Kunststoff wiederherstellen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- lenny021112
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 30.07.2023, 17:32
- Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4
Kunststoff wiederherstellen
Guten Tag allerseits. Da meine Stoßstange mir schon lang ein Dorn im Auge ist habe ich mich nun entschieden sie aufzuarbeiten.
Das Problem ist das klassische Kunststoffproblem also stark ausgeblichenes und raues Plastik. Das ganze zu solch einem Ausmaß das sie mittlerweile hellgrau statt schwarz erscheint.
Habt ihr da gute Ideen wie man solch eine Stoßstange wiederherstellen kann? Gibt es da ein empfehlenswertes Pflegemittel oder ist eventuell lackieren eine Option?
Zu meinem Audi: Es ist ein 1990er NFL Sonderausstattung Business in Panthero Metallic.
Das Problem ist das klassische Kunststoffproblem also stark ausgeblichenes und raues Plastik. Das ganze zu solch einem Ausmaß das sie mittlerweile hellgrau statt schwarz erscheint.
Habt ihr da gute Ideen wie man solch eine Stoßstange wiederherstellen kann? Gibt es da ein empfehlenswertes Pflegemittel oder ist eventuell lackieren eine Option?
Zu meinem Audi: Es ist ein 1990er NFL Sonderausstattung Business in Panthero Metallic.
Nicht schön, aber selten 
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Kunststoff wiederherstellen
Mein Vater hat an seinem 100er immer Stoßstangenschwarz von Nigrin verwendet. Selbst dem 2er Golf meines Cousins die total ausgeblichen waren konnte wieder Farbe eingehaucht werden. Bei stark ausgeblichenen Stoßstangen muss man aber mehrmals drüber gehen. Sieht nach dem ersten Arbeitsgang häufig beschissen aus, wird aber dann mit jedem weiteren Arbeitsgang besser. Ich hab das an meinem 44er auch schon verwendet, auch an den Spiegelgehäusen und den seitlichen Rammschutzleisten funktioniert das.
Im Internet sieht man häufig, dass da welche mit dem Heißluftföhn arbeiten. Ob das funktioniert weiß ich nicht.
schöne Grüße
Matthias
Im Internet sieht man häufig, dass da welche mit dem Heißluftföhn arbeiten. Ob das funktioniert weiß ich nicht.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo Lenny,lenny021112 hat geschrieben: ↑07.11.2023, 11:18 Guten Tag allerseits. Da meine Stoßstange mir schon lang ein Dorn im Auge ist habe ich mich nun entschieden sie aufzuarbeiten.
Das Problem ist das klassische Kunststoffproblem also stark ausgeblichenes und raues Plastik. Das ganze zu solch einem Ausmaß das sie mittlerweile hellgrau statt schwarz erscheint.
Habt ihr da gute Ideen wie man solch eine Stoßstange wiederherstellen kann? Gibt es da ein empfehlenswertes Pflegemittel oder ist eventuell lackieren eine Option?
Zu meinem Audi: Es ist ein 1990er NFL Sonderausstattung Business in Panthero Metallic.
20231107_010633.jpg
schau Dir mal diesen Beitrag von mir an.
ich habe meine Stoßfänger wieder im "wie neu" Zustand. Es gab Macken, Kratzer, und sie waren ausgeblichen ...
Hab auch dazu eine komplette Anleitung verfasst!
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- lenny021112
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 30.07.2023, 17:32
- Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4
Re: Kunststoff wiederherstellen
Meinst du z.B. das hier klick mich!https://www.ebay.de/itm/284372491601?ha ... BM1vbSsPVi[/longurl]Ro80-Fahrer hat geschrieben: ↑07.11.2023, 11:23 Mein Vater hat an seinem 100er immer Stoßstangenschwarz von Nigrin verwendet. Selbst dem 2er Golf meines Cousins die total ausgeblichen waren konnte wieder Farbe eingehaucht werden. Bei stark ausgeblichenen Stoßstangen muss man aber mehrmals drüber gehen. Sieht nach dem ersten Arbeitsgang häufig beschissen aus, wird aber dann mit jedem weiteren Arbeitsgang besser. Ich hab das an meinem 44er auch schon verwendet, auch an den Spiegelgehäusen und den seitlichen Rammschutzleisten funktioniert das.
