Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moinsen,
Mein ACK will nur mit Vollgas anspringen und läuft danach im Standgas nur noch mit ca. 400 u/min.
Kurze Vorgeschichte: vor einigen Tagen alles gut und dann wollte er beim Anspringen nicht mehr. Da ich das Problrm kenne, das meine ACK, wenn irgendwas den Startvorgang unerbricht (z.B. Anlasser zu früh losgelassen) große Schwierigkeiten machen, dann wieder anzuspringen, und meine Batterie nicht mehr die Beste war, hab ich mir ne neue Batterie geholt. Außerdem hab ich die Zündkerzen raus gemacht, da ich annahm er wäre jetzt abgesoffen. Alle Kerzen schwarz und nass. Dabei noch ein gebrochenes Verbindungsrohr zwischen den Köpfen gefunden und geflickt (ich nehme an, Kurbelgehäuseentlüftung) Kerzen gesäubert ( haben etwa 3000 km runter) eingebaut, gestartet und nix
Jetzt springt er nur noch mit Vollgas und langem Orgeln an. Außerdem höre ich im Bereich der rechten Bank ein Klappern, was vorher nicht da war und der Leerlauf ist extrem langsam. Das Klappern ist drehzahlabhängig.
Wonach soll ich suchen?
Grüße vom Elm
Max
da sich hier noch keiner gemeldet hat: schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen?
schnelle Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
ich weiß nicht ob der ACK die gleiche Leerlaufregelung hat wie der ABC, aber der ABC hat einen Schrittmotor der dafür zuständig ist.
Wenn dieser klemmt, könnte daß das Problem verursachen.
Nach dem Austausch muss dieser aber neu über das VCDS angelernt werden.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Kette könnte sein. Ich hab schon neue Sätze liegen.
Das Nichtanspringen war eigene Dämlichkeit.
Ich habe einfach vergessen, dass sich die Drosselklappe nach dem Batterietausch erst wieder Anlernen muss. (Zündung für min. 6 Sekunden an und dann erst den Anlasser betätigen)
Grüße vom Elm
Max