wie du oder der Ben das dann nicht einfach nochmal für die Kollegen herstellen könntest. Natürlich bei gegebenem Zeitkontigent und jeder hier würde sicherlich auch etwas dafür zahlen und man sieht ja das die Leute bereit wären zu zahlen. Wenn das natürlich keine Option ist, alles gut, das ist ja dein Recht.

Ich habe kein Schweißgerät und selbst noch nie richtig geschweißt, sonst hätte ich das ja schon längst selbst in die Hand genommen, allerdings bin ich auch nicht davon abgeneigt es zu versuchen und zu erlernen, so wie mit allem was ich noch nicht kann. Vermutlich wird es auch darauf hinauslaufen wenn das mit dem Krümmer jetzt nichts wird...

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Ahoi,

unabhängig vom gewählten Objekt juckt es mich in den Fingern, mal zu dem Preis - und der Aufregung über denselben - etwas zu sagen.

Es drängt sich mir der Eindruck auf, dass hier etwas Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Ihr solltet nicht den Fehler begehen und den Bau eines Prototypen/Einzelstücks für den Eigengebrauch an der heimischen Werkbank mit der Fertigung bei einem Dienstleister/Hersteller zu vergleichen. Ein solcher Vergleich wird immer hinken und nie aufgehen.

Über die tägliche Debatte "Alles-wird-teurer" will ich keine weiteren Worte verlieren, spielt aber sicher auch eine Rolle.

Führt Euch aber einfach mal die harten Fakten vor Augen: 2100€ netto.
Bei einem Stundensatz (da steckt eine Menge drin, nicht nur Lohn!) von 45€ (der schwerlich zu hoch gegriffen ist) macht das rund 47h Arbeit, also rund 6 Tage.
6 Tage von Anlieferung eines Referenzteils, möglichem Aufwand für Konstruktion und ähnliches, Zuschneiden des Materials (da geht auch mal was schief), Heften (und immer wieder anpassen), Verschweißen unter geeigneten Bedingungen, Prüfung auf Maßhaltigkeit (und ggf. Änderungen), Nachbehandlung des Werkstücks. Da habe ich sicherlich manchen Zwischenschritt und Unwägbarkeiten vergessen. Da sind 6 Tage schnell rum.

Zusätzlich müssen für eine spätere, weitere Fertigung auch Zeiten für Dokumentationen vorgesehen werden.

Da der Verkauf offiziell an einen Endkunden geht und hier das Thema Langzeithaltbarkeit schon mehrfach angesprochen wurde, muss der Sorgfalt diesbezüglich auch Aufmerksamkeit gewidmet werden. Auf gut deutsch: Fix was zusammenbrutzeln und dann eine offizielle Rechnung schreiben kann für den Unternehmer auch ordentlich in die Hose gehen. Muss nicht, aber kann.

Auch muss das Unternehmen irgendwo mit einpreisen, dass es den ganzen Aufwand nach den 4 Stück für nichts und wieder nichts betrieben hat, weil keiner weiter das Teil kauft. Bei einem Fahrzeug mit riesengroßer Szene hätte ich da auch weniger Bauchschmerzen, aber bei der übersichtlichen Truppe von Typ44 10VT?

Mir persönlich ist die ganze Sache relativ egal, aber da ich aus dem Prototypenbau/Einzelfertigung Fahrzeugbau komme, fühlte ich mich genötigt, auch mal die andere Seite der Debatte zu vertreten.

MfG Manuel

PS.: Die Herstellung des gewünschten Teils mit Euren Anforderungen an Ausführungs- und Langzeitqualität wollt Ihr an einen x-beliebigen metallverarbeitenden Betrieb geben?! Nicht euer Ernst. Es mag ja Firmen geben, wo da vielleicht am Ende was Nutzbares rauskommt, weil Ihr das Glück habt, dass ein fahrzeugaffiner Mensch auf dem Chefsessel oder an der Werkbank sitzt. Aber der Normalfall sieht sicherlich anders aus.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von matze »

Der Ben hat hier und im turboforum davon berichtet

Gruß
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

kurzer Einwurf von mir zum o. gezeigten T5 Krümmer:

Bullshit!