Im Internet sieht man häufig, dass da welche mit dem Heißluftföhn arbeiten. Ob das funktioniert weiß ich nicht.
schöne Grüße
Matthias
Nicht schön, aber selten 
- lenny021112
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 30.07.2023, 17:32
- Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hört sich auch sehr interessant an. Das ist wahrscheinlich auf lange sich gezogen das Non-Plus-Ultra was das angeht. Werde mir erstmal nen Pflegemittel besorgen und mal gucken wie das ist. Optimal wäre natürlich das ganze so wie du beschrieben hast das zu machen.StefanS hat geschrieben: ↑07.11.2023, 14:01Hallo Lenny,lenny021112 hat geschrieben: ↑07.11.2023, 11:18 Guten Tag allerseits. Da meine Stoßstange mir schon lang ein Dorn im Auge ist habe ich mich nun entschieden sie aufzuarbeiten.
Das Problem ist das klassische Kunststoffproblem also stark ausgeblichenes und raues Plastik. Das ganze zu solch einem Ausmaß das sie mittlerweile hellgrau statt schwarz erscheint.
Habt ihr da gute Ideen wie man solch eine Stoßstange wiederherstellen kann? Gibt es da ein empfehlenswertes Pflegemittel oder ist eventuell lackieren eine Option?
Zu meinem Audi: Es ist ein 1990er NFL Sonderausstattung Business in Panthero Metallic.
20231107_010633.jpg
schau Dir mal diesen Beitrag von mir an.
ich habe meine Stoßfänger wieder im "wie neu" Zustand. Es gab Macken, Kratzer, und sie waren ausgeblichen ...
Hab auch dazu eine komplette Anleitung verfasst!
Gruß Stefan
Mal sehen was das gibt.
Nicht schön, aber selten 
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo Matthias,
Wie langlebig ist das Nigirn Mittel?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Früher hatte ich auch mal ein geniales Kunststoff-Pflege-Mittel von meinem Lackierer empfohlen bekommen. Das war eine weiß Blechdose mit blauer Aufschrift. Den Namen weiß ich leider nicht (mehr). Allerdings war da nach einigen Regenfahrten der Zauber wieder weg.Ro80-Fahrer hat geschrieben: ↑07.11.2023, 11:23 Mein Vater hat an seinem 100er immer Stoßstangenschwarz von Nigrin verwendet. Selbst dem 2er Golf meines Cousins die total ausgeblichen waren konnte wieder Farbe eingehaucht werden. Bei stark ausgeblichenen Stoßstangen muss man aber mehrmals drüber gehen. Sieht nach dem ersten Arbeitsgang häufig beschissen aus, wird aber dann mit jedem weiteren Arbeitsgang besser. Ich hab das an meinem 44er auch schon verwendet, auch an den Spiegelgehäusen und den seitlichen Rammschutzleisten funktioniert das.
Wie langlebig ist das Nigirn Mittel?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Kunststoff wiederherstellen
Mein Vater hat das regelmäßig angewendet. Einmal im Jahr wenn der Wagen seine 2x jährliche gründliche Komplettreinigung bekommen hat mit Lackreiniger und Hartwachs, kamen auch die Stoßstangen dran. Ich hab es an meinem 100er schon länger nicht mehr eingesetzt, aber der Effekt hält relativ lange an. Wie gesagt: am Anfang bei ausgeblichenen Stoßfängern muss mehrmals drüber gegangen werden damit das richtig deckt, aber dann bedarf es nur 1x jährlich einer Auffrischung (wenn der Wagen so wie unsere ganzjährig draußen steht und der Witterung ausgesetzt ist). Steht der in der Garage wahrscheinlich viel weniger oft.
Im Zweifel halt erst an einer alten Stoßstange ausprobieren (die meisten von werden denke ich ja Ersatzteile auf Halde liegen haben).
schöne Grüße
Matthias
Im Zweifel halt erst an einer alten Stoßstange ausprobieren (die meisten von werden denke ich ja Ersatzteile auf Halde liegen haben).
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo Matthias,
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Ich hab zwei Produkte gefunden - welches von beiden ist es denn?Ro80-Fahrer hat geschrieben: ↑07.11.2023, 11:23 Mein Vater hat an seinem 100er immer Stoßstangenschwarz von Nigrin verwendet.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Deleted User 11331
Re: Kunststoff wiederherstellen
Das linke Produkt.
