Wassereintritt Kofferraum
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Guido779
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2021, 21:13
- Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86
Wassereintritt Kofferraum
Wenn ich mein Auto bergan mit dem Kofferraum zur Steigung parke tritt etwas Wasser ein. Und zwar in dem Ixel oberhalb der Feder vom Kofferraum. Ist eigentlich kaum der Rede wert aber es kommt rein. Tropft von dort in die Wanne hinter dem Radgehäuse. Wenn ich den Schlauch ziehe läuft es raus. Weiß jemand zufällig über dieses Problem bescheid und evtl Abhilfe.
Vielen Dank im Vorraus
Vielen Dank im Vorraus
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Wassereintritt Kofferraum
Auto wie beschrieben abstellen, mit Taschenlampe in den Kofferraum legen, draußen jemanden in der Nähe der Stelle Wasser draufschütten lassen und schauen, wo es reinkommt.
Dann kann man weitersehen, woran es genau liegt.
PS.: Was heißt, es läuft nur raus, wenn Du den Schlauch "ziehst"? Sollte es nicht automatisch rauslaufen? Verstopfung im Schlauch?
Dann kann man weitersehen, woran es genau liegt.
PS.: Was heißt, es läuft nur raus, wenn Du den Schlauch "ziehst"? Sollte es nicht automatisch rauslaufen? Verstopfung im Schlauch?
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Wassereintritt Kofferraum
@Guido: Da Du schon weißt, welche Bedingungen für den Wassereintritt verantwortlich sind, wäre mein Vorgehen zur Fehlersuche das gleiche, das auch Boris vorgeschlagen hat.
@Boris: Ich gehe davon aus, dass mit dem Schlauch der Ablauf vom Schiebedach gemeint ist. Das Wasser in der Mulde neben dem Kofferraum kann nicht in diesen Schlauch gelangen und abfließen.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
@Boris: Ich gehe davon aus, dass mit dem Schlauch der Ablauf vom Schiebedach gemeint ist. Das Wasser in der Mulde neben dem Kofferraum kann nicht in diesen Schlauch gelangen und abfließen.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
-
Guido779
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2021, 21:13
- Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86
Re: Wassereintritt Kofferraum
Der Schlauch geht durch. Kommt von oben. Ansonsten ist die Mulde zu. Da is die Gummidichtung für diesen Schlauch haltBoris Ivanitsch hat geschrieben: ↑17.07.2021, 13:57 Auto wie beschrieben abstellen, mit Taschenlampe in den Kofferraum legen, draußen jemanden in der Nähe der Stelle Wasser draufschütten lassen und schauen, wo es reinkommt.
Dann kann man weitersehen, woran es genau liegt.
PS.: Was heißt, es läuft nur raus, wenn Du den Schlauch "ziehst"? Sollte es nicht automatisch rauslaufen? Verstopfung im Schlauch?
-
Guido779
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2021, 21:13
- Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86
Re: Wassereintritt Kofferraum
Genau der Schlauch wird es sein. Ich werde das probieren. DankeFussel hat geschrieben: ↑17.07.2021, 16:34 @Guido: Da Du schon weißt, welche Bedingungen für den Wassereintritt verantwortlich sind, wäre mein Vorgehen zur Fehlersuche das gleiche, das auch Boris vorgeschlagen hat.
@Boris: Ich gehe davon aus, dass mit dem Schlauch der Ablauf vom Schiebedach gemeint ist. Das Wasser in der Mulde neben dem Kofferraum kann nicht in diesen Schlauch gelangen und abfließen.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Wassereintritt Kofferraum
Okay, dass es der Schiebedachschlauch ist, war mir nicht klar. 
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Wassereintritt Kofferraum
@Boris: ich bin mir da auch nicht 100% sicher - das wäre für mich allerdings der einzige Schlauch, der da hinten Sinn machen würde.
@Guido: auf die Fehlerquelle bin ich gespannt, denn ich hatte es da hinten auch schonmal feucht. Ein heißer Kandidat wäre die Verschraubung der Dachreling (falls vorhanden), oder die Seitenscheiben- bzw hintere Fensterdichtung. Ersteres ist sehr unangenehm, zweiteres stellt eine Herausforderung an die Ersatzteilversorgung... Das Radhaus ist ja dicht, ohne direkte Löcher in den Innenraum.
