Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von Friese »

Hallo zusammen!
Am Wochenende möchte ich meinen Dehnschlauch und den Druckspeicher tauschen.
Habe die Anleitungen aus der ASD studiert und bin hochmotiviert.
Druckspeicher liegt bereit, Dehnschlauch wird bestellt. Bleibt nur die Frage: Was ist der "kleine Schlauch für€5,75" (zitat ASD) und welche Teilenummer hat er?
Sonst brauch ich noch nen Liter Hydrauliköl und nichts weiter? Keine O-Ringe, Hohlschrauben, Sonstiges die man kaputt machen kann oder so?

danke und Gruß,
Mathias
Carsten

SD

Beitrag von Carsten »

Hi Mathias!
Ich habe den Artikel in der SD seinerzeit geschrieben. Du brauchst, wie auf dem Bild weite runten zu sehen, noch die bedein Schrauben, die den Schlauch mit dem Druckspeicher udn mit der Servopumpe verbinden. Diese haben Siebe eingebaut, udn müssen deswegen unbedingt ersetzt werden! Neue Dichtungsringe (die roten) brauchst Du selbstverständlich auch! Teilenummer vom "kleinen Schlauch" weiß ich gerade nicht, kannste aber bei der bestellung der schrauben erfragen. Der kleine Schlauch kommt in den Dehschnaluch, macnhe bezeichnen ihr auch als eigentlichen Dehnschlauch.
Wäre super, wenn Du deine Erfahrungen bei der Reparatur in die SD einplfegen würdest...
Viel Erfolg,. bei Fragen: Fragen.
Carsten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

die Teile gibt es als Satz. Da sind dann die beiden (verschiedenen!) Schrauben, vier Dichtringe, der Druckschlauch und der kleine Schlauch drin. Kostet ca. 88 €. Steht in der Akte.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Friese

Beitrag von Friese »

Haso. wenn der Satz reicht, brauch eich also keinen weiteren kleinen Schlauch... Werde das in der SD mal aktualisieren wenn ich meine Erfahrungen damit gesammelt habe.

derzeit liest sich das so, als bräuchte man den Satz und "den kleinen Schlauch für 5,75" (der in wirklichkeit 4,76 kostet)
Selbst-Doku hat geschrieben: Den Schlauch gibt es als Satz (443 698 483 F). Kostet ohne Beziehungen ca. 88,-- €. Dazu kommt der kleine Schlauch für 5,75 €. Alles andere ist in dem Satz enthalten." (aus Audi 100 Forum)
Ich bestell einfach mal alles mal schaun was in dem Set drin steckt.
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

nein, ist ein komplettset !

ich habe das auch so verstanden, daß dieser kleine schlauch noch extra geordert werden muß. ebenso hat der mir bei audi nicht gesagt, daß diese beiden hohlschrauben auch mit dabei sind.

ich persönlich stand 3 std an dem scheiß weil ich das system der umwurfmutter nicht verstanden habe.
und zwar ist der heutige druckschlauch anders aufgebaut.
den den du jetzt noch drin hast hat eine sehr lange mutter. sobald du die locker haben solltets (es ist scheiß wenig platzt da drin!!!!) mußte die nur noch locker zurück drehen.

ich weiß nicht ob du schonmal den druckspeicher gewechselt hast?!
jedenfalls ich habe wegen einem neuen DS diesen hochdruckschlauch geweselt.
und ich muß sagen zum glück !!!
an der stelle wo er am DS hängt, geht er bis heute nicht mehr ab.
habe ihn also abegsägt und konnte den gott sei dank so lösen. ansonsten hätte ich den nie von der verbindung zur hydropumpe abbekommen.
und naja bis heute hängt der rest noch am druckspeicher und jeder der es nicht glaubt, daß die schraube abgeht, hat es versucht. erfloglos. sie ist wie drangeschweißt :D


ist zwar ein stolzer preis bei audi für so einen blöden schlauch aber er ist sinnvoll weil er sich wirklich auflöst. bei meinem war hinter dem kaum noch vorhandem schaumstoff alles nass.

nur ein tipp:

da es wie gesagt ne blöde arbeit ist, laß so lang wie möglich ne schutzhülle um die öffnungen. hak das gebogene ende so am DS ein, daß du es nur noch festschrauben mußt. das andere ende führste zur hydopumpe hoch.

