K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Guten Abend,
ich würde gerne mal eure Meinungen,Erfahrungen mit dem K26 Lader am 200/20V hören. Ich plane mit einem Freund zusammen seinen 200/20V umzubauen, und da kam jetzt diese Idee auf. Ansprechverhalten am 10V MC1 ist ja bekannt, aber der 20V bietet ja auch mehr Abgasstrom als der 10V.
Er hat jetzt ein 280PS Setup(Chip),Seriendüsen. Geplant wäre ein anderer Krümmer, 3,5 Zoll Downpipe,2x 200 Zellerkat,Rest Serie. Er wollte keine "NASAMISSION" draus bauen. Bin auf eure Tipps/Erfahrungen gespannt.
Gruß Daniel
ich würde gerne mal eure Meinungen,Erfahrungen mit dem K26 Lader am 200/20V hören. Ich plane mit einem Freund zusammen seinen 200/20V umzubauen, und da kam jetzt diese Idee auf. Ansprechverhalten am 10V MC1 ist ja bekannt, aber der 20V bietet ja auch mehr Abgasstrom als der 10V.
Er hat jetzt ein 280PS Setup(Chip),Seriendüsen. Geplant wäre ein anderer Krümmer, 3,5 Zoll Downpipe,2x 200 Zellerkat,Rest Serie. Er wollte keine "NASAMISSION" draus bauen. Bin auf eure Tipps/Erfahrungen gespannt.
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Servus,
die Arbeit könnt ihr euch sparen... Der Serien K24 im 220V kann fast das allergleiche wie der K26 an Spitzenleistung, aber deutlich früheres Ansprechen.
Selbst schon nen 220V mit K26 ausm 10V in den Fingern gehabt.
Wo soll die Reise hin, was ist das Ziel?
Gruß Manu
P.S. Warum 3,5" Downpipe? Wollt ihr 1000PS fahren?
die Arbeit könnt ihr euch sparen... Der Serien K24 im 220V kann fast das allergleiche wie der K26 an Spitzenleistung, aber deutlich früheres Ansprechen.
Selbst schon nen 220V mit K26 ausm 10V in den Fingern gehabt.
Wo soll die Reise hin, was ist das Ziel?
Gruß Manu
P.S. Warum 3,5" Downpipe? Wollt ihr 1000PS fahren?
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Servus beinandt,
obenraus wird der K26 nicht so stark begrenzen wie der K24.
Das wiederrum macht aber der K24 im Ansprechverhalten weg.
Wenn, dann gleich auf den klassichen RS-Step umbauen, bietet mehr und die Arbeit ist dieselbe.
obenraus wird der K26 nicht so stark begrenzen wie der K24.
Das wiederrum macht aber der K24 im Ansprechverhalten weg.
Wenn, dann gleich auf den klassichen RS-Step umbauen, bietet mehr und die Arbeit ist dieselbe.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Hallo,
Danke für eure Antworten. Die 3,5 Zoll Downpipe liegt noch bei Ihm rum(Teilekonvolutbeifang)! Er wollte so um die 300 PS fahren. Umbau auf RS 2 Step hatte ich ihm auch empfohlen. Es kam dann noch der K26 ins gerede. Er hat noch einen nie verbauten aus einer VAG- Auflösung herumliegen. Ich werde das mal so weiter geben und wir werden sehen wo es dann hingehen soll. Gibt es hier noch eine Krümmerempfehlung ausser Serien 3B?
Gruß Daniel
Danke für eure Antworten. Die 3,5 Zoll Downpipe liegt noch bei Ihm rum(Teilekonvolutbeifang)! Er wollte so um die 300 PS fahren. Umbau auf RS 2 Step hatte ich ihm auch empfohlen. Es kam dann noch der K26 ins gerede. Er hat noch einen nie verbauten aus einer VAG- Auflösung herumliegen. Ich werde das mal so weiter geben und wir werden sehen wo es dann hingehen soll. Gibt es hier noch eine Krümmerempfehlung ausser Serien 3B?
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
An dem k26 hätte ich Interesse, nur nebenbei angemerkt 
(Für nen mc1 von abt...)
Empfehlen kann ich einen RS2 Krümmer oder Wagner Krümmer.
(Für nen mc1 von abt...)
Empfehlen kann ich einen RS2 Krümmer oder Wagner Krümmer.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Wenn nen K24 obenraus zu macht, dann ist er falsch abgestimmt.
Also auch obenherum hat der SERIEN k26 keinen Vorteil
Wenn der Lader auf einen anderen modernen Verdichter umgebaut wird sieht die Welt natürlich anders aus
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Moin,
der k26 kann aufem 20v wohl 350 PS Siehe Video von Marco:
https://www.youtube.com/watch?v=qxClzE5jS5w
Mann kann die K24/26 auch von TTH umbauen lassen, dann können die ca 420 PS und man muss nicht den teuren RS Lader kaufen!
Gruß
Poldy
der k26 kann aufem 20v wohl 350 PS Siehe Video von Marco:
https://www.youtube.com/watch?v=qxClzE5jS5w
Mann kann die K24/26 auch von TTH umbauen lassen, dann können die ca 420 PS und man muss nicht den teuren RS Lader kaufen!
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Servus,
also den K26 vom 10VT kann man schon am 20V fahren, hatte das damals auch, als die RS2 noch teuerer waren.
Spricht etwas später an, macht im Overboost schon mehr Druck und Spaß, fällt aber obenrum wieder schnell runter vom Haltedruck.
Problem ist, man hat zwar einen größeren Lader(26er), aber der Verdichteransaug ist kleiner als beim K24, 50 statt 55mm...
Gruß
Thorsten
also den K26 vom 10VT kann man schon am 20V fahren, hatte das damals auch, als die RS2 noch teuerer waren.
Spricht etwas später an, macht im Overboost schon mehr Druck und Spaß, fällt aber obenrum wieder schnell runter vom Haltedruck.
Problem ist, man hat zwar einen größeren Lader(26er), aber der Verdichteransaug ist kleiner als beim K24, 50 statt 55mm...
Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von inge quattro am 09.02.2023, 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: K26 Lader aus MC1 am 200/20V
Danke Thorsten...inge quattro hat geschrieben: ↑08.02.2023, 17:20 Servus,
also den K26 vom 10VT kann man schon am 20V fahren, hatte das damals auch, als die RS2 noch teuerer waren.
Spricht etwas später an, macht im Overboost schon mehr Druck und Spaß, fällt aber obenrum wieder schnell runter vom Haltedruck.
Problem ist, man hat zwar einen größeren Lander(26er), aber der Verdichteransaug ist kleiner als beim K24, 50 statt 55mm...
Gruß
Thorsten
Was bringt mir reine Spitzenleistung(PS) wenn man einen deutlich kleineres nutzbares Drehmomentband hat.
Meine Praxis Erfahrung:
-spricht deutlich später an
-dann aber mit nem ordentlichen Wums
-lässt obenraus extrem schnell wieder nach
Ergo, Kacke
Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug