Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
die Tage werden kürzer ... und so dachte ich mir dass ich mal meine Hebebühne aufbaue.
Jetzt bin ich am gucken wie ich die positioniere, dass ich nachher auch noch das Tor zubekomme wenn der 44Q draufsteht .
Wenn ich die normalen Aufnahmepunkte vom Wagenheber nehme, dann sind diese bei mir seitlich ca. 1,37 m auseinander und
in der Breite 1,4 m. Wenn ich jetzt in die Grafik von den Aufnahmepunkten reinschaue, dann wird das bissle Knapp mit den Standard-
Tragarmen. https://www.twinbusch.de/twimg/de/conte ... _242_a.pdf
Mir kommen auch die 1,37 m bissle kurz vor. Kann man die Hebebühne auch weiter zum Rad ansetzen ? Ich will nix kaputtmachen
an den guten Fahrzeugen.
dass eigentlich recht einfach. Bei einer Bühne mit symmetrischen Armen die Säulen so positionieren, dass diese ca. auf Höhe der B-Säule ist. Je nach Fahrzeug Typ geht dann sogar die Tür noch ganz auf. Ob du dann Vorwärts oder Rückwärts rauffährst musst du selber wissen. Vor der Front des Autos sollten schon min 1,5m Platz sein zum bequemen arbeiten.
Bei asymmetrischen Bühnen, Kurze und Lange Arme. Säule auf Höhe des ¼ von der Tür ab A-Säule nach hinten positinieren. (Bei deiner Auswahl jetzt nicht zutreffend).
PS: Beim Quattro ist eh Wurst wo du den hochnimmst, der hat jeweils 3 Punkte pro Ecke vorne und hinten wo man den anheben kann.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Poldy hat geschrieben: ↑02.12.2021, 22:13
PS: Beim Quattro ist eh Wurst wo du den hochnimmst, der hat jeweils 3 Punkte pro Ecke vorne und hinten wo man den anheben kann.
Hallo Poldy,
hab mich grad mal unters Auto gelegt. Wo sind die 3 Punkte ? Bin mir unsicher wo das Sinn macht.
1) Schweller vorne/hinten
2) Hilfsrahmen Verschraubung am Fahrzeug höhe A-Säule / "Stütze" Quattro HA
3) Transportaufnahmen vorne/hinten
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...