Bremskontrollleuchte blinkt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Bremskontrollleuchte blinkt

Beitrag von smuef1970 »

Hallo beisammen,

hab bei mir neue Bremssättel rundum und neuen HBZ verbaut.

Alles entlüftet.

Heute seit langem mal wieder den Motor an :}

Wenn ich aufs Bremspedal trete dann blinkt bei starkem Bremsdruck aufs Pedal die Bremskontrollleuchte. Hab nen VFL.

Geber im Servoölbehälter, Verschleißkontakte Bremsbeläge, Geber im Bremsflüssigkeitsbehälter ist es nicht, dann bleibt
nur der Druckschalter am Bremskraftverstärker übrig.

Servopumpe läuft ruhig. Servolenkung funktioniert auch.

Was könnte dafür die Ursache sein ?

Danke.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Bremskontrollleuchte blinkt

Beitrag von Gerhard »

Bei Fzg. ohne das damals moderne Autocheck System mit einzelnen dedizierten Symbolen, gab es für folgende Meldungen nur eine Blinklampe im sog. Minicheck:

* Hydraulik Systemdruck
* Hydraulik Ölstand
* Belagverschleiß
* Bremsflüssigkeitsstand

Bis auf den Belagverschleiß ist alles andere im Ok zustand Schalter seitig offen.
dh. du kannst einfach die Geber nacheinander abstecken bis der Fehler weg ist.

Sehr oft ist aber der Systemdruck zu niedrig bzw. bricht zusammen wegen eines defekten Druckspeichers

Das Video hier vom Audi 200 Vorfacelift mit Autocheck zeigt in der Folge, wie ich den Bremsen Fehler einkreise. ist also auch auf andere Fzg. anwendbar

Audi 100/200 Vorfacelift Fehlersuche roter Bremsenfehler im Autocheck,Zentralhydraulik/Druckspeicher
https://youtu.be/X7UKr1_Pb0M

Siehe auch Selbst Dokumentation zum Thema:

https://audi100.selbst-doku.de/Main/Hom ... ckspeicher
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Bremskontrollleuchte blinkt

Beitrag von smuef1970 »

Hallo Gerhard,

Danke.

wenn der Systemdruck zu niedrig ist müsste es doch immer blinken oder ?

Vor dem Wechsel der Sättel und HBZ war es noch ok ...

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Bremskontrollleuchte blinkt

Beitrag von Gerhard »

wenn du bremst bricht er zusammen. Daher braucht man den Druckspeicher als Puffer
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Bremskontrollleuchte blinkt

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ganz oft sind aber auch einfach die Siebe in den Hohlschrauben zugesetzt oder die Kapillar-Röhre im Schlauch ist verrutscht, …
In der Zentralhydraulikpumpe gobt es zwei getrennte Systeme - eins für die Lenkung und eins für die Bremsanlage..

Da ich schon einige Kilometer mit den VfL Audis gefahren habe, war schon alles an möglichen Fehlern dabei - auch ein Kabelbruch der Bremsbelagverschleißanzeige im Kabelbaum.

Aber den Druckspeicher musste ich auch schon ein paarmal erneuern.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Bremskontrollleuchte blinkt

Beitrag von smuef1970 »

Hallo und vielen Dank.
Druckspeicher gibts zum Glück noch und hab ich gleich bestellt.
Dann seh ich weiter.
Gruß Thomas
Andreas Z
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2008, 19:59

Re: Bremskontrollleuchte blinkt

Beitrag von Andreas Z »

Hallo Liebhaber des guten alten Bleches.
Ich habe schon lange nichts von mir hören lassen.
Zum einen weil der 100er wenig Probleme gemacht hat und zum anderen konnte ich mir selbst ( mit hilfe der selbstdoku) immer ganz gut weiterhelfen.
Heute benötige ich allerdings mal wieder Hilfe.
Nach dem Winterschlaf habe ich heute eine kleine Spritztour gemacht. Nach ca 30 km. fing die Rote Kontrolllampe für die Bremsen (oben rechts im KI) zu blinken an.
Ich habe sofort nach dem Hydrauliköl und der Bremsflüssigkeit geschaut. Sämtliche Flüssigkeiten sind in Ordnung. Die Bremswirkung ist gut und auch sonst fühlt sich alles normal an. Der Druckspeicher ist etwa 6 Jahre alt und funktioniert tadellos.
Beim treten des Bremspedals erlischt die Kontrolllampe.
Fängt aber sofort wieder zu blinken an, sobald ich das Bremspedal loslasse.
Könnte es die Verschleißanzeige sein? Die Beläge sind noch gut.

Danke für eure Hilfe.
Alles wird gut.
Antworten