Bei der Verarbeitung Handschuhe tragen und die Stellen wo nichts davon abbekommen sollen, abkleben. Kann je nach Untergrund etwas aufwendig sein diese wieder davon zu befreien.
Gruß
Michael
Bei der Verarbeitung Handschuhe tragen und die Stellen wo nichts davon abbekommen sollen, abkleben. Kann je nach Untergrund etwas aufwendig sein diese wieder davon zu befreien.
Gruß
Michael
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Kunststoff wiederherstellen
Dauerhaft hilft wahrscheinlich nur eine alte originale Stoßstange. Selbst die bei Tradition verkauften sind billige Nachbauten, die nach einem Jahr grau werden und ihr Geld nicht wert sind. Da kann man gleich welche ausm Zubehör nehmen.
Kurzzeitig hilft bei mir einfache schwarze Schuhcreme. Gleichmäßig auftragen, bisschen antrocknen lassen und die Reste abwischen. Hält bis zu 6 Monaten, bei Regenfahrten kürzer.
Kurzzeitig hilft bei mir einfache schwarze Schuhcreme. Gleichmäßig auftragen, bisschen antrocknen lassen und die Reste abwischen. Hält bis zu 6 Monaten, bei Regenfahrten kürzer.
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo,1TTDI hat geschrieben: ↑08.11.2023, 22:03 Dauerhaft hilft wahrscheinlich nur eine alte originale Stoßstange. Selbst die bei Tradition verkauften sind billige Nachbauten, die nach einem Jahr grau werden und ihr Geld nicht wert sind. Da kann man gleich welche ausm Zubehör nehmen.
Kurzzeitig hilft bei mir einfache schwarze Schuhcreme. Gleichmäßig auftragen, bisschen antrocknen lassen und die Reste abwischen. Hält bis zu 6 Monaten, bei Regenfahrten kürzer.
den runtergerockten Stoßfänger den ich vor 2 Jahren mit MIPA BumperPaint gemacht habe, der sieht noch immer aus wie neu.
Allerdings ist das auch ein wenig Arbeit. Da waren vorher Kratzer und Macken drin - und er war verblasst.
Ich kann die Bilder mal gelegentlich hochladen - sind aber aktuell auf einem anderen PC.
Solange es nur verblasst ist, kann man sich regelmäßig mit Schuhcreme oder solchen Mittelchen helfen.
Sobald aber die Struktur Kratzer oder Macken hat, ist schleifen, spachteln und lackieren angesagt.
Und die Struktur sieht der Originalen wirklich zum verwechseln ähnlich!
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Kunststoff wiederherstellen
Halölo Stefan,
Haben meine Lackierer meines Vertrauens gerade angefragt, ob er meine Stoßstangen lackiert
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Danke für die Verarbeitungs-Beschreibung im anderen Thread: Re: Blenden im Stoßfänger hinten
Haben meine Lackierer meines Vertrauens gerade angefragt, ob er meine Stoßstangen lackiert
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Kunststoff wiederherstellen
Fussel hat geschrieben: ↑08.11.2023, 19:16 Hallo Matthias,
Ich hab zwei Produkte gefunden - welches von beiden ist es denn?Ro80-Fahrer hat geschrieben: ↑07.11.2023, 11:23 Mein Vater hat an seinem 100er immer Stoßstangenschwarz von Nigrin verwendet.
Nigrin-Produkte.jpg
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Die linke Flasche ist die, die wir immer benutzen.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo zua@mmen,
Meine Nachfrage, ob es ein Ersatz- bzw. Nachfolge-Produkt gibt wurde leider nicht beantwortet.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
hab vom Hersteller die Info bekommen: "das Produkt Nigrin Stoßstangen-Schwarz wurde ersatzlos gestrichen und wird nicht mehr aufgelegt."
Meine Nachfrage, ob es ein Ersatz- bzw. Nachfolge-Produkt gibt wurde leider nicht beantwortet.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- Avantle
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 78
- Registriert: 08.11.2015, 13:26
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90 - Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Re: Kunststoff wiederherstellen
Ich habe Erfahrung mit zwei Methoden, der Mipa Bumper Paint und Owatrol Polytrol.
Mipa Bumperpaint bewährt sich nun schon über 4 Jahre am Nissan (hat auch schwarze Kunststoffstoßstangen).
Am Audi habe ich Owatrol Polytrol verwendet, beim ersten mal hielt das 3 Monate, und nun nach dem 3.Mal reicht es wenn ich das einmal im Jahr auftrage.
Beide Autos stehen ganzjährig draußen.
Güße Tilo
Mipa Bumperpaint bewährt sich nun schon über 4 Jahre am Nissan (hat auch schwarze Kunststoffstoßstangen).
Am Audi habe ich Owatrol Polytrol verwendet, beim ersten mal hielt das 3 Monate, und nun nach dem 3.Mal reicht es wenn ich das einmal im Jahr auftrage.
Beide Autos stehen ganzjährig draußen.
Güße Tilo
Tschau
Avantle
Avantle
- lenny021112
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 30.07.2023, 17:32
- Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4
Re: Kunststoff wiederherstellen
Habe mich nun entschieden die Nigrin-Creme zu nehmen. Leider ist meine Stoßstange wohl so hinüber das selbst nach der 3. Anwendung keine wirkliche Veränderung sichtbar ist. Daher hab ich mich entschieden die Stoßstange zu lackieren. Glücklicherweise ist meine Front so oder so komplett in Einzelteilen, da die Kotflügel neu kommen...
Jedoch stellt sich jetzt die Frage welche Farbe zu kaufen ist. Es wurde ja schon viel über die Farbe von MIPA geredet jedoch gibt es noch viele andere.
Am besten wäre es wenn es als Sprühdose erhältlich wäre.
Gruß lenny021112
Jedoch stellt sich jetzt die Frage welche Farbe zu kaufen ist. Es wurde ja schon viel über die Farbe von MIPA geredet jedoch gibt es noch viele andere.
Am besten wäre es wenn es als Sprühdose erhältlich wäre.
Gruß lenny021112
Nicht schön, aber selten 
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo Lenny,
MIPA BumperPaint gibt es in der Sprühdose!
Wenn es ein gutes Produkt zum fairen Preis gibt, muss man nicht zwingend irgend etwas anderes ausprobieren.
Gründliche Vorreinigung und Du kannst es mit der Spraydose selbst machen. Der Preis ist mit unter 10€ pro 400ml Spraydose auch mehr als fair.
Gruß Stefan
MIPA BumperPaint gibt es in der Sprühdose!
Wenn es ein gutes Produkt zum fairen Preis gibt, muss man nicht zwingend irgend etwas anderes ausprobieren.
Gründliche Vorreinigung und Du kannst es mit der Spraydose selbst machen. Der Preis ist mit unter 10€ pro 400ml Spraydose auch mehr als fair.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- lenny021112
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 30.07.2023, 17:32
- Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4
Re: Kunststoff wiederherstellen
Dann werde ich mir das mal bestellen... Brauche ich dafür eine Grundierung oder geht das so?
Nicht schön, aber selten 
- lenny021112
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 30.07.2023, 17:32
- Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4
Re: Kunststoff wiederherstellen
Alles klar hätte jetzt an Bremsenreiniger zum reinigen gedacht aber der macht wahrscheinlich mehr kaputt... Das geht natürlich auch.
Nicht schön, aber selten 
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo,
ein guter Glasreiniger, Silikonentferner, WBS-Reiniger … alles gut.
Den Mipa 1K Haftpromoter gibt es auch in der Sprühdose - es schadet nicht diesen 15 Minuten vorher zu spritzen.
Gruß Stefan
ein guter Glasreiniger, Silikonentferner, WBS-Reiniger … alles gut.
Den Mipa 1K Haftpromoter gibt es auch in der Sprühdose - es schadet nicht diesen 15 Minuten vorher zu spritzen.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo Lenny,
Ich werde meine Stoßstangen über dem Winter zu meinem Lackierer geben - das Material besorge ich schonmal: Mipa Verdünner und BumperLack. Auf der Hersteller-Seite gibt es auch ein Datenblatt dazu. Link findest Du auch in dem oben genannten Thread: Mipa Bumper Paint Information
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Stefan hat die die Verarbeitungs-Beschreibung in einem anderen Thread bereits gepostet: Re: Blenden im Stoßfänger hintenlenny021112 hat geschrieben: ↑16.11.2023, 10:01 Dann werde ich mir das mal bestellen... Brauche ich dafür eine Grundierung oder geht das so?
Ich werde meine Stoßstangen über dem Winter zu meinem Lackierer geben - das Material besorge ich schonmal: Mipa Verdünner und BumperLack. Auf der Hersteller-Seite gibt es auch ein Datenblatt dazu. Link findest Du auch in dem oben genannten Thread: Mipa Bumper Paint Information
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Hauptsache VAG
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 15.10.2008, 00:49
Re: Kunststoff wiederherstellen
Ich habe vor einiger Zeit im TV einen kurzen Beitrag gesehen, wo irgendein Restaurierer oder so gezeigt hat, daß er verwitterte Kunststoffteile wie Stoßstangen mit Trockeneis strahlt. Das Ergebnis sah im TV beeindruckend aus. Habe mich aber nicht näher damit beschäftigt (ob es Nachteile gibt, wie lange es hält etc.).
MfG
Dieter
MfG
Dieter
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo Dieter,Hauptsache VAG hat geschrieben: ↑17.11.2023, 11:55 Ich habe vor einiger Zeit im TV einen kurzen Beitrag gesehen, wo irgendein Restaurierer oder so gezeigt hat, daß er verwitterte Kunststoffteile wie Stoßstangen mit Trockeneis strahlt. Das Ergebnis sah im TV beeindruckend aus. Habe mich aber nicht näher damit beschäftigt (ob es Nachteile gibt, wie lange es hält etc.).
MfG
Dieter
wenn man zufällig gerade ein Trockeneisstrahlgerät hat oder das gesamte Fahrzeug aufbereiten lässt, dann mag das zutreffen.
Trockeneisstrahlen ist aber selbst mit eigenem Gerät eine teure Angelegenheit.
Dagegen ist das Lackieren ein Schnapper...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Kunststoff wiederherstellen
Die Mittelchen und Ratschläge zur Kunststoffpflege sind vielfältig... Ich habe gute Erfahrung mit OWATROL POLYTROL Kunststoffpflege gemacht, allerdings waren meine Stoßfänger noch nicht so stark ausgeblichen.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Re: Kunststoff wiederherstellen
Die „Mittelchen“ machen nur Sonn, solange noch keine Kratzer am Stoßfänger sind.
Ich hatte Kratzer drin (nicht von mir! - und wollte wieder „wie neu“ …
Gruß Stefan
Ich hatte Kratzer drin (nicht von mir! - und wollte wieder „wie neu“ …
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo,
wer die "ausführliche" Version zu meiner Stoßfänger-Instadsetzung lesen möchte.
Hier im Nachbarforum mit Fotos.
Gruß Stefan
wer die "ausführliche" Version zu meiner Stoßfänger-Instadsetzung lesen möchte.
Hier im Nachbarforum mit Fotos.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hm Interessiert mich sehr aber ich möchte nicht fremd gehen.StefanS hat geschrieben: ↑21.11.2023, 00:27 Hallo,
wer die "ausführliche" Version zu meiner Stoßfänger-Instadsetzung lesen möchte.
Hier im Nachbarforum mit Fotos.
Gruß Stefan
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Kunststoff wiederherstellen
Stefan, dankeschön!StefanS hat geschrieben: ↑21.11.2023, 00:27 Hallo,
wer die "ausführliche" Version zu meiner Stoßfänger-Instadsetzung lesen möchte.
Hier im Nachbarforum mit Fotos.
Gruß Stefan
gestern noch hab ich mit OpaRolf gequatscht, daß ich mit Dir Kontakt aufnehme, wie Du genau vorgegangen bist (reinigen, spachteln, schleifen etc.) und heute lese ich Deinen Bericht - perfekt! Ich werde das Material heute noch bestellen und bei nächster Gelegenheit ausprobieren - Ergebnisse hänge ich dann hier mit dran.
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Re: Kunststoff wiederherstellen
Hallo DerSporti,
das mit dem Fremdgehen musst Du mit Deiner Frau ausmachen.
Ich glaube, dass ich dieses Forum hier mit durchaus konstruktiven und hilfreichen Beiträgen seit vielen Jahren unterstütze und mit einem Verweis auf das Nachbarforum (in dem auch einige andere User hier vertreten sind) diesem Forum nicht schade.
Viele Grüße Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS