Getriebeschalter für Temperaturüberwachung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Egon_100
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.09.2021, 22:19
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport

Getriebeschalter für Temperaturüberwachung

Beitrag von Egon_100 »

Grüße an die Gemeinde ... vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich bin gerade am Durchprüfen meiner Elektrik nach Stromlaufplan. Im Stromlaufplan ist ein "Getriebeschalter für Temperaturüberwachung" (F39). Was ist das bzw wo ist dieser untergebracht???????
Angeblich bekommt er von der Sicherung 15 (15A) Strom. Das erste Problem, bei mir ist bei Sicherung nr. 15 eine 25 A Sicherung verbaut (auch Laut Übersicht Sicherungskastendeckel). Von dieser Sicherung soll ein Rot/Blaues Kabel über eine Steckverbindung (Zehnfachstecker hinter Schalttafel) zu diesem Getriebeschalter für Temperaturüberwachung und dann über einen weitere 2-Fach Stecker (Schwarz im Motorraum) mittels einem Grün/Lila Kabel zum Steckplatz 7 (Klemme 2/86) gehen. Vom Relais Steckplatz 7 geht es dann über Klemme 4/85 an Masse Sollte Steuerstrom sein, denke ich mal, damit der Lüfter angeht.
Darauf gekommen bin ich, weil beim Überbrücken der Kontakte am Thermoschalter nur eine Stufe geht (Wenn Grün/Blau mit Blau /Rot gebrückt wird).
Bei Brückung von Grün/ Rot bzw Lila mit Blau/Rot passiert gar nix. Schreib die Kabelfarben weil die Psitionierung der 3 Pin´s nicht mit dem im Stromlaufplan übereinstimmt. Laut Stromlaufplan ist Blau/Rot Pin 3 in der Mitte, bei mir aber links und Blau/Rot rechts. Hab auch den selben Stecker vom Schlachtfahrzeug verglichen, da ist es genauso wie bei mir (also nicht wie im Stromlaufplan).
Das verwirrt mich einfach und ich weiß nicht wo und wie ich den Getriebeschalter für Temperaturüberwachung finden oder suchen soll.
Gibt es diesen beim Schaltgetriebe überhaupt?
Warum sind die Pnis am Thermoschalter (Kühler) im Stromlaufplan anders als am Fahrzeug?
Warum ist im Stromlaufplan eine 15 A Sicherung verzeichnet aber im Sicherungskasten eine 25 A laut Legende angegeben? Bin ich überhaupt bei der richtigen Sicherung?????

Hoffe ihr könnt aus meinen Zeilen etwas entnehmen und mir weiterhelfen....

Danke
Enrico
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Getriebeschalter für Temperaturüberwachung

Beitrag von Bauplatzgangster »

Den von dir beschriebenen Schalter gibts nur beim Turbo Automatk (Fronti).
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Antworten