Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Da mittlerweile die meisten Typ44 Fahrer ein anderes "Alltagsauto" haben oder aber noch andere Vorlieben haben, wurde auf vielfachen Wunsch hin dieser Bereich geschaffen. Damit sind fachspezifische Themen zu anderen Fahrzeugen besser untergebracht und verschwinden nicht im Talkbereich.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

ich weiß ich weiß, zu diesem Thema gibt es etliche Beiträge in diversen Foren, habe diese auch schon größtenteils durchforstet und auch schon mehrere Ursachen gelesen wie Falschluft, Druckspeicher, Kraftstoffdruckregler, Thermoschalter, Mengenteiler zu Mager eingestellt, Zündungsanlage usw. usw...

Nachdem ich dann mal nach den Teilen geschaut habe was diese mittlerweile so kosten, wollte ich mich doch noch einmal über das Forum absichern um eine Reihenfolge zu generieren, bevor ich teure Teile kaufe die es dann doch nicht waren... Druckspeicher liegt gerade bei ca. 190€, Kraftstoffdruckregler bei über 400€, Leerlaufsteller bei 340€.

Zu dem eigentlichen Problem, der 80er hat angefangen immer schlechter zu laufen, hauptsächlich im unteren Drehzahlbereich hat er das stottern und ruckeln angefangen, bei höheren Drehzahlen lief er dann wieder einigermaßen rund aber auch nicht so zufriedenstellend. Im Leerlauf lief er auch immer schlechter bis zu 400U/min runter, mittlerweile geht er im Leerlauf nach mehrmaligem stottern komplett aus.

Dann noch das Phänomen, im kalten Zustand springt er an (auch wenn nicht optimal wie davor, eher ein ruckeliges anspringen mit Gas geben), im warmen nicht mehr. Nach längerer Standzeit springt er wieder an, oder wenn er warm ist und ich die Zündung mehrmals an und ausmache sodass die Benzinpumpe mehrmals anläuft um die vermutlichen Dampfblasen zu beseitigen, dann springt er auch an.

Wie man sehen kann handelt es sich hier glaub um mehrere Probleme welche nun alle auf einmal auftreten, eine Mischung aus Falschluft (die ich bisher noch nicht gefunden habe falls vorhanden), über Kraftstoffproblem bis hin zu Zündungsproblemen..?

Zündungsseitig habe ich alles neu gemacht da ich diese Teile noch rumliegen hatte und um das gleich mal ausschließen zu können (Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger). Hat aber leider nichts gebracht.

Dann habe ich den Mengenteiler auslitern lassen, 4 von 5 Düsen haben in einer Minute die identische Menge sprit eingespritzt (ich habe nicht gemessen wieviel es pro Düse waren, ich wollte nur sehen ob es bei allen die selbe Menge ist), einer davon weicht leicht ab, ich denke das ist erst mal zu vernachlässigen, das Strahlbild sah bei allen Düsen sauber aus und ergab einen Kegel. Die Kerzen weißen zudem auch ein sauberes Kerzenbild auf, Rehbraun wie es ja sein sollte.

So und nun zur Frage, was könnte ich als nächstes probieren, bevor ich ein teures Teil kaufe welches doch nicht nötig war?

Wie gesagt, Falschluft habe ich bisher nicht finden können, keiner der Schläuche ist rissig oder porös.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von André »

Audi Flotte hat geschrieben: 09.01.2025, 08:09 angefangen immer schlechter zu laufen, hauptsächlich im unteren Drehzahlbereich bei höheren Drehzahlen lief er dann wieder einigermaßen rund Im Leerlauf lief er auch immer schlechter bis zu 400U/min runter, mittlerweile geht er im Leerlauf nach mehrmaligem stottern komplett aus.

Dann noch das Phänomen, im kalten Zustand springt er an (auch wenn nicht optimal wie davor, eher ein ruckeliges anspringen mit Gas geben), im warmen nicht mehr. Nach längerer Standzeit springt er wieder an, oder wenn er warm ist und ich die Zündung mehrmals an und ausmache sodass die Benzinpumpe mehrmals anläuft um die vermutlichen Dampfblasen zu beseitigen, dann springt er auch an.

Wie man sehen kann handelt es sich hier glaub um mehrere Probleme

Dann habe ich den Mengenteiler auslitern lassen, 4 von 5 Düsen haben in einer Minute die identische Menge sprit eingespritzt , einer davon weicht leicht ab, ich denke das ist erst mal zu vernachlässigen, das Strahlbild sah bei allen Düsen sauber aus und ergab einen Kegel. Die Kerzen weißen zudem auch ein sauberes Kerzenbild auf, Rehbraun wie es ja sein sollte.

So und nun zur Frage, was könnte ich als nächstes probieren, bevor ich ein teures Teil kaufe welches doch nicht nötig war?
Wie gesagt, Falschluft habe ich bisher nicht finden können, keiner der Schläuche ist rissig oder porös.
Moin,

- Deine Beschreibung legt nahe, dass sich etwas schrittweise verändert/verschlechtert hat, nicht schlagartig ein Teil kaputt gegangen ist.
(- waren die alten Kerzen denn auch "rehbraun"?)

