4B Ruckeln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

4B Ruckeln

Beitrag von smuef1970 »

Hallo beisammen,

mein 4B (4 Zylinder 1,8l) hat beim Fahren ab und zu ein "Loch". Das gibt sich aber immer wieder nach 2-3 Sekunden.
Die Gummidichtung zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer sieht gut aus und mit Bremsenreiniger
hinsprühen zum Test passiert auch nix.
Zündkerzen sind schön Rehbraun.
Bevor ich jetzt den Vergaser zerlege und ins Ultraschall stecke folgende Frage: Gibts da irgendwelche "Krankheiten" die
man wissen sollte ?
(Bin bei meiner BMW R100R nach 2 Jahren auf die Ursache gestoßen, weil sich in einer verdeckelten Mischkammer
Dreck angesammelt hat was ein professioneller Reiniger nicht gefunden hat :-( )

Danke schonmal für Tipps.

Gruß Thomas
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: 4B Ruckeln

Beitrag von Fabian »

Hallo Thomas,

von welchem Motor stammt der Vergaser deines 4B ursprünglich?

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: 4B Ruckeln

Beitrag von smuef1970 »

Hallo Fabian,

wie meinst Du das ? Da ist alles Original. Nichts gebastelt.

Danke.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 4B Ruckeln

Beitrag von André »

Fabian hat geschrieben: 23.05.2022, 12:00Hallo Thomas,
von welchem Motor stammt der Vergaser deines 4B ursprünglich?
Fabian
smuef1970 hat geschrieben: 23.05.2022, 13:21Wie meinst Du das ? Da ist alles Original. Nichts gebastelt.
Naja, worauf Fabian wohl anspielt, der 4B hat keinen Vergaser, sondern ne Mono-Jetronic.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: 4B Ruckeln

Beitrag von smuef1970 »

Hallo,

ok, wieder was dazugelernt, ja das ist die Monojetronic. Sah für mich auf den ersten Blick aus wie ein Vergaser. Entschuldigung.

Dann tun sich da ganz neue Dinge auf.

Ich vermute mal dass ich dann evtl. ein Problem mit der Kraftstoffpumpe habe oder ?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 4B Ruckeln

Beitrag von StefanS »

Hallo Thomas,
die Monojetronic war bei diesen Fahrzeugen nicht so ganz unproblematisch.
1. Stecker der Einspritzeinheit prüfen: Sind die Crimpkontakte und die Kontakte der unteren Einspritzeinheit vergoldet? Falls nein, da gab es Kontaktprobleme mit Umrüstung. Würde bei unserem schon in den 80er Jahren auf Kulanz gemacht.
2. Bei verschiedenen Einspritzeinheiten (ob auch beim 4B weiß ich gerade nicht) gab es ein Problem mit dem Kabelbruch im Leitungsteil zum oberen Teil der Einspritzeinheit.

Hatte zufällig auf e b a y Kleinanzeigen gesehen, dass jemand (nicht ich ich kenne ihn auch nicht) aktuell einen 4B schlachtet.
Eventuell dort die Einspritzeinheit erwerben - sofern die noch in Ordnung war.
Ich kenne den Verkäufer nicht und stehe auch in keiner Beziehung oder geschäftlichen Verbindung zu ihm. Ist mir lediglich aufgefallen und ich dachte an diesen Beitrag hier.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: 4B Ruckeln

Beitrag von smuef1970 »

Hallo beisammen,

ich hab einiges geprüft, Kontakte gereinigt, Kabel geprüft auf Bruch. Es bleibt wie es ist.
Heute einen neuen Benzinfilter. Es bleibt.

Mein Nachbar mein, dass evtl. die Benzinpumpe zicken macht.

Jetzt wollte ich eine kaufen 443 906 091 D.
Finde nirgends eine :-(

Es gibt noch paar mir unbekannte Shops die haben eine mit der Teilnummer, aber da steht immer 6,5 bar drin.
Laut meinem Nachbarn hat die Monojettronic aber nur um die 2 Bar.

Kann ich da irgendwas anderes verbauen ? oder sogar eine ausserhalb vom Tank ?

Danke.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 4B Ruckeln

Beitrag von StefanS »

Hallo Thomas,
hast Du irgend etwas aus meinen vorherigen Beitrag mal berücksichtigt/geprüft?

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: 4B Ruckeln

Beitrag von smuef1970 »

Hallo Stefan,

ja die hab ich alle gereinigt. Es sei den ich hab an der falschen Stelle geschaut und den / die falschen Stecker gereinigt.

Vielleicht nochmal gefagt. Welcher wäre der Richtige gewesen ?
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+100+a ... 133-34015/

7 und 12 oder ?

Danke.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 4B Ruckeln

Beitrag von StefanS »

Hallo Thomas,
bitte bei Stecker "7" vom Steuergerät aus messen, ob alle Leitungen "Durchgang" haben - da gabs das Problem mit Kabelbruch im Motorkabelbaum.
Im Stecker "12" müssen beidseitig Kontakte (Einspritzeinheit und Stecker) vergoldet sein. Sonst gibt es das Problem mit dem Übergangswiderstand.

Bitte auch mal die Lambdasondenspannung messen. Wenn ich mich recht erinnere hatten wir mal so ein Problem an einem Golf mit diesem Motor - am Ende war die Lambdasonde die Ursache.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten