Joe 10v hat geschrieben: ↑21.11.2022, 20:01
Servus
Du hast aber schon gelesen und siehe Bild.
Heckblech ausschneiden kommt bei mir nicht in Frage
Stichwort H-Kennzeichen.
Mfg
Hi, in der Schweiz gibt es kein H-Kennzeichen.
Ich glaube aber so was wie „Vetteranen“ ??
Christoph hat ja diesen Aufruf nicht ohne Grund gemacht, er hat zur Zeit 2 große Kombis. Um mit dem Hänger auch mal ein größeres FZG auf einem Anhänger zu ziehen, braucht er die 1900kg eingetragen, weil in der Schweiz hohe Strafen bei Überladung drohen !!!
In Deutschland wird das mit 19% Überladung straffrei geduldet, ich finde das persönlich auch zu Lachs, nutze im zivilen Ungehorsam die Lücke aber manchmal selber
Was nicht verboten ist, ist halt nicht verboten
Wenn der Audi 100 quattro Turbo die 1900kg ziehen kann, würde er seinen A6 Verkaufen, Christoph das ist eindeutig die richtige Entscheidung !!!
Wenn er das Heckblech sauber ausschneidet, und alles gut versiegelt , kann man in ein paar Jahren das ja auch wieder zurückrüsten.
In Serie ist es wie auf dem Bild zu sehen beim 220v und beim v8 nicht anders.
Ich würd mir dann die hintere Stoßstange und die kleinen Übergangsleisten vom Kotflügel zur Stoßstange vom 200 20v in Wagenfarbe lackiert dranbauen. Um die Lücke zu überdecken.
Im 2. Schritt würd jeder Typ 44 Fahrer natürlich drüber Nachdenken, ob für ein stimmiges Gesamtbild nicht auch eine 200er Front schöner wäre.
Für mein H-Kennzeichen Verständnis wäre das im Rahmen der Auslegung immer noch H-Kennzeichen würdig. Ist ja zeitgenössisches Tuning mit Serienteilen innerhalb der Baureihe und innerhalb der 10 Jahresfrist.
Christoph ich würde, mit den Bildern, Evt. auch ein paar Textauszügen aus diesem Thread bei der zuständigen Behörde anfragen, ob das so klappen kann?
Das Gutachten für den Hacken hätte ich zur Leihgabe auch im Original, das habe ich auch nur in die Hände bekommen, weil ich mal einen nagelneuen Ersatzhacken von Westfalia ersteigert hatte. Das liegt in der Regel nirgends mit bei.
Ich scan nachher auch noch mal den ganzen Anbauplan zur AHK hier ein.
Das solltest Du vorher prüfen lassen, bevor Du die Flex ansetzt.
Ggf. lieber schriftlich anfragen, dann hättest Du bei positiver Rückmeldung vom Amt was schriftliches.
Der Hinweis auf den großen Kühler, und ggf. größere Bremse von Joe 10v kannst Du im Nachgang auch aufnehmen. Obwohl der 100 Turbo Quattro bei einem Anhängerbetrieb noch reserven hat.
Solltest Du das Thema nicht unterschätzen.
Grad Bergfahrten haben mit Anhänger hohe Anforderungen an Bremse bergab und Kühlung bei wenig Fahrtwind bergauf
Soweit erst mal gutes Gelingen !!!