- was mir in der Darstellung fehlt, ist sowas wie Fehlerspeicher auslesen
(wenn er (mal) läuft, und nach nem erfolglosen Startversuch; Zündung anlassen, sollte bekannt sein)
und Stellglieddiagnose.
(beides bleibt zwar oft ohne Befund, aber sagt einem dann zumindest, dass die dort erfassten Teile nicht komplett hin sind)
Wie ist es mit Prüfung des ZZP , oder des Spritdrucks?
Was sagen die Lambdawerte und der Druckstellerstrom?

- die auf der einen Düse andere Spritmenge sollte, denk ich auch, nicht relevant sein, das würde sich wenn eher obenrum auswirken.

- Bzgl. Dampfblasen: Wie sieht denn der Spritdruckspeicher und die Spritleitungen von hinten bis vorne aus?

- Bzgl. Falschluft:
beinhaltet "keiner" tatsächlich *alle* Schläuche inkl Kurbelgehäusentlüftung?
Wurden die Schläuche mal grob von aussen beguckt und befühlt, oder alle abgeschraubt und Stück für Stück mal durchgewalkt ?
Oft sind die Problemstellen ja genau da, wo man eben nur ganz schlecht hinkommt/hinsehen kann ...
(grundlegend wäre es sinnvoll, wenn man alle Gummiteile nach über 30 Jahren mal tauscht)

- "auf gut Glück" würde ich evtl. den Spritdruckspeicher ersetzen, sowas wie Spritdruckregler erst wenn eine Druckmessung das nahelegt, LLRV scheint mir auch nicht sinnvoll, es ist ja nicht (nur) im Leerlauf n Problem.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

mahlzeit!

gleich vorweg die frage: wie ruckelt es denn?

eher sanfte leistungsschwankungen/-einbrüche, oder eher harte aussetzer?

zu prüfen wäre tatsächlich erstmal der spritdruck, so wie auch der haltedruck bei stehendem motor, wie Andre ja bereits schreibt.
der b4 hat - meine ich - auch eine intank-pumpe mit rückschlagventil, dieses könnte ursächlich sein, wenn der haltedruck schnell absinkt, da würde der motor aber, wenn er einmal angesprungen ist, normal laufen.

ebenso könnte ich mir vorstellen, daß deine zündendstufe nicht mehr die beste ist (je nach dem, wie es nun ruckelt)
oder ggf. auch dein kat teilweise geschmolzen/zerfallen ist. klopf mal kräftig an den mittel- bzw. endschalldämpfer, klappert`s / rasselt`s da drin?

grüßle
jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Moin,

- Deine Beschreibung legt nahe, dass sich etwas schrittweise verändert/verschlechtert hat, nicht schlagartig ein Teil kaputt gegangen ist.
(- waren die alten Kerzen denn auch "rehbraun"?)

- was mir in der Darstellung fehlt, ist sowas wie Fehlerspeicher auslesen
(wenn er (mal) läuft, und nach nem erfolglosen Startversuch; Zündung anlassen, sollte bekannt sein)
und Stellglieddiagnose.
(beides bleibt zwar oft ohne Befund, aber sagt einem dann zumindest, dass die dort erfassten Teile nicht komplett hin sind)
Wie ist es mit Prüfung des ZZP , oder des Spritdrucks?
Was sagen die Lambdawerte und der Druckstellerstrom?

- die auf der einen Düse andere Spritmenge sollte, denk ich auch, nicht relevant sein, das würde sich wenn eher obenrum auswirken.

- Bzgl. Dampfblasen: Wie sieht denn der Spritdruckspeicher und die Spritleitungen von hinten bis vorne aus?

- Bzgl. Falschluft:
beinhaltet "keiner" tatsächlich *alle* Schläuche inkl Kurbelgehäusentlüftung?
Wurden die Schläuche mal grob von aussen beguckt und befühlt, oder alle abgeschraubt und Stück für Stück mal durchgewalkt ?
Oft sind die Problemstellen ja genau da, wo man eben nur ganz schlecht hinkommt/hinsehen kann ...
(grundlegend wäre es sinnvoll, wenn man alle Gummiteile nach über 30 Jahren mal tauscht)

- "auf gut Glück" würde ich evtl. den Spritdruckspeicher ersetzen, sowas wie Spritdruckregler erst wenn eine Druckmessung das nahelegt, LLRV scheint mir auch nicht sinnvoll, es ist ja nicht (nur) im Leerlauf n Problem.

Ciao
André
Hallo Andre,

danke für die schnelle Antwort.

ja genau, das Problem kam die letzten 2-3 Monate nun schleichend. Natürlich hätte ich auch schon früher anfangen können nach den Problemen zu schauen, da es aber anfangs Zeitweise noch harmlos war und ich diese lange tortour mit meinem 100er gerade erst hinter mir habe, hatte ich nicht gerade große freude daran die nächste Baustelle anzugehen, aber gut wer alte Autos fahren will weiß ja worauf er sich einlässt :)

Also die Rehbraunen kerzen waren die alten, die neuen sind noch nicht sehr lange drin, habe noch nicht nach deren Kerzenbild geschaut, kann ich noch machen.

Ok dann werde ich mal den Fehlersepicher auslesen, hatte ich bisher ausgelassen weil wie du ja schreibst, bleibt oft ohne Befund, aber ohne es zu testen weiß man es ja nicht sicher.

ZZP, Spritdruck und Druckstellerstrom habe ich noch nicht getestet, gute Punkte werde ich mich dran machen. Die Jahreszeit macht es für mich gerade etwas schwieriger auf Problemsuche zu gehen, wenn ich von der Arbeit heim komme ist es schon Dunkel und ich habe nur einen Außenstellplatz ohne Licht, dann noch Minusgrade, alles nicht die geilsten voraussetzungen um entspannt zu schrauben, aber ja am Wochenende bei Tag sollte das schon gehen.

Die vorderen Spritleitungen sehen gut aus, nach hinten weg müsste ich nachschauen. Spritdruckspeicher schaue ich auch nach.

Ich sage mal vorsichtig "ja alle", als ich am auslitern war hatte ich die obere hälfte der Ansaugbrücke weg sowie die Lufthutze der Stauscheibe, da konnte ich an alle Schläuche gut dran kommen schauen und abtasten, ich habe 2 Schläuche direkt getauscht, für die anderen hatte ich leider keine neuen Silikonschläuche da. Wie du schreibst bin ich auch ein Fan davon das alte Gummizeugs einfach einmal alles zu tauschen, nach über 30 Jahren immer Sinnvoll.

Spritdruckspeicher würde mir als erstes auch in den Sinn kommen, da er ja warm nicht mehr anspringt und somit den Benzindruck nicht hält.

Danke und ich berichte dann weiter.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: 09.01.2025, 13:00 mahlzeit!

gleich vorweg die frage: wie ruckelt es denn?

eher sanfte leistungsschwankungen/-einbrüche, oder eher harte aussetzer?

zu prüfen wäre tatsächlich erstmal der spritdruck, so wie auch der haltedruck bei stehendem motor, wie Andre ja bereits schreibt.
der b4 hat - meine ich - auch eine intank-pumpe mit rückschlagventil, dieses könnte ursächlich sein, wenn der haltedruck schnell absinkt, da würde der motor aber, wenn er einmal angesprungen ist, normal laufen.

ebenso könnte ich mir vorstellen, daß deine zündendstufe nicht mehr die beste ist (je nach dem, wie es nun ruckelt)
oder ggf. auch dein kat teilweise geschmolzen/zerfallen ist. klopf mal kräftig an den mittel- bzw. endschalldämpfer, klappert`s / rasselt`s da drin?

grüßle
jens
Servus Jens,

danke für die Antwort.

eher richtung sanfte leistungsschwankungen, bzw. am besten beschrieben. Man Fährt egal in welchem Gang fließend im Verkehr mit und gibt dabei nur sehr wenig Gas, eben um im Fluss zu bleiben, genau da ruckelt es, gibt man mehr gas läuft er nahezu ruckelfrei.

Gut dann werde ich als erstes den Spritdruck prüfen und den Fehlerspeicher auslesen. Wo müsste den der Spritdruck ca. liegen? 6,5bar?

Zündspule ist auch ein guten Punkt, kann sein das ich noch eine rumliegen hab, könnte ich mal durchtauschen.

Ok schaue ich mal nach, habe die Fox Anlage drunter seit letzem Jahr, erst vor ein paar Wochen nochmal ausgerichtet, da hat meine ich nichts geklappert, aber kann nochmal nachschauen.

Danke schon mal.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Boris Ivanitsch »

eher richtung sanfte leistungsschwankungen, bzw. am besten beschrieben. Man Fährt egal in welchem Gang fließend im Verkehr mit und gibt dabei nur sehr wenig Gas, eben um im Fluss zu bleiben, genau da ruckelt es, gibt man mehr gas läuft er nahezu ruckelfrei.
Das lässt mich (auch) in Richtung verschlissenes Stauscheibenpoti denken...

Aber Du hast erstmal eine ausreichend lange Liste mit Prüfpunkten, wenn das alles negativ ausfällt, kannst Du in diese Richtung weitergehen, gibt hier im Forum einige ausführliche Beschreibungen dazu.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Boris,

daran habe ich auch schon gedacht, nachdem ich aber recheriert und gemerkt habe das es dieses Teil so gut wie nicht mehr gibt, habe ich es direkt wieder gelassen :D

Ich meine was gelesen zu haben das man es reparieren kann, aber dazu dann wenn alle anderen Punkte nichts gebracht haben.

Danke für deine Antwort.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Update: Bin gerade von der Arbeit heimgefahren, auf halber Strecke geht plötzlich das Auto aus, Drehzahl direkt runter auf 0, dann irgendwie von der Schnellstraße die Ausfahrt rausgerollt und an die Seite gestellt. Gewartet, paar mal Zündung an und aus um Benzindruck aufzubauen, nach einer Weile ist er wieder gestartet. Dann nach 3 km wieder das gleiche, bin extra nicht mehr auf die Schnellstraße aufgefahren und schon die Ortschaften durch gefahren damit ich eben bei einem weiteren Ausfall direkt an die Seite ranrollen kann. Dann habe ich mal die Haube aufgemacht, es kam mir so vor als würde der Wagen unterhalb von ca. 2000U/min bzw. bei wenig Gas geben ausgehen, als würde er tatsächlich Falschluft ziehen sodass dann die Stauscheibe zu weit unten ist und vollends abfällt, würde zumindest den sofortigen Ausfall und Drehzahl auf 0 erklären.

Siehe da, tatsächlich ein größerer Riss am Knickstück des Krokodils, welche mir so davor gar nicht aufgefallen ist, vermutlich größer geworden.

Nun ja, jetzt hatte ich 3 Möglichkeiten:

1. ADAC rufen, die wohl entspannteste Variante, bis auf die Wartzeit

2. Mich von der Freundin holen lassen, mit der bitte den Werkzeugkoffer und eine 2. Lufthutze mitzubringen, welche ich noch daheim rumliegen habe (daheim hat sich dann rausgestellt das diese nicht passt da vermutlich vom C4 oder ähnlich)

3. Im Auto nach irgendwas zum stopfen suchen, Lumpen oder desgleichen.

Habe mich dann für Variante 3 entschieden, dann im Kofferraum tatsächlich noch einen Lumpen gefunden, oder eher ein "teures" Mikrofasertuch, dieses dann irgendwie über das Loch gewickelt und unter Spannung gebracht, sodass es halbwegs dicht war, durch die Ansaugung müsste es den Lumpen ja auch etwas anziehen und abdichten, korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Hat auf jeden Fall geklappt mit der Ausnahme das ich noch 3 weitere male stehen geblieben bin, jedes mal wenn die Drehzahl unterhalb 2000U/min war. Deshalb bin ich dann meist hochtourig heim gefahren, an der Ampel schön auf dem Gas geblieben um ihn über 2000 zu halten, hat funktioniert bin jetzt daheim :D

Habe die Hutze nun abgenommen, unterhalb wo der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung abgeht war er ebenfalls schon angerissen...

Zum Glück in kleinanzeigen direkt eine Ersatzhutze für den 80er NG gefunden, eine Ortschaft weiter, habe richtig Glück gehabt da ich das Auto ja ab Montag wieder für die Arbeit brauche.

Ich hole diese morgen ab und berichte dann :)

PS: jetzt erschließt sich auch das dieses mehrmals Zündung an und aus damit Druck aufgebaut wird eigentlich in dem Fall gar nichts bringt. Im kalten springt er vermutlich an, da das Kaltstartventil einspritzt, im warmen ja dann nicht mehr und da sich durch die Falschluft die Stauscheibe so gut wie gar nicht mehr anheben lässt, kann auch nichts auf den Steuerkolben drücken um Sprit einzuspritzen.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende nun die "neue" Lufthutze verbaut, leider ohne Erfolg. Auto sprang zwar an, aber nur mit Gasgeben und auch nur mit Gas konnte man es am laufen halten, war dennoch sehr ruckelig. Kaputte Schläuche habe ich bislang auch nicht ausfindig machen können.

Durch den plötzlichen Abfall der Drehzahl auf 0 während dem fahren brachte mich dann Forumskollege Daniel auf den Hallgeber, an diesen hatte ich tatäschlich auch nicht mehr gedacht. An der Zündung war auch noch niemand dran und somit war auch noch der erste Hallgeber verbaut, da der kleine Blechschirm über der Mutter zum Lösen des Zündverteilers noch komplett dran war.

Also den ZV ausgebaut und einen neuen Hallgeber verbaut, hatte ich auch noch rumliegen. Da ich vor dem Ausbau die Lage des Hallgebers zwar markeirt hatte, wollte ich dennoch den Motor auf OT drehen um anschließend die Zündung wieder genau einstellen zu können.

Und dabei ist mir dann folgendes aufgefallen...

Als ich die Kurbelwelle auf OT gedreht hatte, hat die Markierung vorne am Nockenwellenrad um 10 Zähne nicht gepasst. Beim drehen selbst ist mir der Zahnriemen 3 mal übergesprungen, er scheint auch etwas locker zu sitzen. Dann wären es aber immernoch 7 Zähne gewesen, was ja schon einiges zuviel ist. Das würde dann auch den schlechten Motolauf, etwas Leistungsverlust usw. erklären.

Habe echt Glück, das war vermutlich schon knapp vor Motorschaden...

Ich werde darauf hin jetzt natürlich den Zahnriemen usw. tauschen und wieder auf OT stellen, danach dann die Zündung auf 15° bzw. 18° einstellen.

Ich bin gespannt und berichte...
IMG_7972.jpeg
IMG_7972.jpeg (1.95 MiB) 2657 mal betrachtet
IMG_7965.jpeg
IMG_7965.jpeg (1.01 MiB) 2657 mal betrachtet
IMG_7966.jpeg
IMG_7966.jpeg (1.07 MiB) 2657 mal betrachtet
IMG_7973.jpeg
IMG_7973.jpeg (1.02 MiB) 2657 mal betrachtet
Gruß Dani
Dateianhänge
IMG_7955.jpeg
IMG_7955.jpeg (2.16 MiB) 2657 mal betrachtet
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von CarstenT. »

NW-Rad hat die Markierung auf der Rückseite.
Mit 10 Zähnen wäre der niemals mehr gelaufen.
Oder ist das beim NG2 anders?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Korrekt!

mal ab davon, daß hierbei die Ventile bereits aufsetzen würden/könnten, der ZZP wäre ebenfalls um gut und gerne 35-35° verstellt worden - damit kann der Motor unmöglich laufen.

