Dachantenne Stecker/Buchse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Dachantenne Stecker/Buchse

Beitrag von Poldy »

Moin,

wollte mir die Hirschmann Car Communication RAD 015-108 RD/S kaufen

kann mir einer sagen welchen Stecker ich Fahrzeugseitig benötige für das Antennenkabel? Der Alte wollte sich leider nicht mehr von der originalen Antenne nach 30 Jahren trennen lassen. Das Kabel ist auch recht dünn.... Normaler F-Stecker vom Haus wird wohl nicht passen?!

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Dachantenne Stecker/Buchse

Beitrag von Fussel »

Hallo Poldy,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du den fahrzeugseitigen Stecker des Antennenkabels abschneiden. Dann brauchst Du doch aber den Stecker, der an die Hirschmann-Antenne passt? In der Bedienungsanleitung von Hirschmann schaut das Kabel 825 986-012 doch sehr vielversprechend aus - wobei ich den Antennen-Stecker der Hirschmann Antenne nicht gefunden hatte.

Ich würde da mal bei Hirschmann anfragen, da es sich ja um eine Antenne aus dem aktuelle Programm handelt.
In diesem Thread: Radioempfang: Antennenverstärker am Avant - was ist Original hatte ich schonmal versucht den originalen Audi Stecker zur Antenne rauszufinden, bin allerdings auch gescheitert. Ich hatte dann eine günstige eBay-Antenne gekauft und den Verkäufer nach dem Anschluss gefragt. Leider konnte der mir das auch nicht sagen. Daher habe ich bei mir dann den passenden günstigen Antennenfuß verbaut, weil ich ein neues Antennen-Kabel einziehen und keine neuen Stecker/Buchsen auf die Antennenkabel vercrimpen wollte.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Dachantenne Stecker/Buchse

Beitrag von DerSporti »

Moderne Antennen haben das Fakra-System. In unseren Audis ist ein Kabel verlegt welches antennenseitig einen Anschluss mit M10x0,75-Überwurfmutter hat. Dafür gibt es Adapterkabel.
IMG_20190823_202627.jpg
IMG_20190603_174732.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Dachantenne Stecker/Buchse

Beitrag von Fussel »

@Helldriver: Du hast die Quadband-Dachantenne ATTB 3777.1 verbaut. Welcher Adapter hatte bei Dir dann funktioniert oder fährst Du weiterhin ohne Verstärkung? Du hattest ja mit dem Adapter ATTB 2348.1 Probleme gehabt.

Die Hirschmann Antenne, die Poldy gepostet hat, scheint allerdings schon einen Stecker mit Gewinde zu haben, wenn ich das in der Anleitung richtig gesehen habe. Die Frage ist nur, welche Größe. Da hab ich nämlich nichts gefunden...
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Dachantenne Stecker/Buchse

Beitrag von DerSporti »

Ich fahre immer noch ohne Verstärkung. Ich habe aber trotzdem ausreichend guten Empfang, sogar in der Tiefgarage, da ich in der Nähe (5 km Luftlinie) eines 100 kW Senders, Fernsehturm Stuttgart, mit meinem Lieblingssender SWR 3, wohne.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Antworten