Getriebeschaden
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- AVANTourer
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 16.08.2013, 14:35
- Fuhrpark: Audi 100 2.3e Avant CS BJ89 Perlmutt
- Wohnort: Langenfeld
Getriebeschaden
Hallo zusammen,
bei meinem Avant (2.3l NF Fronti) hat sich letztens auf einer längeren Fahrt aus dem Nichts das Getriebe verabschiedet. Vorher gab es nie Probleme. Schaltete leichtgängig, sauber und ohne Nebengeräusche.
Meine Werkstatt hat jetzt ein gebrauchtes Getriebe aufgetrieben. Nicht überholt und keine Angabe zur Laufleistung...soll 350€ kosten.
Nun hab ich natürlich Sorge, dass das eventuell auch kein langlebiges Teil ist.
Offensichtlich gibt es im Handel keine Getriebe dieser Art mehr.
Fragen:
Kennt jemand Alternativen zum WW0 Getriebe?
Kann es Sinn machen, das defekte Getriebe reparieren/überholen zu lassen und als Ersatz einzulagern?
Gibt es hier im Forum jemanden, der Getriebe lagert/verkauft?
Danke für alle Tips vorab
bei meinem Avant (2.3l NF Fronti) hat sich letztens auf einer längeren Fahrt aus dem Nichts das Getriebe verabschiedet. Vorher gab es nie Probleme. Schaltete leichtgängig, sauber und ohne Nebengeräusche.
Meine Werkstatt hat jetzt ein gebrauchtes Getriebe aufgetrieben. Nicht überholt und keine Angabe zur Laufleistung...soll 350€ kosten.
Nun hab ich natürlich Sorge, dass das eventuell auch kein langlebiges Teil ist.
Offensichtlich gibt es im Handel keine Getriebe dieser Art mehr.
Fragen:
Kennt jemand Alternativen zum WW0 Getriebe?
Kann es Sinn machen, das defekte Getriebe reparieren/überholen zu lassen und als Ersatz einzulagern?
Gibt es hier im Forum jemanden, der Getriebe lagert/verkauft?
Danke für alle Tips vorab
Re: Getriebeschaden
WWO ist kein Getriebecode sondern eine Gusskennzeichnung auf ganz vielen VW/Audi Getrieben.
Das Getriebe ist ein 012er, welches in sehr vielen C3,C4 B3,B4 problemlos läuft.
In unserem A6 schon 600.000km ...
Bis auf leichte Unterschiede in der Übersetzung passen sehr viele.
Nuss nachschauen - aber da sollte ein „AMK“ drin sein wenn ich mich nicht irre. Dieses wurde durch das verbesserte „AXG“ abgelöst.
Gruß Stefan
Das Getriebe ist ein 012er, welches in sehr vielen C3,C4 B3,B4 problemlos läuft.
In unserem A6 schon 600.000km ...
Bis auf leichte Unterschiede in der Übersetzung passen sehr viele.
Nuss nachschauen - aber da sollte ein „AMK“ drin sein wenn ich mich nicht irre. Dieses wurde durch das verbesserte „AXG“ abgelöst.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Getriebeschaden
Welches Problem hast du genau bzw was geht nicht.
Und welches Getriebe ist verbaut
Fachlift Frontis haben meistens ein 01A verbaut kein 012 mehr...
Kennbuchstabe am Aufkleber ablesen oder direkt am Getriebe
12uhr an der Kupplungsglocke
Und welches Getriebe ist verbaut
Fachlift Frontis haben meistens ein 01A verbaut kein 012 mehr...
Kennbuchstabe am Aufkleber ablesen oder direkt am Getriebe
12uhr an der Kupplungsglocke
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- AVANTourer
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 16.08.2013, 14:35
- Fuhrpark: Audi 100 2.3e Avant CS BJ89 Perlmutt
- Wohnort: Langenfeld
Re: Getriebeschaden
Sorry, dass ich erst heute antworte, aber die letzten Tage kam ich nicht ins Forum.
Das Problem war/ist, dass nach ca 200km Fahrt beim Ausrollen auf dem Rastplatz plötzlich der Gang nicht mehr raus ging und sich ein übler Geruch verbreitete. Nach einer kurzen Abkühlphase ging der Gang zwar raus, aber es lies sich nicht mehr schalten.
Die Info WW0 kam von der Werkstatt
Dann muss ich wohl mal auf dem Aufkleber gucken. Der ist ja im Kofferraum im rechten Staufach. Komme ich vielleicht heute dran. Steht ja noch in der Werkstatt.