Wenn man sich das Bild des Nockenwellenrades aber genau anschaut, sieht man, dass hier der Zahnriemen ja eher "rückwärts" übersprungen sein müßte, oder aber er wäre nicht um 10 sondern um 34 Zähne übersprungen, wodurch dann in jedem Fall Kernschrott entstanden wäre.

und ja, wichtig ist die Kerbmarkierung auf der Rückseite des Rades, diese muß mit der Dichtfläche des Zylinderkopfes/Ventildeckel bei Zünd-OT übereinstimmen!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

ja Carsten, so kenne ich es auch, zumindest von meinem 10V turbo. Wie Jens schreibt, schaut man von hinten her das die Markierung bündig mit dem Ventildeckel sitzt.

Aber hier scheint ja eine art Markierung in Form eines kleinen Loches auf der Vorderseite des NW Rades zu sitzen, sieht man gut an der weiß markierten Stelle, und dahinter sitzt an der Rückseite der Zahnriemenabdeckung ein Pfeil, ebenfalls weiß markiert.

Ich habe die letzten 2 Tage in einem anderen Forum gelesen, das bei dem NG (NG 1 oder NG2) diese Markierung zählt bzw. dort so beschrieben wurde. Anbei Bild.
Forum.PNG
Forum.PNG (43.83 KiB) 2627 mal betrachtet
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Jetzt noch eine Frage einfach fürs Verständnis.

Den Motor auf OT stellen ist ja klar. Das dann die Nockenwellenrad Markierung Bündig, mit welcher Bezugsquelle jetzt auch immer, sein muss ist auch klar. Und dann verdreht man den Zündverteiler mit der Kerbe fluchtend auf den Verteilerfinger.

So jetzt habe ich Grundeinstellung und der Motor muss damit Starten.

Um Die Zündung nun auf 15° oder 18° einzustellen würde man ja nun bei laufendem Motor mit einer Zündlicht/Blitzlicht-Pistole abblitzen und den Zündverteiler dann dementsprechend verdrehen und fest machen. So weit so gut.

Wozu habe ich dann auf dem Schwungrad überhaupt die 15° und 18° Markierung? Die wäre dann ja völlig überflüssig.

Das muss doch dann auch ohne Zündlichtpistole "Händisch" gehen, wenn die Angaben auf dem Schwungrad gegeben sind. Also z.B anstatt die Schwungscheibe auf 0, gleich auf 18° Markierung drehen. Den Zündverteiler dann anpassen auf Markierung, dann die Nockenwelle selbst wieder zurück auf Markierung drehen. Somit würde die Markierung am Zündverteiler nicht mehr zum Verteilerfinger passen, um 18° dann nicht?

Berichtigt mich wenn ich falsch liege oder einen Denkfehler habe, danke.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von CarstenT. »

Mit ner normalen Pistole ohne Verstellung musst du eben die entsprechende Markierung abblitzen.
Anders geht es doch gar nicht.
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Mich persönlich irritiert etwas der weiß markierte Pfeil auf der Kunststoff-Zahnriemenabdeckung.

Ich kenne es vom NF/NG eigentlich nur so, wie weiter oben beschrieben: Im OT muss der Punkt auf dem NW-Rad mit der Oberkante vom Ventildeckel fluchten. Kurbelwelle muss dabei auf "0" - Markierung stehen.

MfG Manuel

PS.: Beim Abblitzen die ZZP-Verstellung deaktivieren, sollte auch beim NG noch mittels gesteckter Sicherung im BePu-Relais funktionieren.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Die 15 und 18 Grad Markierung auf der Schwungscheibe sind ein Relikt aus vergangenen Tagen 😁

Einstellung für's Grobe:
Anhand Markierung Schwungscheibe auf OT drehen
Nockenwelle sollte nun von hinten am Rad die Kerbe mit der Dichtfläche Ventildeckel flüchten, falls keine Kerbe zu sehen ist, nochmals eine Umdrehung durch drehen.
In dieser Stellung muss der Verteilerfinger in Richtung der Kühlwasserstuzens zeigen.
Falls nicht, Verteiler raus drehen und entsprechend einsetzen.
Dann den Verteiler drehen, dass die Kerbe im Gehäuse mittig unter der Verteilerfinger "Kontaktfläche" liegt.

Jetzt läuft der Motor

Brücke (normale kfz Sicherung) ins Spritpumpenrelais stecken, damit ist die Regelung deaktiviert, an der Getriebeglocke den zzp auf 15° stellen, fertig.

Pistole in dem Fall ohne Verstellung, wenn du eine mit Verstellung hast, diese auf Null stellen.
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

es gibt gute und weniger gute Nachrichten.

Die gute Nachricht, ich habe gestern meinen Zanhriemen getauscht, die Schwungscheibe auf OT gedreht, die Nockenwelle anhand der vorderen Markierung (Pfeil und Punkt, da es keine andere gibt) richtig gedreht und den Verteilerfinger fluchtet zur Kerbe vom Zündverteiler.

Dann habe ich das ganze unter Spannung ein paar mal per Hand durchgedreht, sauber durchgelaufen und keine metallischen Geräusche gehört, dann noch ein paar mal per Anlasser durchdrehen lassen, auch alles gut.

Auto gestartet, springt schlecht an und ruckelig, und nur mit Gas am leben gehalten. Habe die Zündung darauf hin millimeter für millimeter etwas verdreht, das ruckelige wurde immer besser, dennoch blieb er ohne Gas nicht an.

Jetzt die schlechte Nachricht.

Dann habe ich die Kompression gemessen

Zylinder 1: 13 bar
Zylinder 2: 13 bar
Zylinder 3: 12,5 bar
Zylinder 4: 3 bar
Zylinder 5: 6 bar

Da haben wir den fehler, dann noch mit dem Endoskop reingeschaut, bei Zylinder 4 sieht es aus als hätte das Auslassventil einen kleinen schlag abbekommen. Bei Zylinder 5 waren leichte riefen an der Laufbahn. Ansonsten haben die Brennräume erstaunlich gut ausgesehen, kaum Ablagerungen gehabt, beinahe keine. Auch die Kolben sowie Ventile sahen wirklich gut aus, bis auf das eine. Und das obwohl das Auto zu 80% nur 0 oder 1 kennt.

Naja jetzt mal schauen, was mir davor noch aufgefallen war, als er lief, das er stark weiß geraucht hatte. Erst dachte ich liegt jetzt an der kalten Jahreszeit, aber es wird sicher Wasserdampf gewesen sein, eventuell die ZKD durch und deshalb auch der Kompressionsverlust. Klar das Ventil könnte auch krum sein und nicht mehr richtig schließen, aber das war ja nur in einem Zylinder der Fall.

Da ich das Auto so schnell wie möglich brauche werde ich jetzt erstmal eine ZKD kaufen und tauschen, das günstigste und schnellste, wenn das Problem behoben ist, dann gut. Wenn nicht, dann ist eh alles egal und ich zerleg den Motor Komplett.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von MainzMichel »

Da haben mindestens zwei Ventile mit Sicherheit etwas abbekommen. Besorge Dir einfach zwei gebrauchte Ventilpaare, dann kannst Du sie ggf. direkt wechseln, wenn der Kopf eh schon runter ist.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Ja ich schwebe die ganze Zeit zwischen nur das nötigste tauschen oder Komplett machen, wie gesagt ich bin darauf angewiesen und habe keine Zeit das Auto jetzt auseinander gebaut 1-2 Wochen stehen zu lassen. Den Motor wollte ich eh mal Komplett überholen aber halt in Ruhe.

So habe jetzt allerdings nochmal in meinem Teilelager geschaut da ich noch im Hinterkopf hatte, das da 2 Zylinderköpfe rum liegen, zwar vom Audi 100 C4 aber müssten eigentlich nahezu identisch sein, also der AAR und der NG(2), oder was sagt ihr?

Zumindest kommt unter der Teilenummer der AAR und der NG.

Das wäre natürlich auf die schnelle die einfachstew Lösung, alles schön frisch machen und dann tauschen.
IMG_8007.jpeg
IMG_8007.jpeg (1.36 MiB) 2533 mal betrachtet
IMG_8006.jpeg
IMG_8006.jpeg (2 MiB) 2533 mal betrachtet
IMG_8009.jpeg
IMG_8009.jpeg (1.58 MiB) 2533 mal betrachtet
IMG_8008.jpeg
IMG_8008.jpeg (1.57 MiB) 2533 mal betrachtet
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Servus alle zusammen,

habe heute den Zylinderkopf ausgebaut. Anbei die Resultate:

Die Zylinderkopfdichtung ist bei Zylinder 4 (der hatte 3 bar) am Metallring etwas weggebrochen/gebröselt. Bei Zylinder 5 (der hatte 6 bar) ist nichts zu sehen. Dichtung weißt ansich keine beschädigungen auf, kann dennoch irgendwo undicht gewesen sein.

Die Ventile, hauptsächlich bei Zylinder 4 und 5 sehen für mich persönlich gut aus, ich kann dort keine beschädigungen sehen, kein schlag welcher durch die Kolben hätte zustande kommen können. Keine Ahnung was man da durch das Endoskop gesehen hatte.

Sieht auch so aus als wären ein paar Wasserkanäle komplett zu?

Wie man auch sieht, sieht der Kopf wirklich gut aus, keine Ablagerungen, alles schön "sauber". Beim Durchdrehen ist auch nichts negativ aufgefallen, Ventile schließen augenscheinlich sauber. Bei Zylinder 4 und 5, der Metallring drumherum, kommt mir das nur so vor oder ist der beschädigt, zerdrückt?Muss ich mal sauber machen und genau schauen.

Werde nun alles reinigen, neue ZKD drauf und dann nochmal Kompression messen, mit etwas Glück wars dann nur die Dichtung, wenn nicht, dann eben alles auseinander nehmen.

Gruß Dani
image00004.jpeg
image00004.jpeg (739.72 KiB) 2472 mal betrachtet
image00005.jpeg
image00005.jpeg (614.17 KiB) 2472 mal betrachtet
image00006.jpeg
image00006.jpeg (3.39 MiB) 2472 mal betrachtet
image00007.jpeg
image00007.jpeg (4.08 MiB) 2472 mal betrachtet
image00008.jpeg
image00008.jpeg (3.77 MiB) 2472 mal betrachtet
image00009.jpeg
image00009.jpeg (3.91 MiB) 2472 mal betrachtet
image00010.jpeg
image00010.jpeg (3.1 MiB) 2472 mal betrachtet
image00011.jpeg
image00011.jpeg (3.38 MiB) 2472 mal betrachtet
image00012.jpeg
image00012.jpeg (3.23 MiB) 2472 mal betrachtet
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von StefanS »

Hallo Dani,
ich würde mir die Zylinderlaufbahnen mal sehr genau anschauen.
1.Das Wasser aus den Zylindern umgehend entfernen,
2. Zylinderwände abwischen und
3. den Motor durchdrehen, um alle Zylinderwände komplett zu sehen.
4. Etwas Benzin in jeden (gleich viel) geben, und schauen, ob es in einem Zylinder schneller durchläuft. (Ölwechsel muss eh gemacht werden.)
5. Benzin entfernen und etwas Öl in jeden Zylinder geben.
6 Motor durchdrehen und schauen, wie sich das Öl an der Zylinderwand verteilt, bzw. wie es abgestreift wird...

Wir hatten sowas an einem unserer 2,0E ABKs. Da waren in der Zylinderlaufbahn des 4. Zylinders (der mit der niedrigsten Kompression) "Wasserschäden". Das war aber erst zu sehen, als man den Motor durchgedreht hat. Die Laufbahn war angegriffen und wurde auch trotz Nachhonen ("Klobürste") nicht mehr gut.

Dann würde ich die Nockenwelle aus dem Zylinderkopf ausbauen.
Alle Brennräume mit Benzin füllen und schauen, ob es bei einem der Zylinder schneller durch die Ventile versickert. (ACHTUNG - es läuft aus den Ansaug-/Abgaskanälen raus!) Damit erkennst Du Undichtigkeiten.
Je nach Ergebnis kannst Du den Kopf dann planen lassen (würde ich in jedem Fall machen)! oder gleich noch die Ventilführungen mit Schaftdichtungen ersetzen lassen und Ventile neu einschleifen.
Falls Du die Nockenwelle nicht ausbauen möchtest, kannst Du auch die Zylinder nacheinander überprüfen - immer beide Ventile zu, Benzin rein und Zeit stoppen - im Idealfall läuft nichts raus...)

Damit kannst Du schon eine ganze Menge Dinge VOR dem erneuten Zusammenbau klären.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Stefan,

alles klar danke dir, dann werde ich die Punkte morgen mal vornehmen.

Scheiße, das mit dem Wasser ist mir jetzt erst wieder auf den Bildern aufgefallen, ist es arg schlimm wenn es bis morgen Abend drin bleibt, oder greift das Kühlwasser die Laufbahnen zu sehr an?

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

IMG_8065.jpeg
IMG_8065.jpeg (3.91 MiB) 2436 mal betrachtet
IMG_8066.jpeg
IMG_8066.jpeg (3.93 MiB) 2436 mal betrachtet
IMG_8067.jpeg
IMG_8067.jpeg (3.92 MiB) 2436 mal betrachtet
IMG_8068.jpeg
IMG_8068.jpeg (4.01 MiB) 2436 mal betrachtet
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Servus zusammen,

Motor ist wieder drin, lange Rede kurzer Sinn, ich besorge mir einen Kompletten Motor zum Ausstausch um diesen dann irgendwann in Ruhe mal zu richten.

Kompression hat sich zwar etwas gebessert, auf Zylinder 4 wo es 3 bar waren hat er jetzt 6 bar, aber naja immernoch das selbe Problem.

Meine Frage jetzt, NG Motoren gibt es im Netz genug. Ich möchte vorzugsweise den NG2 wie ich ihn schon drin habe, würde aber auch ein NG1 ohne weiteres funktionieren?

Mit gehts da drum das ich den Motor nahezu 1 zu 1 tauschen kann und nicht nachher mit Teilen in der Hand da stehen möchte wo ich nicht weiß wo hin diese kommen weil der eine Motor einen Schlauch oder Sensor mehr hatte als der andere, auf Bildern habe ich da zumindest schon 1-2 Unterschiede erkennen können, sogar die Zahnriemenabdeckung ist ja eine andere, wobei ich da der Überzeugung bin dass diese eben nur optisch und befestigungstechnisch verändert wurde.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von StefanS »

Hallo Dani,
Edit: siehe nachfolgenden Beitrag von Carsten

Gruß Stefan
Zuletzt geändert von StefanS am 29.01.2025, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von CarstenT. »

Da vertust du dich jetzt mit dem NF1 zu NF2.
Der NG1 entspricht eher dem NF2, NG2 hat nen anderen Zahnriementrieb, analog zum AAR.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Gut danke, dann schaue ich auf jeden Fall nach einem NG2, danke.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

weiß jemand wie ich die Ölwanne weg bekomme? Es geht um die beiden hinteren Schrauben Getriebeseitig, ich habe das Schwungrads so gedreht das ich theoretisch an die Schraube dran komme. Meine 10er Nuss, und alles andere was ich habe ist dafür allerdings zu groß und kommt nicht durch das Loch.

Gibt es da auch eine Art schmalen Schraubendreher mit 10er Aufsatz?

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

es gibt neue Erkenntnisse.

Habe nun die einzelnen Zylinder ausgebaut, Zylinder 4 ist an folgender Stelle gebrochen und beim abmachen des gebrochenen Kolbenrings vollends ganz abgebrochen.

Zylinder 5 hat an selber Stelle schon einen Riss, wäre nur eine Frage der Zeit bis dieser auch gekommen wäre.

Zylinder 1-3 sehen optisch gut aus, zumindest keinen Riss erkennen können.

Jetzt mal abgesehen davon das ich mit dem Auto ja nicht schonend umgegangen bin, da sieht doch trotz allem nach einem Materialfehler aus? Dieser relativ saubere Schnitt und das der 2. Kolben auch schon an der selben Stelle einen Riss hat? Was meint ihr dazu.

Die Lagerschalen sehen auch wirklich top aus und haben ihr zeitliches gesegnet, gut das ich den Motor geöffnet habe, jetzt heißt einmal alles neu.

Habe zum Glück noch einen Block inklusive Kolben vom AAR da. Müssten ja die gleichen sein.
IMG_8173.jpeg
IMG_8173.jpeg (3.76 MiB) 2286 mal betrachtet
IMG_8177.jpeg
IMG_8177.jpeg (2.45 MiB) 2286 mal betrachtet
IMG_8182.jpeg
IMG_8182.jpeg (3.57 MiB) 2286 mal betrachtet
IMG_8211.jpeg
IMG_8211.jpeg (2.38 MiB) 2286 mal betrachtet
IMG_8212.jpeg
IMG_8212.jpeg (3.13 MiB) 2286 mal betrachtet
IMG_8216.jpeg
IMG_8216.jpeg (3.45 MiB) 2286 mal betrachtet
IMG_8223.jpeg
IMG_8223.jpeg (3.66 MiB) 2286 mal betrachtet
IMG_8228.jpeg
IMG_8228.jpeg (2.85 MiB) 2286 mal betrachtet
IMG_8230.jpeg
IMG_8230.jpeg (3.51 MiB) 2286 mal betrachtet
IMG_8231.jpeg
IMG_8231.jpeg (2.87 MiB) 2286 mal betrachtet
IMG_8232.jpeg
IMG_8232.jpeg (2.79 MiB) 2286 mal betrachtet
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Audi 80 B4 NG Bj 92 läuft ruckelig und springt warm schlecht bis gar nicht an

Beitrag von Audi Flotte »

Servus zusammen,

Motor ist wieder zusammen gebaut, alle Zylinder haben 12-13,5 bar Kompression! Tip Top freu mich richtig. Auto startet (bleibt allerdings leider von selber nicht an, geht auch nur mit Gas geben an) aber wenn man Gas gibt läuft er, auch sehr sehr ruhig und Ruckelfrei. Jetzt kann es nur noch eine Kleinigkeit sein.

Beim Zusammenbau ist mir natürlich noch am Ende eine Unterlagscheibe in die Ansaugbrücke gefallen… ich dachte schon na toll alles wieder auseinander bauen da Magnet nicht geholfen hat weil die Scheibe aus Alu war. Bin dann mit dem Endoskop rein um nachzuschauen wo sie liegt, habe sie dann mit dem Kärcher rausgesaugt :D

Alles in allem top jetzt, jetzt kann ich vollends in Ruhe schauen warum er nicht anbleibt und nur mit Gas geben startet, Tipps?

Gruß Dani
IMG_8269.jpeg
IMG_8269.jpeg (3.75 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8270.jpeg
IMG_8270.jpeg (3.27 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8273.jpeg
IMG_8273.jpeg (2.4 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8275.jpeg
IMG_8275.jpeg (3.03 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8276.jpeg
IMG_8276.jpeg (2.25 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8282.jpeg
IMG_8282.jpeg (3.33 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8287.jpeg
IMG_8287.jpeg (2.55 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8289.jpeg
IMG_8289.jpeg (4.18 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8292.jpeg
IMG_8292.jpeg (2.88 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8294.jpeg
IMG_8294.jpeg (3.22 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8295.jpeg
IMG_8295.jpeg (2.64 MiB) 2246 mal betrachtet
42317a52-c55c-40e0-94a4-62e22159f508.jpeg
42317a52-c55c-40e0-94a4-62e22159f508.jpeg (1.92 MiB) 2246 mal betrachtet
1f8f234d-f1fc-4168-9b69-d27144337d68.jpeg
1f8f234d-f1fc-4168-9b69-d27144337d68.jpeg (1.76 MiB) 2246 mal betrachtet
IMG_8303.jpeg
IMG_8303.jpeg (2.66 MiB) 2246 mal betrachtet
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Antworten