Tacho Zeiger geht im Kalten nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
PeterMeyer4
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2016, 19:04
Fuhrpark: Audi 200 Q 20V BJ 1989

Tacho Zeiger geht im Kalten nicht

Beitrag von PeterMeyer4 »

Hallo,
leider kommt jetzt die kältere Jahreszeit und mit ihr ein altes Problem.
Wenn es kalt wird, so unter 10°C, geht der Tachozeiger nicht.
Alles andere wie KM-Zähler, Tageszähler, Tempomat funktionieren problemlos. Wenn es wieder wärmer wird, sei es die Außentemperatur oder durch die Heizung springt der Zeiger auf einmal an und alles ist OK.
Das KI hatte ich schon mal bei einer Firma die keinen Fehler festgestellt hatte, war halt Sommer.
Dies liegt meines Erachtens an einer "kalten" Lötstelle.
ABER WELCHE?
Kann mir jemand hier weiterhelfen.
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Tacho Zeiger geht im Kalten nicht

Beitrag von Steve44 »

Wenn ich alles so lese: Kalte Lötstelle wie du sagt.
Weil es Tiefem Temperaturbedingt ist: KI im Kühlschrank legen (luftdicht in einen Plastik Sack damit kein feucht auf der Platine kommt) und 1 Tag später alles durchmessen. Es muss dann irgendwo ein Unterbruch in eine Leiterbahn geben.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Tacho Zeiger geht im Kalten nicht

Beitrag von Gerhard »

Hallo Peter,
muss gescheit instandgesetzt werden. Mache gerne eine Anfrage per E-Mail auf: forum (at) group44.de
mit der bitte um Beantwortung der Themen:

Mängel:
* Welche Mängel oder Auffälligkeiten / Wackelheimer sind bekannt?
* Sind die Tachoscheiben in Ordnung, oder zerfällt der oberflächliche Lack / Licht scheint durch?
* Um welches Auto und Modelljahr handelt es sich genau?
* Sind Displays evtl. ausgelaufen?
* Hat eine evtl. vorhandene Digitaluhr Ausfälle einzelner Ziffern / Segmente (meist beginnt das Problem in der letzten Minutenstelle am unteren waagrechten Segment)?
* Welche Ausstattung hat das KI? Autocheck? Boardcomputer? Außentemperatur/Gangwahlanzeige? Zusatzinstrumente?

Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Antworten