Klima Zexel oder Denso, watt hatter denn nu?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Klima Zexel oder Denso, watt hatter denn nu?

Beitrag von Max_vom_Elm »

Moinsen Gemeinde,
Es geht um einen A6 ACK Automatik EZ 12/96.

Corona (und einem bisher funktionierenden Fensterheber) sei Dank, störte mich die Unfunktion der Klima nicht wirklich. Jetzt aber, wo nun auch der Fensterheber nicht mehr will, hab ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen und folgenden Fehler in der Klima gehabt:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4A0-820-043.lbl
Teilenummer: 4A0 820 043 K
Bauteil: Klima-Vollautomat D05
Codierung: 00060
Betriebsnr.: WSC 23250
VCID: 2170641DABAABA8C2F-FFFE

1 Fehler gefunden:
01274 - Stellmotor fr Staudruckklappe (V71)
41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch

Soweit, so gut. Erstmal zum Klimaservice. War noch ein Rest drin, wurde nur aufgefüllt.

Nun 2 neue Fehler
01270 Magnetkupplung für Klimaanlage-N25
042 Drehzahlabweichung zu groß
Und
01270 Magnetkupplung für Klimaanlage-N25
036 Unterbrechung

Beide Fehler mit Guttmann ausgelesen. Firma meint, dass Magnetkupplung hinüber.
Also bei Zapzerap nachgesehen. Da steht für den 6ender Denso. Kupplung gekauft und Auto aus Werkstatt geholt.
Auf dem Werkstattzettel steht aber als Hinweis die Kupplung für den Zexel drauf. Was ja auch nach der Kodierung im Steuergerät richtig wäre.

Lange Rede kurzer Sinn:
Wie finde ich, möglichst ohne großen Aufwand heraus, welcher Kompressor tatsächlich verbaut ist? Noch kann ich die möglicherweise falsche Kupplung zurückschicken. Ob da mal jemand ein neues Bedienteil eingebaut hat, ohne korrekt zu Programmieren, kann ich nicht sagen...
Und, was ist für die Schreiber der Reparaturanleitung ein "leichtgängiger" Kompressor?

Grüße vom Elm
Max
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Klima Zexel oder Denso, watt hatter denn nu?

Beitrag von Ceag »

Hallo Max,

um sicherzugehen, Unterfahrschutz abbauen und nachsehen.
Vielleicht kommst Du auch mit einer Endoskopkamera oder Spiegel ran.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klima Zexel oder Denso, watt hatter denn nu?

Beitrag von kpt.-Como »

Der Tip war richtig
NUR nachschauen und finden.
Dann ist man sicher.
Aber: Wenn Drehzahlabweichung dann meistens Zexel weil Denso hat den nicht.

Eine Revision eines Zexel ist meist sowieso sinnlos, weil günstig NEU zu erwerben.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Re: Klima Zexel oder Denso, watt hatter denn nu?

Beitrag von Max_vom_Elm »

Moinsen,
Wenn ich das Foto richtig interpretiere, handelt es sich um einen Denso Kompressor
Kompressor
Kompressor
Kann dann der Fehler daher kommen, dass das Steuergerät ein Drehzahlsignal erwartet, der Kompressor aber keins liefert?
Sprich, das Steuergerät ist schlicht falsch codiert?
Grüße vom Elm
Max
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klima Zexel oder Denso, watt hatter denn nu?

Beitrag von kpt.-Como »

Auf dem Foto kann ich rein garnichts deuten.
Du sollest versuchen ein Typenschild zu finden. Meist hinten drauf oder seitlich.
Hier ein Beispiel:
Zexel DCW 17B.JPG
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Re: Klima Zexel oder Denso, watt hatter denn nu?

Beitrag von Max_vom_Elm »

Gelöst!! :}
Es war tatsächlich nur das falsch programmierte Klimabedienteil! Auf Denso eingestellt, Stellglieddiagnose durchgeführt und läuft!
Endlich kein Backofen mehr :}
Grüße vom Elm
Max
Antworten