Hallo zusammen,
es gibt endlich wieder neue Updates. Der Mengenteiler ist nun fertig und habe ihn gestern beim Dr. Mengenteiler abgeholt. Das Teil sieht wirklich Top aus und kan sich sehen lassen, ob sich die 1400€ letztendlich dafür rechtfertigen lasse ich mal so stehen.
Er hat mir auch ein Video gezeigt bei dem er die Instandsetzung sowie die Prüfung der Einspritzanlage in allen Lastständen dokumentiert hatte. Passt alles.
Ich habe den Mengenteiler gestern natürlich gleich eingebaut, nach ein paar mal Orgeln ist der Wagen dann wieder angesprungen. Leider immernoch unrund im Leerlauf und zum Teil auch wieder ausgegangen. Dann habe ich versucht minimal an der CO-Schraube zu drehen um zu schauen ob sich dahingehend etzwas verbessert, leider ohne Erfolg. Als ich nach ca. einer Stunde nicht mehr weitergekommen bin, weil sich nichts gebessert hat, habe ich den Daniel hier aus dem Forum angerufen, welcher mir schon mehrmals geholfen hatte. Danke nochmal an dich @Daniel Turbo10V
Also habe ich das Auto nochmal gestartet und über den Gas zug am leben gehalten. Daniel hat dann über das Handy sehr schnell rausgehört, das die Zündung noch immer nicht passt. Also über das Handy mit Unterstützung von Daniel nochmal die Zündung neu eingestellt. Als erstes haben wir nochmal die Schwungscheibe auf OT gestellt, bzw. beim Durchschauen an der Öffnung der Getriebeglocke die eingestanzte "0" in Flucht zu der ausgelassenen Kante des Guckfensterns gedreht.
Danach den Zündverteiler geöffnet und anhand der beiden Kerben welche fluchten müssen, den Zündverteiler so verdreht das die Kerben fluchten. Tatsächlich waren diese beiden Kerben noch ca. 2-3mm auseinander. (Hat mich alles etwas gewundert, da ich den Zündzeitpunkt vor ein paar Wochen ja erst nach genau der gleichen Methode eingestellt hatte, da ich aber leider auch ein paar Markierungen anhand eines Eddings auf den Bauteilen habe, wo vermutlich beim Zahnriemenwechsel der OT Punkt war, kann es sein das ich da einfach um ein paar Milimeter falsch eingestellt hatte).
Desweiteren hatte mir Daniel dann gesagt das ich von hinterer Motorseite aus nach vorne durch die Öse vom Motorhaken schauen soll und dort die Markierung (Kerbe) auf dem Nockenwellenrad sehen sollte, dieses sollte dann mit der oberen Kante von der Ventildeckel(dichtung?) fluchten, das hat es nicht ganz getan, war ca. 1-2 mm auseinander.
Als das alles erledigt war, haben wir das Auto dann wieder gestartet, er sprang dann sofort ohne Probleme an und lief erstmals von selbst wieder im Leerlauf, noch etwas unrund aber er lief, wir haben dann auch noch die Leerlaufschraube etwas aufgedreht, dann lief er besser, sogar nahezu rund.
Je wärmer das Auto allerdings im Leerlauf wurde, desto schlechter wurde leider auch wieder der Leerlauf, er stotterte wieder und ging auch wieder aus. Das Startverhalten war dann auch nicht mehr wie vorher, sprang sogar gar nicht meh an. Erst nach einiger Zeit abkühlen sprang er wieder an.
Daniel meinte dann ich solle nun auf jeden Fall nochmal nach allen Unterdruckschläuchen schauen, alle schellen nachziehen usw. es könne sein das er jetzt noch irgendwo Falschluft zieht, da sich bei der Wärme irgendwo ein Schlauch/Loch ausdehnt und dadurch dann die Strauscheibe nicht mehr gehalten wird. Die 2 Temperaturfühler ganz vorne am Zylinderkopf solle ich auch tauschen.
Den Zündzeitpunkt muss ich laut Daniel nun auch noch vollends einstellen, da dieser jetzt nur auf Grundeinstellung ist und aufgrund des Chips die Kennfelder ja anders sind, das leuchtet mir auch ein. Dazu gab es mal eine Anleitung im Internet, die ich bisher noch nicht gefunden habe, hat jemand von euch eine Idee wo ich diese noch finden könnte oder hat sogar die Anleitung selbst parat? Zündzeitpunkt Ausblinken anhand Motorkontrollleuchte sollte es ein.
Ich werde nun auf jeden Fall solange mal noch die Schläuche usw. prüfen, mir die Sensoren besorgen und dann sieht man weiter.
Vielen Dank auf jeden Fall nochmal an dich @Daniel Turbo10V, das du dir immer die Zeit nimmst und mir mit Rat und Tat zurseite stehst
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!