Das Problem war/ist, dass nach ca 200km Fahrt beim Ausrollen auf dem Rastplatz plötzlich der Gang nicht mehr raus ging und sich ein übler Geruch verbreitete. Nach einer kurzen Abkühlphase ging der Gang zwar raus, aber es lies sich nicht mehr schalten.
Die Info WW0 kam von der Werkstatt
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Getriebeschaden
Hm - sollte das eine Werkstatt nicht wissen? Bei was für einer Werkstatt hast Du Dein Auto abgegeben?AVANTourer hat geschrieben: ↑25.04.2021, 11:47 Die Info WW0 kam von der WerkstattDann muss ich wohl mal auf dem Aufkleber gucken. Der ist ja im Kofferraum im rechten Staufach. Komme ich vielleicht heute dran. Steht ja noch in der Werkstatt.
Die Info zum Ausstattungscode samt Getriebekennbuchstaben findest Du auch im Serviceheft, da ist der gleiche Aufkleber drin. Ich hab beides direkt nach dem Kauf photografiert
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
- AVANTourer
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 16.08.2013, 14:35
- Fuhrpark: Audi 100 2.3e Avant CS BJ89 Perlmutt
- Wohnort: Langenfeld
Re: Getriebeschaden
Ist eine freie Werkstatt, aber ja...könnten die trotzdem wissen.
Bin mir ziemlich sicher, das schonmal fotografiert zu haben, aber wie das so ist...wenn man es braucht, findet man es nicht
Bin mir ziemlich sicher, das schonmal fotografiert zu haben, aber wie das so ist...wenn man es braucht, findet man es nicht
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Getriebeschaden
Vertragserkstätten sind da nicht besser: ich war mir meinem A5 zum Kundendienst mit Bremsflüssigkeit wechseln bei Audi und als ich das Auto wieder abgeholt hatte, wurde mir eröffnet, dass die vorderen Entlüfternippel festgerostet sind (Auto ist Baujahr 2012 mit 65.ooo km). Auf meine Frage, ob sie dann die Bremsflüssigkeit dann mit Unterdruck an der Vorderachse abgesaugt haben, meinte der Servicemitarbeiter, dass die Bremse ein geschlossenes System ist und man daher über die Hinterachse entlüftet hat. Aha, interessant: durch den ABS-Block und den Hauptbremszylinder - respekt! Ob sie dann die Nippel wieder gangbar gemacht hätten: nein, weil ja nicht mehr die originale Bremse verbaut ist. Stimmt, ist eine RS5 Bremsanlage aus ihrem Haus. Ich bin dann gegangen und warte noch auf die Rückantwort aus der Zentrale...
Gute Werkstätten mit Mitarbeitern, die auch noch das Hirn verwenden und nicht nur den Computer bedienen, sind leider sehr rar geworden. Die Vertragswerkstatt bei meinen Eltern zuhause ist noch so eine: da kann man mit den Leuten auch noch technische Dinge berede und sie scheuen auch nicht davor, wenn es keine 0815-Arbeit ist.
Sorry für's offtopic - kam gerade so raus
Gute Werkstätten mit Mitarbeitern, die auch noch das Hirn verwenden und nicht nur den Computer bedienen, sind leider sehr rar geworden. Die Vertragswerkstatt bei meinen Eltern zuhause ist noch so eine: da kann man mit den Leuten auch noch technische Dinge berede und sie scheuen auch nicht davor, wenn es keine 0815-Arbeit ist.
Sorry für's offtopic - kam gerade so raus
- AVANTourer
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 16.08.2013, 14:35
- Fuhrpark: Audi 100 2.3e Avant CS BJ89 Perlmutt
- Wohnort: Langenfeld
Re: Getriebeschaden
Sowas macht dann schon Angst
Ich hab normalerweise einen Bosch Classic Service in Köln gefunden, bei dem mein ‚Schatz‘ in Behandlung ist.
Aber da bin ich diesmal halt nicht hingekommen weil das 30km vom Wohnort weg ist und ich da nicht hingeschleppt werden konnte. Diese Werkstatt jetzt ist mehr was für die schnelle Nummer...Durchsicht für TÜV und sowas.
Ich hab normalerweise einen Bosch Classic Service in Köln gefunden, bei dem mein ‚Schatz‘ in Behandlung ist.
