Ich Habe meinen 44er Mittlerweile soweit, das man sich auch mal an die "Schöneren" Dinge machen kann
Ich hatte schon relativ Früh bzw noch zu meinen Typ 89 Zeit mir vorgenommen ein paar kleine Änderungen und Upgrades an der Elektrik vorzunehmen.
Die Oberste Priorität hat dabei, nichts Originales zu Zerstören oder zu zerschneiden und die Umbauten so OEM wie möglich aussehen zu lassen.
Das Hauptproblem was ich, Speziell beim 220V bzw Vollausstattern gefunden habe, ist das der Sicherungskasten einfach komplett belegt ist und somit das einpinnen von zusätzlichen Sicherungen und Relais dort schonmal wegfällt.
Also bleiben wir im Fahrerfußraum, bei den Relaisträger (Wo sich praktischerweise die Relaissockel aneinanderstecken lassen können )
Fangen wir mit dem Einfachsten an, fast PNP: Das Lichtupdate (Umbau der Hauptscheinwerfer auf Relaisbetrieb). Habe mir bereits den passenden Satz geordert, das ganze ist ja auch gut dokumentiert, also keine Große Sache- Abgesehen von der 200er Besonderheit der zusätzlichen Lichthupe über die H1 Leuchtmittel.
Leider habe ich dazu noch kein Schaltplan finden können, ob diese auch direkt über den Lenkstockschalter geschaltet wird, oder ein Zusätzliches Relais hat.
Weiter gehts, mit dem Komfortblinken / Highway/Autobahn blinken. (Blinker einmal antippen, 3 mal Blinken, wie es heute fast alle Fahrzeuge haben).
Dazu gibts in der Selbstdoku einen Artikel, wo als Basis die 000998229A für einen Golf 4/Bora Genommen wird. Der Anschluss ist beim Golf oder C4 auch sehr einfach, hier wird es einfach mit in den Warnblinkschalter eingepinnt.
Beim C3 ist das Warnblinkrelais, gleichzeitig das reguläre Blinkrelais (Wenn ich das Richtig verstanden habe) und am Lenkstockschalter wird alles entsprechend Verschaltet.
Dementsprechend ist in der Selbstdoku auch beschrieben, man muss am Lenkstockschalter die Kabel mit Auflegen.
Für mich fehlt dort aber die Bilder bzw Angabe, wie es gemacht werden soll. Kabel auftrennen und verlöten/Vercrimpen? oder die Pins vom Lenkstockschalter auspinnen, neue Pins besorgen und entsprechend das Relais und den Originalen Kabelbaum wieder auf einen Pin Crimpen ?
Letzteres Wäre meine Vorgehensweise, Ich habe nur noch keinen passenden Pins gefunden
Das einfachste in meiner Liste ist das 99 Relais für den "Lernenden" Wischintervall. Ist einfach nur ein 1:1 Tausch, gegen das Originale Intervallrelais.
Weiter gehts mit einem Zusatzrelais für Zündungsplus über Klemme X.
Soll Letztendlich nur eine Vorbereitung für zusätzliche Einbauten sein.
Dazu kommt auch noch die Frage, ob es überhaupt Sinn macht die vorhandendene Zündungsplus bzw Dauerspannung zu verwenden oder ob man sich dahin eine zusätzliche Dauerspannung von der Batterie zu legen (oder den Querschnitt erhöhen, was ich sowieso noch vorhatte) und das ganze dann über zusätzliche Relais zu schalten (oder übertreibe ich total ?)
Für die Ganzen Geschichten gibts ja die 9 Poligen Relaissockel, welche auch bei dem Lichtupdate und Komfortblinkersatz dabei sind.
Ich konnte aber keine genauen Daten finden, welche Pins dafür benötigt werden.
Gibts dafür irgentwo Teilelisten, welche Pins bei den Sockeln und Steckern Verwendet werden ?
Bin Über jeden Tipp oder Anregung dankbar.
Schönen Sonntag noch
Mit freundlichen Grüßen
Erik

