SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ICWiener
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 95
- Registriert: 18.10.2020, 20:39
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T
SKF Radlager hinten ausgepackt und...
..einen kurzen Schreckmoment erlebt: Made in India!!!
Meine bisherigen Erfahrungen mit Bauteilen aus Indien sind eher schlecht. Ich würde gern mal wissen, ob ihr das auch so seht . Hab sie erstmal eingebaut, aber kann ich damit mit ruhigem Gewissen auf große Reise gehen oder soll ich die am beste gleich wieder rausschmeissen?
Ich hab vorsichtshalber die alten aufbewahrt und pack die in den Kofferraum. Die sahen sogar noch richtig gut aus, aber ich restauriere gerade das gesamte Fahrwerk und wollte prinzipiell nicht altes drinlassen.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Bauteilen aus Indien sind eher schlecht. Ich würde gern mal wissen, ob ihr das auch so seht . Hab sie erstmal eingebaut, aber kann ich damit mit ruhigem Gewissen auf große Reise gehen oder soll ich die am beste gleich wieder rausschmeissen?
Ich hab vorsichtshalber die alten aufbewahrt und pack die in den Kofferraum. Die sahen sogar noch richtig gut aus, aber ich restauriere gerade das gesamte Fahrwerk und wollte prinzipiell nicht altes drinlassen.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Servus
Ich tausche Radlager nur wenn sie Laut sind
Es gibt einen Beitrag Radlagerdrama von smeuf im Originalerhalt 11.10.2023
Da ist alles gut beschrieben mit Bilder usw.
Mfg
Ich tausche Radlager nur wenn sie Laut sind
Es gibt einen Beitrag Radlagerdrama von smeuf im Originalerhalt 11.10.2023
Da ist alles gut beschrieben mit Bilder usw.
Mfg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Hi,
joa das geht doch noch. Die letzen Teile die ich von SKF bekommen habe waren alle aus China...
Deswegen kommt SKF für mich nur noch in Frage wenn es sonst keine Alternative mehr gibt.
Gruß Jan
joa das geht doch noch. Die letzen Teile die ich von SKF bekommen habe waren alle aus China...
Deswegen kommt SKF für mich nur noch in Frage wenn es sonst keine Alternative mehr gibt.
Gruß Jan
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Servus
Es ist gleich aus welchen Land SKF die Lager herstellen kann,
Wichtig ist aus welchen Kugellager Stahl sie, Gedreht wurden
Ich habe sie aus 100 Cr6 gedreht.
Härte 58 Rockwell, für die 44er Fahrer
Mfg
Es ist gleich aus welchen Land SKF die Lager herstellen kann,
Wichtig ist aus welchen Kugellager Stahl sie, Gedreht wurden
Ich habe sie aus 100 Cr6 gedreht.
Härte 58 Rockwell, für die 44er Fahrer
Mfg
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Hallo Joe,
Früher war das einfach: teuer -> Qualität, günstig -> billiges Gelumpe. Leider ist das heutzutage nicht mehr so, und ich glaube, dass man auch nicht mehr unbedingt vom Fertigungsland auf die Qualität schließen kann. Es gibt durchaus gute Dinge aus Fernost, ebenso wie es Mist aus Europa gibt...
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Da hast Du vollkommen Recht, nur sieht man das den Lagern oft nicht an - ebenso die Genauigkeit bzw Präzision, mit der sie gefertigt wurden.
Früher war das einfach: teuer -> Qualität, günstig -> billiges Gelumpe. Leider ist das heutzutage nicht mehr so, und ich glaube, dass man auch nicht mehr unbedingt vom Fertigungsland auf die Qualität schließen kann. Es gibt durchaus gute Dinge aus Fernost, ebenso wie es Mist aus Europa gibt...
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Servus
dafür gibt es ISO 9001
Das Fett ist sehr wichtig, drum hab ich die Radlager hinten beim Fronti neu gefettet.
Und dann neu eingestellt, sie haben aktuell 312000km.
Noch die Originalen, mfg
dafür gibt es ISO 9001
Das Fett ist sehr wichtig, drum hab ich die Radlager hinten beim Fronti neu gefettet.
Und dann neu eingestellt, sie haben aktuell 312000km.
Noch die Originalen, mfg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
... schon seit einigen Jahren ist es NICHT mehr ratsam etwas "einfach" so zu ersetzen...
Die Qualität der Neuteile ist oft so grottig, dass das "alte" Teil ziemlich sicher noch länger gehalten hätte als der neue Schrott aus wer weiß wo her...
Ein Radlager kommt nur dann neu, wenn es Geräusche macht... und nur dann.
Gruß Stefan
Die Qualität der Neuteile ist oft so grottig, dass das "alte" Teil ziemlich sicher noch länger gehalten hätte als der neue Schrott aus wer weiß wo her...
Ein Radlager kommt nur dann neu, wenn es Geräusche macht... und nur dann.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Hallo zusammen,
es ist seit einiger Zeit wie StefanS schon sagte wirklich besser gebrauchte Teile wieder instand zu setzen(oder zu lassen), als "Neuteile" zu verbauen. Es wird vieles nachgebaut mit berechtigt zweifelhafter Qualität.
Bei Radlagern(hier speziell Hinterachse beim Frontantrieb) empfiehlt es sich diese durch Ausbau(Lagerkäfig mit Rollen) zu entnehmen, entfetten, Restfett aus der Nabe entfernen und alles neu gefettet wieder einzubauen. Solange auf den Lagerwalzen keine Ablösungen oder thermische Verfärbungen zu sehen sind gelten diese als unbedenklich. Ebenso sind die Lagerschalen auf Ablösungen in der Lauffläche oder sog. "Rattermarken" hin zu prüfen(Wellenbild in der Spiegelung). Wenn das nicht zutrifft alles wieder mit Wälzlagerfett abschmieren und einbauen.
Häufig kommt es zu thermischen Verfärbungen durch Schmierstoffmangel oder zu stramm angezogener Zentralschraube.
Gruß Daniel
es ist seit einiger Zeit wie StefanS schon sagte wirklich besser gebrauchte Teile wieder instand zu setzen(oder zu lassen), als "Neuteile" zu verbauen. Es wird vieles nachgebaut mit berechtigt zweifelhafter Qualität.
Bei Radlagern(hier speziell Hinterachse beim Frontantrieb) empfiehlt es sich diese durch Ausbau(Lagerkäfig mit Rollen) zu entnehmen, entfetten, Restfett aus der Nabe entfernen und alles neu gefettet wieder einzubauen. Solange auf den Lagerwalzen keine Ablösungen oder thermische Verfärbungen zu sehen sind gelten diese als unbedenklich. Ebenso sind die Lagerschalen auf Ablösungen in der Lauffläche oder sog. "Rattermarken" hin zu prüfen(Wellenbild in der Spiegelung). Wenn das nicht zutrifft alles wieder mit Wälzlagerfett abschmieren und einbauen.
Häufig kommt es zu thermischen Verfärbungen durch Schmierstoffmangel oder zu stramm angezogener Zentralschraube.
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Mit der ISO stimme ich Dir im Grunde zu, Joe: nachdem ich im VW Golf Lager auch schon lebensgefährlich „umgelabelte“ Hautbremszylinder mit neu eingeschlagenen Zahlen gesehen habe, ist das Vertrauen in Kennzeichnungen bzw Markierungen nicht mehr wirklich vorhanden…
Bei fragwürdigen Neuteilen, die im Auftrag von bekannten Herstellern irgendwo gefertigt werden, habt Ihr natürlich auch vollkommen Recht! Bei mir sind die Radlager allerdings leider rausgeflogen und gegen neue ersetzt, weil ich die Achsteile gestrahlt und gepulvert habe…
Ich verbaue auch lieber gute oder revidierte Gebrauchtteile, und ziehe diese fragwürdigen Neuteilen vor - nachdem mittlerweile bekannte Firmennamen unter Lizenz Billigteile produzieren. Teilweise frage ich mich, wie die Teile so billig und mit Gewinn produziert werden können, wenn man mal das Material und die Anzahl der Einzelteile in Betracht zieht…
Früher habe ich defekte Teile sofort weggeschmissen, jetzt hebe ich sie jedoch lieber auf: man weiß ja nicht, ob man die später noch braucht, um schrottige Neuteile im Nachhinein wieder zu tauschen.
Die Oldtimerei hat mittlerweile mehr mit Logistik und Recherche als mit dem Schrauben selbst zu tun.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Bei fragwürdigen Neuteilen, die im Auftrag von bekannten Herstellern irgendwo gefertigt werden, habt Ihr natürlich auch vollkommen Recht! Bei mir sind die Radlager allerdings leider rausgeflogen und gegen neue ersetzt, weil ich die Achsteile gestrahlt und gepulvert habe…
Ich verbaue auch lieber gute oder revidierte Gebrauchtteile, und ziehe diese fragwürdigen Neuteilen vor - nachdem mittlerweile bekannte Firmennamen unter Lizenz Billigteile produzieren. Teilweise frage ich mich, wie die Teile so billig und mit Gewinn produziert werden können, wenn man mal das Material und die Anzahl der Einzelteile in Betracht zieht…
Früher habe ich defekte Teile sofort weggeschmissen, jetzt hebe ich sie jedoch lieber auf: man weiß ja nicht, ob man die später noch braucht, um schrottige Neuteile im Nachhinein wieder zu tauschen.
Die Oldtimerei hat mittlerweile mehr mit Logistik und Recherche als mit dem Schrauben selbst zu tun.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Moin,Fussel hat geschrieben:Mit der ISO stimme ich Dir im Grunde zu, Joe:...
mir lag da schon als Joe das schrieb auf der Zunge anzumerken, dass die ISO 9001 eine Qualtitätsmanagementsystem ist, kein Qualitätsgütesiegel; auch wenn und obwohl viele Firmen den Begriff ja gerade in dem Sinne auch als Werbeaussage verwenden.
Natürlich soll ein QM (auch) zu guten Produkten führen, aber an sich wird "nur" verlangt, dass man prüft und dokumentiert, was man wie warum herstellt (um Fehler im Prozessablauf zu identifizieren und rückverfolgbar zu machen). .... anders gesagt: Wenn ich als Firma definiere, dass ich ein schlechtes Produkt herstellen will, und dies dann halt auch entsprechend einhalte, dann ist im Prinzip alles erfüllt.
Für den Autmobilbereich ist eigentlich die auf ISO 9001 aufbauende ISO/IATF 16949 wichtiger, die fordert dann u.a. auch die Erfüllung von kundenspezifischen Anforderungen. Wer z.B. direkt an Audi liefern will, muss diese Zertifizierung auch haben .... wer aber Teile direkt an Endkunden liefert, nicht notwendigerweise.
(und z.B. VW mit u.a. seinen defekten Froststöpseln bei Polo-Standard-Motoren, den nicht wirklich guten Abgaswerten oder den Software-Problemen bei den ID-Modellen zeigt ja auch, dass selbst die 16949 nicht automatisch zu wirklich guten Produkten führt
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Hallo zusammen
Das die ISO 9001 nicht für alles steht weis ich......
Ich habe Werkzeugmacher gelernt und habe viele Jahre in einer Kugellagerfabrik gearbeitet.
Die DIN 625 ist eine Norm die die Maße und Toleranzen von Rillenkugellagern festlegt.
Die Norm wird manchmal auch als ISO 3408 bezeichnet, die die Anspassung der DIN 625 durch die
Internationale Organisation für Normung .darstellt
Das da sachen entstehen die eigentlich in den Schrott gehören sollte jeden klar sein
Die meisten können doch gar kein Kugellager richtig montieren, so meine Erfahrung
zb Bosch Lichtmaschiene beim 44er.
Mfg
Das die ISO 9001 nicht für alles steht weis ich......
Ich habe Werkzeugmacher gelernt und habe viele Jahre in einer Kugellagerfabrik gearbeitet.
Die DIN 625 ist eine Norm die die Maße und Toleranzen von Rillenkugellagern festlegt.
Die Norm wird manchmal auch als ISO 3408 bezeichnet, die die Anspassung der DIN 625 durch die
Internationale Organisation für Normung .darstellt
Das da sachen entstehen die eigentlich in den Schrott gehören sollte jeden klar sein
Die meisten können doch gar kein Kugellager richtig montieren, so meine Erfahrung
zb Bosch Lichtmaschiene beim 44er.