Aber da bin ich diesmal halt nicht hingekommen weil das 30km vom Wohnort weg ist und ich da nicht hingeschleppt werden konnte. Diese Werkstatt jetzt ist mehr was für die schnelle Nummer...Durchsicht für TÜV und sowas.
- AVANTourer
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 16.08.2013, 14:35
- Fuhrpark: Audi 100 2.3e Avant CS BJ89 Perlmutt
- Wohnort: Langenfeld
Re: Getriebeschaden
Hab nachgeschaut: ist ein AMK Getriebe
Bin mal gespannt, was die Werkstatt mit dieser Info morgen früh anfangen kann.
Bin mal gespannt, was die Werkstatt mit dieser Info morgen früh anfangen kann.
Re: Getriebeschaden
Hallo,
wie ich oben geschrieben habe. AMK Getriebe gibt es wie Sand am Meer. Ersetzt wurde es durch das AXG - wenn Du also eines suchst, dann nimm das "verbesserte" AXG.
Gruß Stefan
wie ich oben geschrieben habe. AMK Getriebe gibt es wie Sand am Meer. Ersetzt wurde es durch das AXG - wenn Du also eines suchst, dann nimm das "verbesserte" AXG.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- AVANTourer
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 16.08.2013, 14:35
- Fuhrpark: Audi 100 2.3e Avant CS BJ89 Perlmutt
- Wohnort: Langenfeld
Re: Getriebeschaden
Ok, danke für den Hinweis.
‚Wie Sand am Meer‘ ist vielleicht etwas übertrieben, aber zumindest habe ich einen Anbieter für überholte Getriebe gefunden.
Gibt’s aber nur im Austausch.
Was ist denn beim AXG ‚verbessert‘ worden? Die Übersetzung?
‚Wie Sand am Meer‘ ist vielleicht etwas übertrieben, aber zumindest habe ich einen Anbieter für überholte Getriebe gefunden.
Gibt’s aber nur im Austausch.
Was ist denn beim AXG ‚verbessert‘ worden? Die Übersetzung?
Re: Getriebeschaden
Hallo,
"überholte" Getriebe - da wäre ich vorsichtig. Als ich für meinen VW T4 ein Ersatzgetriebe gesucht habe, habe ich solche Kandidaten kennen gelernt.
"Überholt" wurde da gar nichts - da wurde einfach nur aus einem defekten T4 Getriebe und einem gebrauchten (billigen) Golf 3 Getriebe ein teures "Austausch-Getriebe" gebastelt.
Zum Glück hab ich das realisiert bevor ich dort gekauft habe. Ich habe mir dann ein ehrliches gebrauchtes von Privat gekauft.
Such mal bei Ebay Kleinanzeigen nach: "AXG Getriebe" - da steht ein kompletter Antriebsstrang (vom Audi Cabrio) mit Motor und Antriebswellen für kleines Geld drin.
Kenne aber weder den Anbieter, noch den Zustand der Teile...
Gruß Stefan
"überholte" Getriebe - da wäre ich vorsichtig. Als ich für meinen VW T4 ein Ersatzgetriebe gesucht habe, habe ich solche Kandidaten kennen gelernt.
"Überholt" wurde da gar nichts - da wurde einfach nur aus einem defekten T4 Getriebe und einem gebrauchten (billigen) Golf 3 Getriebe ein teures "Austausch-Getriebe" gebastelt.
Zum Glück hab ich das realisiert bevor ich dort gekauft habe. Ich habe mir dann ein ehrliches gebrauchtes von Privat gekauft.
Such mal bei Ebay Kleinanzeigen nach: "AXG Getriebe" - da steht ein kompletter Antriebsstrang (vom Audi Cabrio) mit Motor und Antriebswellen für kleines Geld drin.
Kenne aber weder den Anbieter, noch den Zustand der Teile...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Re: Getriebeschaden
Hallo
Ein Bekannter hat ein überholtes AXG Getriebe liegen. Muss es jetzt verkaufen, weil er umgezogen ist und den Platz nicht mehr hat. Kommt aus Bremen. Könnte den Kontakt herstellen.
Ein Bekannter hat ein überholtes AXG Getriebe liegen. Muss es jetzt verkaufen, weil er umgezogen ist und den Platz nicht mehr hat. Kommt aus Bremen. Könnte den Kontakt herstellen.
- AVANTourer
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 16.08.2013, 14:35
- Fuhrpark: Audi 100 2.3e Avant CS BJ89 Perlmutt
- Wohnort: Langenfeld
Re: Getriebeschaden
Warum auch immer ich diesen post erst jetzt sehe...
