Kühler 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Kühler 20V

Beitrag von Hans »

Hallo liebe Leute,
Hat jemand von Euch den Kühler für'n 20V (443121251AA) gegen einen anderen ersetzt und den Zusatzwasserkühler nicht mit angeschlossen? Der Grund ist, dass die Kühlleistung einfach nicht mehr in diesem Alter ausreichend und er ausserdem geringfügig undicht ist. Den Originalen gibt's schon länger nicht mehr und ein Nachbau mit den zusätzlichen Anschlüssen auch nicht. Vielleicht kann jemand was dazu sagen.

Danke und viele Grüße
Hans
Audi 200 20V 410000KM
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Kühler 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Hans,
20V ohne Zusatzwasserkühler geht, dann musst du aber einen Kühler verbauen der deutlich dicker ist. Bekommt man im Zubehör. Ansonsten gibt es aber noch passende Vollalukühler welche auch die Zusatzanschlüsse haben als Nachfertigung.
Folgende Adressen fallen mir da spontan ein:
http://www.winnerracing.com/
https://www.gt-motorsport.net/
https://www.kfz-oberngruber.at/
Dort gibt es auch Varianten in 70mm Dicke, der würde dann ohne Zusatzwasserkühler funktionieren. Würde aber einen eher "normal" dicken vorziehen und den Zusatzwasserkühler behalten, das ist die schönere Variante. Den Zusatzwasserkühler gibt es da übrigens auch... Aus den ersten beiden Links habe ich schon selber Kühler bezogen und in mittlerweile 5 Fahrzeugen verbaut... Die von GTM passen sehr gut. Bei den von Winner Racing müssen die Löcher für die Befestigung der Lüfterzarge gebohrt und die Laschen angepasst werden. Verarbeitung und Funktion ist immer Top. Vor allem leben diese Kühler sehr lange...

Gruß,
Kai
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Kühler 20V

Beitrag von Hans »

Hallo Kai, besten Dank für die Links, damit hilfst Du mit gut weiter.

Viele Grüsse
Hans
Audi 200 20V 410000KM
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Kühler 20V

Beitrag von Quattro-Jan »

Servus,
Ladeluftkühler haben die auch einen der halbwegs Plug and Play passt. Also bei gtm zumindest, den muss man allerdings nacharbeiten. Ich habe allerdings auch schon überlegt den Zusatzwasserkühler rauszumachdn nen dicken Hauptkühler rein und dadurch mehr Platz für Ladeluftkühler zu haben.

Ich habe übrigens noch einen der vermutlich letzten nachfertigungen bekommen mit Kunststoffwasserkasten der aber qualitativ echt nicht so besonders ist. Die Wasserkanäle sind Röhrchen also rund und die Lamellen sind glatt und gehen von oben nach unten durch und sind einfach gelocht damit die Kanäle durchgehen, also, sind Lamellen nichtmal gescheit in Kontakt mit den Röhrchen, allerdings reicht die Kühlleistung, momentan hakt noch mit gtm Zusatzkühler völlig aus. Aber alleine auf diesen Hauptkühler würde ich niemals vertrauen.

Ich hab aber auch schon einen gesehen der ist nur mit so nem Mini kühler glaube er.hat gesagt aus nem.golf 3 gefahren und hat behauptet dass der auch ausreicht. Würde ich aber auch beim besten Willen nicht machen auch wenn's mir jemand beweisen würde, nein danke.

MfG
Jan
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Kühler 20V

Beitrag von Prozac »

Hallo Hans,

die Kühler von GT Motorsport habe ich auch bei meinem 200 20v verbaut.
Die beiden Wasserkühler passen einwandfrei! Wenn dich die Alu Optik stört, kannst du die Kühler auch noch schwarz lackieren.


Gruß Jan
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Kühler 20V

Beitrag von Quattro-Jan »

Nabend,

Hat denn jemand auch den Ölkühler von Gt-motorsport verbaut?
Suche nach nem P&P Ersatz der aber auch genug kühlt, bei mir geht schon nach kurzer Zeit Autobahn Vollast die öltemp. Ziemlich hoch, laut Anzeige zumindest. Klar ist halt noch der alte drin und langsam fehlen ein paar Lamellen, aber wenn ich jetzt Geld in die Hand nehm, möchte ich auch relativ sicher sein, dass danach nicht mehr wirklich ein Problem besteht.

MfG
Jan
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Kühler 20V

Beitrag von Bommel220VAvant »

Ich würde den Kühler empfehlen

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios


… der ist schwarz und ist 12mm dicker als der Originale, mit Anschluss für den Zusatzkühler bestellen und
Erst mal schauen, ob mit Verschlussstopfen ohne Zusatzkühler ausreichend ist.

den passenden Zusatzkühler haben die auch im Angebot.

Ich habe das Kühlerpaket von GTM verbaut ist auch super, allerdings mit Blick auf H-Kennzeichen stört mich die Alu Optik im Motorraum.

Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Kühler 20V

Beitrag von Prozac »

Hi,


@Jan also ich habe für meinem 200er den originalen zkw Ölkühler neu besorgt und habe damit keine hohe Öltemperatur!
Auch bei längeren Autobahn fahrten mit um/über 200 km/h pendelt sich die Temperatur, laut Anzeige bei um die +-100°C ein.
Hörere Geschwindigkeiten hat der Verkehr leider nicht zugelassen. :)


@Bommel weil ich die Alu Optik der Nachbaukühler auch nicht so toll finde, habe ich die Kühler nachträglich noch schwarz lackiert!
funktioniert einwandfrei! :wink:

Gruß Jan
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Kühler 20V

Beitrag von Quattro-Jan »

Nabend,

Naja Geschwindigkeit über 200 hab ich auch kein Problem aber bei Vollast geht das ruckzuck hoch. Also durch beschleunigen von ka 120 bis 240 wird schon eng im Sommer mit der temp. Dauert ja aber auch bisschen.da muss ich schon drauf achten bisschen. Dauerhaft über 200 ist auch null Problem aber 230 oder so kann ich keine 5 min halten.
Mir geht's natürlich nicht drum dauerhaft 240 zu fahren aber durchbeschleunigen hab ich schon als etwas sorgen, etwas weniger temp wäre mir da schon lieber. Aber wenn du sagst dir reicht der originale, da wird ja der gtm nicht schlechter sein denke ich?

MfG Jan
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Kühler 20V

Beitrag von Prozac »

Moin,


ok dann geht das bei dir mit den Temperaturen etwas schneller nach oben. So lang sollte das doch nicht dauern bis du von 120 auf 230 bist. Dein 200er ist doch auch "nur" gechipt? Der alte originale Kühler war bei mir auch zusätzlich zu den fehlenden Lamellen im hinteren Bereich ziemlich zugesetzt mit Dreck...
Joa die anderen Kühler von GTM sind ja nicht verkehrt, da sollte der Ölkühler auch brauchbar sein!


Gruß Jan
Zuletzt geändert von Prozac am 22.01.2022, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kühler 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hab auch die Kühler von GTM drin und bin damit zufrieden. Optik vom LLK stört mich jetzt auch nicht sonderlich.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Kühler 20V

Beitrag von Quattro-Jan »

Servus,
Keine Ahnung ich weiß nichtmehr wie's genau war, aber längere Zeit 230fahren das geht nicht also echt nicht lange.
Sauber gemacht hab ich den kühler ja schon paar Mal, kam aber auch nicht allzuviel raus.
Fakt ist ich will halt einen der etwas besser ist, und deshalb die Frage ob der von Gtm tatsächlich etwas besser kühlt oder gleich n andern/größeren.

MfG
Jan
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kühler 20V

Beitrag von Markus 220V »

Was heißt denn geht nicht lange? Wenn ich längere Zeit Tachoanschlag fahre geht die Öltemp auch mal auf 120-130 grad. Das sind ja noch keine dramatischen Werte.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Kühler 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Sehe das ähnlich wie Markus, vor allem wenn man bedenkt das das Ölthermostat bei unseren Autos eh erst bei 100°C anfängt zu öffnen...
Hab bei mir den originalen Ölkühler bei der Motorrevision neu gemacht und schaffe höchstens knappe 130°C Öltemp bei Höchstgeschwindigkeit. Da bin ich beim 2,3er QP wesentlich schlechter dran, da schafft man auch ganz entspannt 140°C oder drüber :verlegen: Der 20VT wird dann auch nicht mehr wärmer, hab ich des öfteren probiert :lol: Leistung wird oberhalb von 400ps liegen, allerdings fahre ich auch ein 82°C Kühlwasserthermostat...
Also im Prinzip ist der originale Ölkühler nicht schlecht, wenn du aber eh nen neuen brauchst und es preislich nicht soo den Unterschied macht dann nimm ruhig den von GTM, der wird schon in bewährter Qualität Top funktionieren :wink:

Gruß,
Kai
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Kühler 20V

Beitrag von Quattro-Jan »

Servus,
Danke für die antworten, ja dann werde ich den von gtm nehmen. Also wenn ihr keine bedenken bei 130° öltemp habt dann respekt, ich hab das nicht so gern wenn mein Auto sich da aufhält.

MfG jan
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kühler 20V

Beitrag von Markus 220V »

Tempomat 120km/h und du wirst das Problem nie haben ;)

Aber mal Spaß beiseite. Ist doch klar, dass unter Volllast solche temperaturen entstehen. Vor allem wenn das Auto noch gechipt ist. Bei etwas über 280 lt. Tacho und das über längere Zeit wirst du die Temperatur mit nem anderen Ölkühler wohl kaum niedriger halten. Außer du baust nen 3x so großen ein und hängst den vor die Stoßstange. Du verbrennst halt das 3-4 fache an Sprit als in ner "Normalfahrt" und dabei entsteht halt Wärme.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Kühler 20V

Beitrag von Quattro-Jan »

Naja, teilweise ist er halt echt schnell bei der Temperatur wenn jetzt sommer wäre würde ich die Zeit Mal messen wie schnell es gehen kann, Fakt ist eine gewisse Strecke für die ich knapp 7min Brauch wenn ich ü 200 fahre, ab autobahnauffahrt also Zeit inkl. Beschleunigen bis direkt nach der Abfahrt kann ich jedenfalls nicht durchfahren mit Vollgas weil dann geht die temp garantiert über 130 so schnell wie das ansteigt.

Und ich weiß nicht ob mein Ölthermostat wirklich erst bei 100 öffnet laut Anzeige hält er sich nämlich wenn man eben nicht Vollgas gibt bzw Normal Fährt ziemlich genau bei 80°.

Also wirklich teilweise geht es echt verdammt.schnell merke ja auch den riesen Unterschied zwischen Winter und Sommer also hat der kühler am ende auch eine gewisse auswirkkung. Fakt ist ein neuer muss sowieso her.

MfG
Jan
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kühler 20V

Beitrag von Markus 220V »

Dann würde ich mal behaupten liegt da tatsächlich irgendein Problem vor. Bei einer so ner kurzen Strecke und bei den Geschwindigkeiten regt sich bei mir der Zeiger nicht groß über 100 Grad.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Kühler 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Jan,
so wie du das Problem beschreibst würde ich eher behaupten das Dein Thermostat im Eimer ist. Die öffnen dann nicht mehr richtig. Hatte ich auch, da konnte ich dann beim Durchbeschleunigen der Öltemp schön beim Steigen zusehen :roll:

Gruß,
Kai
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Kühler 20V

Beitrag von Quattro-Jan »

Servus,

Meinst du? Auch wenn er ansonsten die temp so schön stabil hält? Ansonsten bewegt sich der Zeiger eigentlich nur von 0-80 und da steht er fest, erst wie gesagt wenn ich ordentlich Drauflatschen.

MfG
Jan
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Kühler 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Das halte ich durchaus trotzdem für möglich. Die 80°C im Normalen Betrieb kommen durch die Kühlwassertemperatur. Der Block ist ja darüber immer relativ gleich warm.

Gruß,
Kai
Antworten