Mfg
-
ICWiener
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 95
- Registriert: 18.10.2020, 20:39
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Genauso hab ich es auch gemacht, mit gutem MoS2 Heißlagerfett.Daniel Turbo10V hat geschrieben: ↑03.02.2024, 19:03 Bei Radlagern(hier speziell Hinterachse beim Frontantrieb) empfiehlt es sich diese durch Ausbau(Lagerkäfig mit Rollen) zu entnehmen, entfetten, Restfett aus der Nabe entfernen und alles neu gefettet wieder einzubauen.
Ich hab noch ein Indien-Beispiel: vor ca. 20 Jahren direkt beim VW Händler überholte Einspritzdüsen für einen T4 1,9 TD gekauft (musste schnell gehen), da stand auch "Made in India" drauf, muss ja gut sein weil original und sauteuer. Nach nichtmal 10.000km waren die Einsätze Total Schrott, beim Abdrücken kein Schnarren mehr sondern nur noch unmotiviertes Gepisse. Offenbar war die Geometrie im Neuzustand ok aber das Material nicht hart genug. Ich meine, die ganze ISO Norm ist fürn Anus, wenn sich da unten kein Mensch drum schert und nur für die dummen Deutschen die ISO Nummer draufgeschlagen wird bzw. ein Zertifikat durch den Kopierer gezogen wird.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Servus
Schwarze safe gibt es immer.
Für mich hast du keinen Dunst, von ISO
Sorry, mfg
Schwarze safe gibt es immer.
Für mich hast du keinen Dunst, von ISO
Sorry, mfg
-
ICWiener
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 95
- Registriert: 18.10.2020, 20:39
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Hab ich auch nie behauptet...
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Hallo zusammen
Ich Deutscher und nicht dumm.
Der Ersteller sollte sich mal die Forums Regeln durchlesen.
Weiter mit Freundlichen Grüßen
Ich Deutscher und nicht dumm.
Der Ersteller sollte sich mal die Forums Regeln durchlesen.
Weiter mit Freundlichen Grüßen
-
ICWiener
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 95
- Registriert: 18.10.2020, 20:39
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Joe ich kapiere dein Problem nicht so ganz, oder meinst du ich habe dich direkt angegriffen?
Ich habe doch durch die erwähnten Einspritzdüsen den direkten Beweis, was die ISO Geschichte in der Praxis wert ist, oder soll nach ISO ein vereidigter Prüfer neben dem Band stehen und aufpassen, dass alles eingehalten wird?
Ich habe echt keine Praxiserfahrung mit der ISO9001 usw aber heutzutage wird doch alles gefälscht, um es zu verkaufen.
Bei made-in-germany Produkten vertraue ich auch darauf, aber wenns aus China oder Indien kommt, dann eher nicht.
Wenn ich das falsch sehe, dann erhelle mich doch bitte mit deiner Weisheit.
Ich habe doch durch die erwähnten Einspritzdüsen den direkten Beweis, was die ISO Geschichte in der Praxis wert ist, oder soll nach ISO ein vereidigter Prüfer neben dem Band stehen und aufpassen, dass alles eingehalten wird?
Ich habe echt keine Praxiserfahrung mit der ISO9001 usw aber heutzutage wird doch alles gefälscht, um es zu verkaufen.
Bei made-in-germany Produkten vertraue ich auch darauf, aber wenns aus China oder Indien kommt, dann eher nicht.
Wenn ich das falsch sehe, dann erhelle mich doch bitte mit deiner Weisheit.
-
Deleted User 11331
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Eine ISO-Zertifizierung wird beantragt und u.A. mittels Begeheung und Begutachtung der Produktion wie auch dem Mangement vergeben. Wird eine solche vergeben, bzw. das zu beantragende Unernehmen den Richtlininen in dem Moment entspricht, wird diese Zertifizierung für dieses Unternehmen genehmigt und dieses Unternehmen kann mit dieser Zertifizierung werbend Produzieren. Allerdings ist es so, dass diese Zertifizierung nicht einer ständigen Kontrolle mittels dritten unterworfen ist. Diese Kontrollen finden in gewissen Intervallen statt. Innerhalb dieser Intervallen; sollten keine größeren Beanstandungen innerhalb dieser Hervorgehen, kann das Unternehmen; insbesondere im Ausland, die Standarts herunterschrauben.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Servus
Klar deine Ausführung Mk 44
Wenn ein Kugellager bzw Radlager im Ausendurchmesser nicht dem Toleranz Maß entspricht fällt es ins Radlagergehäuse.
keine Passung vorhanden.
Welches Unternehmen will das
Und somit Rückgabe Recht
Mfg
Klar deine Ausführung Mk 44
Wenn ein Kugellager bzw Radlager im Ausendurchmesser nicht dem Toleranz Maß entspricht fällt es ins Radlagergehäuse.
keine Passung vorhanden.
Welches Unternehmen will das
Und somit Rückgabe Recht
Mfg
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Ich hol' mir mal ne Tüte Chips - scheint eine längere und interessante Diskussion zu werden...
Wenn mich jedoch nicht alles täuscht, seid Ihr doch garnicht weit wirklich mit Euren Meinungen auseinander - allerdings scheint es etwas Wärme aufgrund von Diskussionsreibung zu geben...
Also nicht streiten, schön spielen - ist alles nur ein Hobby.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
PS: wird eine Fertigung von einem Standort an einen anderen verlagert, erhält der neue Standort nicht automatisch die gleiche Zertifizierung. Bei uns muss sogar noch eine Qualifizierung am neuen Standort erfolgen, damit die Produktion dort in Betrieb gehen darf. Just my 2 Cents - und schnell weg.
Wenn mich jedoch nicht alles täuscht, seid Ihr doch garnicht weit wirklich mit Euren Meinungen auseinander - allerdings scheint es etwas Wärme aufgrund von Diskussionsreibung zu geben...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
PS: wird eine Fertigung von einem Standort an einen anderen verlagert, erhält der neue Standort nicht automatisch die gleiche Zertifizierung. Bei uns muss sogar noch eine Qualifizierung am neuen Standort erfolgen, damit die Produktion dort in Betrieb gehen darf. Just my 2 Cents - und schnell weg.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Servus
Ich seh das locker Fussel, weil wer billig Kauft der Kauft 2 mal.
So ist das bei Kugellagern eben.
Gute Lager werden in der Losgröße, mehrere Stückzahlen gemessen und damit mehr Aufwand bzw Teuerer.
Das verhält sich auch bei Einspriztdüsen so.
Da hab ich Gute Bosch gekauft.
Dafür ist ein Forum da, das jeder seine Meinung schreiben kann.........
Mfg ich geh schlafen
Ich seh das locker Fussel, weil wer billig Kauft der Kauft 2 mal.
So ist das bei Kugellagern eben.
Gute Lager werden in der Losgröße, mehrere Stückzahlen gemessen und damit mehr Aufwand bzw Teuerer.
Das verhält sich auch bei Einspriztdüsen so.
Da hab ich Gute Bosch gekauft.
Dafür ist ein Forum da, das jeder seine Meinung schreiben kann.........
Mfg ich geh schlafen
-
ICWiener
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 95
- Registriert: 18.10.2020, 20:39
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Also ich kaufe garantiert nicht billig, sondern grundsätzlich Markenkram, bei billig würde ich mich ja garnicht beschweren wenns Müll ist, aber bei Einspritzdüsen direkt vom VW Händler und bei "original" SKF Radlagern kotze ich schon etwas ab.
Der Gedanke hinter der ISO ist ja gut und richtig, aber ich bleibe dabei: in Fern-Ost sind sie Profies im fälschen von Zertifikaten, Papier ist geduldig. Kumpel hatte mal einen neuen China Anlasser gekauft mit Prüfprotokoll, wo Stromaufnahme und gemessene Leistung angegeben und unterschrieben waren, es stellte sich heraus, dass eine Kohle garnicht montiert war und der Anlasser so niemals gelaufen haben kann. Der Hersteller hatte bestimmt auch eine ISO Zertifizierung....
Der Gedanke hinter der ISO ist ja gut und richtig, aber ich bleibe dabei: in Fern-Ost sind sie Profies im fälschen von Zertifikaten, Papier ist geduldig. Kumpel hatte mal einen neuen China Anlasser gekauft mit Prüfprotokoll, wo Stromaufnahme und gemessene Leistung angegeben und unterschrieben waren, es stellte sich heraus, dass eine Kohle garnicht montiert war und der Anlasser so niemals gelaufen haben kann. Der Hersteller hatte bestimmt auch eine ISO Zertifizierung....
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Hallo,
ich hatte bei den Einspritzventilen (BOSCH) den Verdacht es würde sich um Plagiate handeln.
Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die wirklich von Bosch so produziert wurden.
Die Überprüfung bei Bosch ergab, dass es sich tatsächlich um Originalteile handelt.
Man hat sich entschuldigt, weil der „Zulieferer“ nicht besser arbeite..
ich hatte bei den Einspritzventilen (BOSCH) den Verdacht es würde sich um Plagiate handeln.
Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die wirklich von Bosch so produziert wurden.
Die Überprüfung bei Bosch ergab, dass es sich tatsächlich um Originalteile handelt.
Man hat sich entschuldigt, weil der „Zulieferer“ nicht besser arbeite..
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Servus
Die Zeiten wo man einen Typ 44 günstig erhalten kann sind vorbei, schon seit Jahren.
Ich habe meine Bosch NF1 Einspritzventile beim Bosch Händler vor Ort Gekauft.
Er Läuft gut damit.
Und wenn Teile Nachgebaut werden ist der Preis hoch, weil einfach andere Kosten entstehen.
Wiener ich wiil dich nicht überzeugen, warum auch
Mfg
Die Zeiten wo man einen Typ 44 günstig erhalten kann sind vorbei, schon seit Jahren.
Ich habe meine Bosch NF1 Einspritzventile beim Bosch Händler vor Ort Gekauft.
Er Läuft gut damit.
Und wenn Teile Nachgebaut werden ist der Preis hoch, weil einfach andere Kosten entstehen.
Wiener ich wiil dich nicht überzeugen, warum auch
Mfg
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Hallo Joe,
Aber wir schweifen etwas vom Thema ab...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Wenn man bei der Ersatzteil-Politik überhaupt noch etwas bekommt... - Ich bekomme ja bald schon mit meinem A5 Baujahr 2012 Probleme noch Ersatzteile zu bekommen!! Ich find das gruselig, wie sich hier Audi aufstellt. Das können andere Hersteller besser: BMW hat einen 02er aus eigenen Neuteilen aus der Mobilen Tradition aufgebaut - versuch das mal bei Audi....
Das kann ich so nicht unterschreiben: oft wird einfach nur Mist nachproduziert - entweder man lebt damit oder bringt sein Auto zum Verwerter. Ich hab einen Innenraumgebläsemotor von Febi/Bilstein gekauft: früher hatten die Fahrwerke... Naja, dass da nur der Name draufsteht war klar, aber gibt ja nichts anderes. Also gekauft und den Mist garnicht in den Klimakasten bekommen, weil das Gehäuse nicht maßhaltig war. Also den alten zerlegt und gegen die lumpigen Plastikteile des neuen getauscht. Dann flutschte der Einbau. Wenn sowas noch geht - beim Bremskraftregler an der Hinterachse wird es schon schwieriger bis fast unmöglich. Der Geber für's Multifuzzi ist ja auch so ein Thema: gibt nichts mehr, ud das neu produzierte ist einfach nur Müll. Zündschloss, Anlassschalter, die Liste ist sehr lang...
Manchmal gibt's aber halt nur billig - gut bei mechanischen Teilen mag das noch besser gehen, da kann man dann auf Standart-Teile zurückgreifen - siehe Absatz oben. Anderes Beispiel sind Vergaser: ich such dringend 3 Doppelweber-Vergaser. Die Nachproduktion kannste in die Tonne treten! Da gibt's nichtmal was für teures Geld
Aber wir schweifen etwas vom Thema ab...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: SKF Radlager hinten ausgepackt und...
Servus
Ich baue die Katflansche nach und die Leute wollen sie nur billig.
Was aber nicht geht, weil die Kosten für Material sehr Teuer geworden sind.
Meinen Stundenlohn muß ich auch anpassen bei der Entwicklung in Europa.
Ich sag mir, wer wirkilch einen braucht der Kauft oder baut selber wenn er Metall kann
Mfg
Ich baue die Katflansche nach und die Leute wollen sie nur billig.
Was aber nicht geht, weil die Kosten für Material sehr Teuer geworden sind.
Meinen Stundenlohn muß ich auch anpassen bei der Entwicklung in Europa.
Ich sag mir, wer wirkilch einen braucht der Kauft oder baut selber wenn er Metall kann
Mfg