Bei meinem BMW 325i (Limousine) war es damals die Kofferraumentlüftung, die unter der Blech-Stoßstange versteckt war: Zur Abdichtung war ein Gummilappen im Kunststoff, der die Luft zwar raus - aber das Wasser nicht rein lassen sollte. Im Laufe der Jahre klappte das nicht mehr so gut und es war ein Spalt zwischen Gummi und Kunststoff, durch den das verwirbelte Wasser hinter dem Hinterrad dann in den Kofferraum-Mulde kam. Unbemerkt sammelte sich hier einiges an.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: Die Verschraubung des hinteren Federbeines im Dom hat keinen (in-) direkten Durchgang zum Innenraum, wenn ich mich richtig erinnere, oder?
@Guido: auf die Fehlerquelle bin ich gespannt, denn ich hatte es da hinten auch schonmal feucht. Ein heißer Kandidat wäre die Verschraubung der Dachreling (falls vorhanden), oder die Seitenscheiben- bzw hintere Fensterdichtung. Ersteres ist sehr unangenehm, zweiteres stellt eine Herausforderung an die Ersatzteilversorgung... Das Radhaus ist ja dicht, ohne direkte Löcher in den Innenraum.
Bei meinem BMW 325i (Limousine) war es damals die Kofferraumentlüftung, die unter der Blech-Stoßstange versteckt war: Zur Abdichtung war ein Gummilappen im Kunststoff, der die Luft zwar raus - aber das Wasser nicht rein lassen sollte. Im Laufe der Jahre klappte das nicht mehr so gut und es war ein Spalt zwischen Gummi und Kunststoff, durch den das verwirbelte Wasser hinter dem Hinterrad dann in den Kofferraum-Mulde kam. Unbemerkt sammelte sich hier einiges an.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: Die Verschraubung des hinteren Federbeines im Dom hat keinen (in-) direkten Durchgang zum Innenraum, wenn ich mich richtig erinnere, oder?
-
Guido779
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2021, 21:13
- Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86
Re: Wassereintritt Kofferraum
Also das Wasser kommt definitiv von oben. Es tropft von da wo der Gummi Puffer für die Klappe ist. Die Frage ist nur wo es da jetzt her kommt. Es hat definitiv nix mit dem Schlauch in der Mulde zu tun.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Wassereintritt Kofferraum
Vielleicht ist die Heckscheibe undicht?
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Wassereintritt Kofferraum
Mal ganz blöd gefragt...Limo oder Avant?
Kann dazu bei dir keinen Hinweis finden.
Wenn ich allerdings lese "Und zwar in dem Ixel oberhalb der Feder vom Kofferraum" klingt das nach Limo.
Wenn du die mit dem Kofferraum bergauf abstellst und es regnet, steigt das Wasser in der Ablaufrille bis zur Blechkante und läuft dann in den Kofferraum. Das ist konstruktionsbedingt normal und lässt sich nicht ändern.
Beim Avant gibt es sicher mehrere Möglichkeiten. Befestigung Dachreling, hintere Scheiben, verstopfter Ablaufschlauch Schiebedach.
Wie schon beschrieben, mit Lampe ins Auto setzen und mit Gartenschlauch den Regen simulieren.
Kann dazu bei dir keinen Hinweis finden.
Wenn ich allerdings lese "Und zwar in dem Ixel oberhalb der Feder vom Kofferraum" klingt das nach Limo.
Wenn du die mit dem Kofferraum bergauf abstellst und es regnet, steigt das Wasser in der Ablaufrille bis zur Blechkante und läuft dann in den Kofferraum. Das ist konstruktionsbedingt normal und lässt sich nicht ändern.
Beim Avant gibt es sicher mehrere Möglichkeiten. Befestigung Dachreling, hintere Scheiben, verstopfter Ablaufschlauch Schiebedach.
Wie schon beschrieben, mit Lampe ins Auto setzen und mit Gartenschlauch den Regen simulieren.
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Wassereintritt Kofferraum
Oh, da hat Bernhard natürlich Recht...! Hast Du einen Avant oder eine Limousine?
Ich hatte an der Heckscheibe beim Autowaschen mit dem Hochdruckreiniger etwas Wasser im Kofferraum. Dann allerdings auf der geschlossenen Laderaumabdeckung und nicht in der Mulde links bzw rechts neben dem Kofferraum.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Ich hatte an der Heckscheibe beim Autowaschen mit dem Hochdruckreiniger etwas Wasser im Kofferraum. Dann allerdings auf der geschlossenen Laderaumabdeckung und nicht in der Mulde links bzw rechts neben dem Kofferraum.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Guido779
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2021, 21:13
- Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86
Re: Wassereintritt Kofferraum
Limo ist richtig. Ähnliches war meine Vermutung da ich das Wasser dort stehen gesehen hab. Dachte noch ob es sich über Kapillarwirkung unter dem Gummi lang zieht.1TTDI hat geschrieben: ↑20.07.2021, 11:36 Mal ganz blöd gefragt...Limo oder Avant?
