Frage zum A6 C4 Fronti Getriebeölfüllstand

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Frage zum A6 C4 Fronti Getriebeölfüllstand

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Mein modernstes Auto kostet mich schon wieder Nerven... Möchte an meinem A6 C4 2,6 Fronti Handschalter das Getriebeöl Wechseln. Die Spezialnuss für die Ablassschraube habe ich schon vor längerem gekauft, das war die erste Hürde. Nun stellt sich mir allerdings die Frage, wie voll muss ich das Getriebe füllen? An meinen Quattros ist es einfach, da ist auf der Fahrerseite neben der Antriebswelle eine große Sechskantschraube, bis zu welcher ich das Öl auffülle und gut ist. Am A6 ist auf der Seite aber rein gar nichts. Auf der Beifahrerseite lässt sich in der Nähe des Getriebehalters eine Schraube mit relativ großem Torx finden, welche aber für meine Verhältnisse sehr weit oben im Vergleich zur Antriebswelle ( und im Vergelich zu meinen anderen Getrieben ) sitzt. Ich kann mir nicht vorstellen das ich dort auch bis zur Oberkante füllen muss...
Wie muss ich hier korrekt vorgehen?

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
kaputtmach
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 232
Registriert: 01.02.2020, 22:48
Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92
Wohnort: München

Re: Frage zum A6 C4 Fronti Getriebeölfüllstand

Beitrag von kaputtmach »

CDX Getriebe?

ca. 2.75 Liter GL4 oder GL4+, einfüllen bis zur Einfüllschraube - was rausläuft, ist zuviel. Ich hab in meinen Castrol Syntrans reingekippt, ist gutes Zeug. Mannol probiere ich als nächstes, kostet weniger.

Ist eine Weile her dass ich da dran war. Die Einfüllschraube ist ebenfalls links, irgendwo unter dem Schutzblech vor dem inneren Gelenk der Antriebswelle. Statt Torx ist das ein 17er Inbus - die Schrauben können aber unterschiedlich ausgeführt sein, es gibt angeblich auch welche die konisch dichten.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Frage zum A6 C4 Fronti Getriebeölfüllstand

Beitrag von Kai aus dem Keller »

kaputtmach hat geschrieben: 20.09.2024, 21:58 CDX Getriebe?

ca. 2.75 Liter GL4 oder GL4+, einfüllen bis zur Einfüllschraube - was rausläuft, ist zuviel. Ich hab in meinen Castrol Syntrans reingekippt, ist gutes Zeug. Mannol probiere ich als nächstes, kostet weniger.

Ist eine Weile her dass ich da dran war. Die Einfüllschraube ist ebenfalls links, irgendwo unter dem Schutzblech vor dem inneren Gelenk der Antriebswelle. Statt Torx ist das ein 17er Inbus - die Schrauben können aber unterschiedlich ausgeführt sein, es gibt angeblich auch welche die konisch dichten.
Hab sie gefunden! :-D Die Einfüllschraube sitzt tatsächlich hinter dem Hitzeschutzblech des Inneren Antriebswellengelenks der Linken Antriebswelle. Ohne das Demontieren dieses Hitzeschutzbleches sieht man von der Einfüllschraube rein gar nichts. Ist auch 17er Inbus. Die große Torxschraube auf der rechten Getriebeseite wird für irgendwas anderes sein.

Danke für den Tip! :wink:

Gruß,
Kai
Antworten