Lest Euch im TX-Forum schlau - das Ding (und ich kann das aus eigener Erfahrung mit 3x T5 bestätigen) taugt von 12 bis Mittag und wird dann auch schon wieder undicht. erst Verzug, dann Risse. Und das im Diesel mit deutlich niedrigeren Temperaturen.

Das Ding als Basis ist hier gar nichts wert.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Danke für die Aufklärung Jens, dann verstehe ich nicht warum solche Anregungen überhaupt gegeben werden.

Ich warte jetzt mal die Email der Firma ab, hoffe sie sind nicht gekränkt. Die Nachricht von Manuel hat mich nochmal zum nachdenken angeregt. Je nachdem was dabei jetzt rauskommt und ob ich mit der Firma dann noch tiefer ins Gespräch gehe werde ich mir so einen Krümmer bestellen. Mit etwas Glück habe ich dann die restlichen Jahre vollends Ruhe. Wenn er nicht hält, gut dann ist es halt so, aber dann weiß ich es zu 100% sicher und kann es mit Fakten wiederlegen, und nicht nur mit wischi waschi gerede könnte/müsste/sollte, ohne es je ausprobeirt zu haben. Ob ich jetzt 2 Gusskrümmer für jeweils 1000€ kaufe oder eine Einzelanfertigung für 2000€ macht auch keinen Unterschied mehr.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Die Antwort der Firma kam:

Hallo Herr Bauer,

wir müssen hierfür eine Form / Abdruck herstellen. Bei einer Stückzahl von "nur" ca. 5 Stück ist es nicht wirtschaftlich einen Sammler zu drucken, er muss von Hand gebaut werden. Das kostet immens viel Zeit und letztlich Geld.
Ich kann es verstehen, dass dies auf den ersten Blick "teuer" erscheint, jedoch hatten Sie mir bereits rückgemeldet, dass Sie bislang fast nur Absagen bekommen haben, weil es eben kein spaziergang ist.

Preislich sind uns hier die Hände gebunden. Wenn wir die Krümmer glühen sollen (was wir damals nicht gemacht haben) müsste ich 145.-€ pro Krümmer aufschlagen.

Gerne können wir uns auch tel. kurzschließen, ich habe morgen Luft und Raum hiefür.

Liebe Grüße
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin,
also spannungsarm glühen käme noch dazu... Würde ich aber tatsächlich empfehlen, bei der doch sehr verknoteten Form. Sollte zumindest vor Spannungsrissen schützen.
Die Firma hat also den im Anfangsbeitrag gezeigten Krümmer damals schon gebaut, richtig? Wie hat sich der denn bewährt?

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Audi Flotte »

Ja genau, dazu kann ich nicht allzuviel sagen, da müsste hier Artur ausm Forum was dazu sagen, dessen Bruder hatte diesen damals in Auftrag gegeben.

Er meinte allerdings, dass die eine Schraube nicht reingepasst hat, deshalb die Delle im Bild oben, die Position zum Hosenrohr hat nicht zu 100% gepasst und der 10mm Flansch wäre zu dünn gewesen nachdem dieser noch geplant wurde.

Sind allerdings alles Punkte welche man nach detailreicher Rücksprache mit dem Hersteller beheben kann, 15mm Flansch, Position genaustens ausmessen usw.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: EDELSTAHLROHRKRÜMMER 10VT, MC1/2, OEM POSITION

Beitrag von Kai aus dem Keller »

matze hat geschrieben: 05.02.2025, 16:22 Der Ben hat hier und im turboforum davon berichtet

Gruß
Nehme an du meinst diesen Krümmer (Bild kommt aus dem Auditurboforum) :
Krümmer.jpg
Krümmer.jpg (97.6 KiB) 2176 mal betrachtet
Das ist zwar ein sehr schöner Krümmer und auch ein klasse Umbau, aber leider kein bisschen OEM Laderposition...

Gruß,
Kai
Antworten