Kann dazu bei dir keinen Hinweis finden.
Wenn ich allerdings lese "Und zwar in dem Ixel oberhalb der Feder vom Kofferraum" klingt das nach Limo.
Wenn du die mit dem Kofferraum bergauf abstellst und es regnet, steigt das Wasser in der Ablaufrille bis zur Blechkante und läuft dann in den Kofferraum. Das ist konstruktionsbedingt normal und lässt sich nicht ändern.
Beim Avant gibt es sicher mehrere Möglichkeiten. Befestigung Dachreling, hintere Scheiben, verstopfter Ablaufschlauch Schiebedach.
Wie schon beschrieben, mit Lampe ins Auto setzen und mit Gartenschlauch den Regen simulieren.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Wassereintritt Kofferraum
Dann läuft es an der Kante des Kofferraumdichtungsgummis rein, wo die Rundung zur Heckscheibe ist. Hatte ich auch mal. Die Blechkante ist nur knapp 1cm hoch und je nach Schräglage kann das Wasser höher steigen und läuft dann über diese Kante. Das Dichtungsgummi ist ja nur spritzwasserdicht und nicht wasserdicht.(gerade, wo es nur lose aufs Blech geschoben wird)
Da hilft nur anders herum parken...
Da hilft nur anders herum parken...
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Wassereintritt Kofferraum
Ah, eine Limousine. Dann ist es ja einfach
Müsste es nicht schon reichen, wenn man die Gummidichtung mit Silikon einklebt? Wobei ich nicht davon ausgehe, dass das Wasser "über die Blechkante" läuft, sondern ich eher schätze, dass das Wasser zwischen Dichtung und Kofferraum-Deckel einen Weg in's Innere findet: über die Jahre hinweg ist die Dichtung "platt" gedrückt und dichtet zum Deckel nicht mehr 100%ig ab. Dann kommt das Wasser ebenfalls in den Innenraum... Hier könnte man die Dichtung entweder etwas einfetten - an der hinteren Kante macht man(n) sich beim Be- und Entladen auch nicht die Klamotten dreckig - oder aber man schiebt einen Rundgummi in die Dichtung, damit das erschlaffte Hohlprofil wieder "steifer" wird. Letzteres klappt aber nur, wenn das obere Profil auch wirklich hohl ist - was ich vom Typ 44 nicht weiß...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Müsste es nicht schon reichen, wenn man die Gummidichtung mit Silikon einklebt? Wobei ich nicht davon ausgehe, dass das Wasser "über die Blechkante" läuft, sondern ich eher schätze, dass das Wasser zwischen Dichtung und Kofferraum-Deckel einen Weg in's Innere findet: über die Jahre hinweg ist die Dichtung "platt" gedrückt und dichtet zum Deckel nicht mehr 100%ig ab. Dann kommt das Wasser ebenfalls in den Innenraum... Hier könnte man die Dichtung entweder etwas einfetten - an der hinteren Kante macht man(n) sich beim Be- und Entladen auch nicht die Klamotten dreckig - oder aber man schiebt einen Rundgummi in die Dichtung, damit das erschlaffte Hohlprofil wieder "steifer" wird. Letzteres klappt aber nur, wenn das obere Profil auch wirklich hohl ist - was ich vom Typ 44 nicht weiß...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Guido779
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2021, 21:13
- Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86
Re: Wassereintritt Kofferraum
Vielen Dank an alle. Ich glaub die andersrum parken Version ist erstmal die einfachste 
- Audi220V
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 14.10.2021, 17:54
- Fuhrpark: Audi 200 Quattro 20V (1990)
Limousine Gletscherblau - Wohnort: Niederbayern
Re: Wassereintritt Kofferraum
Servus. Hab das selbe problem bei meiner limo.
Mir kommt es vor als würde das wasser hinter den kofferraumfedern von der dachhaut runter durch die c säule laufen
Kann es sein dass es bei den äußeren c säulen verkleidungen reinläuft?
Werde die tage mal die neue dichtung einbauen und dann mal schaun. Meine rückleuchten sind neu abgedichtet
Mir kommt es vor als würde das wasser hinter den kofferraumfedern von der dachhaut runter durch die c säule laufen
Kann es sein dass es bei den äußeren c säulen verkleidungen reinläuft?
Werde die tage mal die neue dichtung einbauen und dann mal schaun. Meine rückleuchten sind neu abgedichtet
-
Guido779
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2021, 21:13
- Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86
Re: Wassereintritt Kofferraum
Ich habe festgestellt das wenn das Auto in einem bestimmten Winkel geparkt wird , das Wasser in den sicken so weit ansteigen kann das es sich durch die Dichtung rein zieht und nach innen tropft