Wie ich in mein Vorstellungspost erwähnt habe, war die Klimaanlage in mein 20V in sehr schlechtem Zustand. Der Kompressor hat grünes Lecksucheöl aus jeden Schlitz und Loch ausgekotzt. Der Kondensator hatte viele zerdrückte Lamellen, im Expansionsventil war der "schwarze Tot" klar zu sehen. Nicht gut, gar nicht gut.
Beim demontieren vom Verdampferkasten kam der nächste böse Überraschung: der Verdampfer hat ins Wasser gestanden (weil der Kondenswasser-Abführschlauch (10 Punten Scrabble) kein Wasser mehr durchliess me dunkt).
Die "Beinen" waren total verrostet und weggerottet.
Erst mal mit eine Dremel und dünnem Stahlburste alle Oberfläche Rost entfernt. Es ist eine Fummelei vom Feinsten überall bei zu kommen. Auf'm blanken Stahl dann 2 neue "Beinen" bzw. Ständer fabriziert aus 4mm "Aircraft Aluminium" (leicht aber extrem stark). Verklebt mit JB-Weld (hat eine Zieh-Stärke / Tensile-Strength von 253 Kg per cm2)
Danach alles mehrmals mit Owatrol CIP (Orange) behandelt. Rostet nie wieder (hopefully, famous last words...)
Der Verdampfer was super dreckig. An der einnähme Seite, wo der Luft reinkommt, war eine dicke Schickt Staub und Dreck
Komplett gereinigt und die viele verbogenen Lamellen wieder so gut wie es geht gerade gebogen mit eine Pinzette.
Hier der Ausgang-Seite. Hatte auch viele verbogenen Lamellen aber jetzt fast keine mehr
Der Vakuumpumpe hat noch funktioniert, war aber ziemlich ausgetrocknet. Habe eine neue gekauft von Audi Tradition.
Der Feder war gebrochen. Ersetzt mit eine rostfreie aus der Baumarkt. Musste ein bisschen experimentieren mit der Länge und Kraft vom Feder aber so passt es. Klappen schliessen und öffnen schön.
Die beide Klappen vom Verdampferkasten waren korrodiert und vom Dichtungs-Schaum war nichts mehr da (war nur noch Pulver). Der ganze Kasten war übrigens eine dreckige Horrorshow (ich fand sogar eine tote Maus und ein halbes Wald an Blätter etc. im Wasserkasten von Links bis Rechts
Aber schau mal wie sie jetzt ist:
Leider, wegen dem Wasser unter der Kasten gab es rost und sogar Löcher wo es durchgerostet war.
Entrostet, Die Löcher gestopft mit JB-Weld. Danach Owatrol CIP Rostwandler und Schutz, Grundlack und fertig lackiert.
Neue Sensoren, Füllnippel und Kompressor (von Autewo):
Alle Leitungen, der Verdampfer, Kondensator und Schwingungsdämpfer wurden individuell mehrmals mit 8 Bar in beide Richtungen gespült. Metalspäne und 9 jähren Dreck müssten raus.
Dann alles zusammengebaut, Schraderventile und O-Ringen (nass montiert), Drosselventil neu (Denso), Trockner neu (NRF) und die Anlage lauft wie eine schnürende Katze