Ich werde morgen den Stand der Dinge bei meiner Werkstatt erfragen. Würde mich dann nochmal melden.
Ich werde morgen den Stand der Dinge bei meiner Werkstatt erfragen. Würde mich dann nochmal melden.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Getriebeschaden
Ich hatte mit dem AMK-Getriebe auch keine guten Erfahrungen. Das erste war bei 199tkm fertig > Lagersitz ausgefressen.
Dann ein gebrauchtes mit 130tkm aus dem Forum hier gekauft > Ölwechsel gemacht > knapp 1000km gefahren und das Getriebe hat es buchstäblich zerlegt.
Dann im Internet ein AXG-Getriebe mit nachweislich 60tkm gekauft, wieder gleich Ölwechsel gemacht seit 50tkm Ruhe. Allerdings ist der Synchronring vom 1. Gang nimmer ganz so taufrisch, war wohl ne Rentnerkarre vorher nahc allem was ich weiß.
schöne Grüße
Matthias
Dann ein gebrauchtes mit 130tkm aus dem Forum hier gekauft > Ölwechsel gemacht > knapp 1000km gefahren und das Getriebe hat es buchstäblich zerlegt.
Dann im Internet ein AXG-Getriebe mit nachweislich 60tkm gekauft, wieder gleich Ölwechsel gemacht seit 50tkm Ruhe. Allerdings ist der Synchronring vom 1. Gang nimmer ganz so taufrisch, war wohl ne Rentnerkarre vorher nahc allem was ich weiß.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- AVANTourer
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 16.08.2013, 14:35
- Fuhrpark: Audi 100 2.3e Avant CS BJ89 Perlmutt
- Wohnort: Langenfeld
Re: Getriebeschaden
Langsam wird’s ärgerlich...
Anfang der Woche hieß es: Getriebe ist da, bauen wir diese Woche ein. Am Freitag ist das fertig.
Heute angerufen und nun heißt es: Getriebe ist zwar das richtige, aber es werden Adapterplatten gebraucht, die noch beschafft werden müssen.
Da ich den Chef heute nicht mehr erreichen konnte, werde ich das Montag klären.
Bin mir auf jeden Fall sicher, dass ich dort maximal noch Reifen wechseln lasse.
Anfang der Woche hieß es: Getriebe ist da, bauen wir diese Woche ein. Am Freitag ist das fertig.
Heute angerufen und nun heißt es: Getriebe ist zwar das richtige, aber es werden Adapterplatten gebraucht, die noch beschafft werden müssen.
Da ich den Chef heute nicht mehr erreichen konnte, werde ich das Montag klären.
Bin mir auf jeden Fall sicher, dass ich dort maximal noch Reifen wechseln lasse.
Re: Getriebeschaden
Was auch immer die Werkstatt meint - bei einem Wechsel des Getriebes werden KEINE Adapterplatten gebraucht.
Falls erforderlich ersetzt man die Gummi-Metall-Lager der Getriebeaufhängung und gut ists...
Das sieht man aber beim Ausbau wenn die "fertig" sind - und hat reichlich Zeit Ersatz zu beschaffen.
Gruß Stefan
Falls erforderlich ersetzt man die Gummi-Metall-Lager der Getriebeaufhängung und gut ists...
Das sieht man aber beim Ausbau wenn die "fertig" sind - und hat reichlich Zeit Ersatz zu beschaffen.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Getriebeschaden
Adapterplatten für den Getriebeumbau???
Wechsel die Werkstatt!!
Das sollte denen doch klar, sein, dass da was nicht stimmen kann.
Wenn schon die Getriebeglocke nicht passt, dann passen wahrscheinlich auch die Übersetzungen hinten und vorne nicht!
Ein AMK-Getriebe ist problemlos austauschbar mit einem AXG- Getriebe! Da sind weder Adapterplatten noch sonst irgendwelche Umbauten nötig! Selbst die Übersetzungen sind exakt identisch!
Da muss sich doch was finden lassen im www!
schöne Grüße
Matthias
Das sollte denen doch klar, sein, dass da was nicht stimmen kann.
Wenn schon die Getriebeglocke nicht passt, dann passen wahrscheinlich auch die Übersetzungen hinten und vorne nicht!
Ein AMK-Getriebe ist problemlos austauschbar mit einem AXG- Getriebe! Da sind weder Adapterplatten noch sonst irgendwelche Umbauten nötig! Selbst die Übersetzungen sind exakt identisch!
Da muss sich doch was finden lassen im www!
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