ERST jetzt die schutzhülle abmachen, die dichtungsringe kurz mit hydrauliköl anfeuchten, in die mulden legen und die hohlschraube auspacken und reinschrauben. muß nicht zu fest sein.

dann krabbelste unterm auto raus und versuchst von oben das ding dranzu schrauben. wie gesagt der neue schlauch ist etwas kürzer.
laß ihn so wie er ist !! ich dachte auch, das gestanzte sei da eingerissen, ist aber so (hab ja blöderweise 2 stk :evil: ) das steckste IN den neuen druckschlauch, so wie du den alten eben rausgeholt hast.

haste das nun anner hydropumpe festgezogen wieder unters auto und am ds auch festziehen.

an sich ist es meiner meinung nach beim 20v eine richtige scheiß arbeit.
es macht einen wahnsinnig wenn man grade so drankommt und dann sitzen die schrauben fest. genauso war das mit der schelle zum hydraulikölbehälter. die hat sich mitgedreht !
auch da mußte ich den schlauch absägen, säubern und am ende auf den neuen DS wieder draufstecken.

an diesem tag hab ich so viel hydraulikflüssihkeit in den mund bekommen, daß mir bis heute von dem geruch allein schlecht wird :?

beim DS wechsel gleich bitte die buchsen mit (2€ -4€ oder so) weil die alten sind knüppelhart !
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Friese

Beitrag von Friese »

He Robbie!
Vielen dank für die ausführliche Antwort! Die Buchsen (also die beiden Teile vorne am DS, richtig?) habe ich spontan mitbestellt, ich tausche solche Teile immer gleich mit.
Ansonsten ist das mit dem Absägen bei mir auch ne Option, da Druckspeicher und Schlauch ja eh weg müssen. Habe bei mir noch nie den DS getauscht, bin nach Deinem Erfahrungsbericht auch echt mal gespannt, was da auf mich zukommt.
Mein Dehnschlauch sieht auch schon echt übel aus, wollte Ihn aber erst tauschen, wenn der Druckspeicher da ist und das hat bekanntermaßen ja etwas länger gedauert.
Aber 1 Liter Hydrauliköl müsste ja wohl reichen? Hast Du den Dehnschlauch/Druckschlauch vor dem festschrauben mit Öl befüllt (à la SD).
Ich in erstmal gespannt, ob ich den Ausgleichsbehälter überhaupt auf bekomme, hab ich bislang noch nicht geschafft ;-)
Aber ich habe den ganzen Samstag Zeit, das sollte wohl reichen zum Sägen, putzen und wieder heil machen :-)

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Robbie hat geschrieben:und naja bis heute hängt der rest noch am druckspeicher und jeder der es nicht glaubt, daß die schraube abgeht, hat es versucht. erfloglos. sie ist wie drangeschweißt :D
Hey Robbie,

bring das "Ensemble" doch mal mit zum Mainzer Treffen.

Fabian und ich nehmen die Herausforderung an :D
(Fabian weiß das zwar noch nicht, aber dessen Schraubstock würden wir dafür schon brauchen. Und die "Wunderwaffe" Concorro Plus 7 :cool:)


Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Friese hat geschrieben:Ich in erstmal gespannt, ob ich den Ausgleichsbehälter überhaupt auf bekomme, hab ich bislang noch nicht geschafft ;-)
Jep, die sitzen mitunter mal sau-fest :shock: :evil:

Hier hilft ein simpler Ölfilterbandschlüssel, kostet um 4 Euro im Zubehör oder im Baumarkt, und kann man immer gebrauchen (für Ausgleichsbehälter, Marmeladengläser, gelegentlich auch für Ölfilter). Also keine schlechte Investition für den geneigten Autoschrauber.

In Lifestyle-Haushaltsabteilungen sind solche Teile zuweilen auch unter dem vielversprechenden Namen "Boa constrictor" zu beziehen, kosten dann das doppelte und sind halb so gut (da aus Plaste) :P

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

Thomas hat geschrieben:
Friese hat geschrieben:Ich in erstmal gespannt, ob ich den Ausgleichsbehälter überhaupt auf bekomme, hab ich bislang noch nicht geschafft ;-)
Jep, die sitzen mitunter mal sau-fest :shock: :evil:

Hier hilft ein simpler Ölfilterbandschlüssel
Guter Gedanke, hat mein Vater mal zum wechseln einer Glühbirne im Backofen gekauft und hat mir schon des öftren gute Dienste geleistet... Wirklich beim Ölfilter 8)
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ölfilter war auch son tolles teil :P
die beister ziehen sich brutalst an. nachbar hatte gott sei dank son teil. zwar hab ichn loch reingemacht aber dann war das vakuum weg :)


mache ich thomas. probiers gerne aus :D



@ friese: ja habe ich befüllt. und zwar ne einweg spritze. die vollgemahct, in den hochdruckschlauch und dann das kleine röhrchen rein.
aber ich glaube das muß man gar nicht. weil wenn du alles am ende angeschloßen hast und startest, vibriert dein bremspedal. dann drückt er die luft raus. nachn ner minute ist das weg :)

ein liter reicht für jahre :D
solang du den behälter nich leerlaufen läßt (nimm ne schraubzwinge und klemm den schlauch ab)

also wenn du nix brauchst und die hohlschraube festsitzen sollte, sägs an der kurve den hochlschlauch ab !
dann kannste den drehne und schon is alles locker.
ansonsten mußte dich oben mit maulschlüßel abquälen. da haste nen hebelweg von nicht mal einem cm :roll:

und ich weiß eins: ich werd eigentlich nicht schnell nervös aber wenn man nach ner std bei der hitze nicht vorrangekommen ist raste ich aus :P

also dieser hohlschlauch war so zu sagen der horror. ansonsten ist der druckspeicher schnell geweselt. der an sich sitzt gut drin. ist nur eine mutter. dann rausziehen und vorher genau angucken wie der drin saß !!!!!

man kommt da schnell durcheinander. :P

daß der wagen aufgebockt werden muß dürfte aber klar sein ?!?

und nochn kleiner tipp. sein sanft mit dem druckschlauch !!!
das ist nur messing und messing is ne sehr weiche legierung. fällt dir das ding runter oder haut wo gegen kann shcnell ne macke drin sein. ist die noch in der wölbung von der dichtung haste 80€ umsonst ausgegeben :(

also nimm dir ruhig zeit !!!
ich habe um halb 10 uhr angefangen. in aller ruhe aufgebockt, lappen geholt und um 10 lag ich unterm auto. um 12 war ich kein stk weiter.
joa und dann wurde es eng da ich um 14 uhr nen sehr wichtigen termin hatte.
erst in letzter sekunde hat sich diese umwurfmutter gelöst und ich konnte den neuen DS einbauen. dann noch den neuen druckschlau da reinfummeln und gut is.


was bei mir war, ich hoffe nicht bei dir:
mein DS hat geölt! das hydrauliköl kam am ds raus.
hab dann nochmal die dichtungen erneuert und bombenfest angezogen. ist zwar nicht gut aber war einzige möglichkeit.
also kontrollier das immer mal die erste zeit lang. ;)

und dann sag mir nächste woche ma: wenn du nachn paar tagen startest, hast du auch son komisches geräusch (federknacken) was nach 5 mal weggeht?
mußte mal drauf achten
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von serdar187 »

Ich muss das hier mal ausgraben.

Hab gestern mein Druckspeicher inkl. Hochdruckschlauch gewechselt.
In der Doku steht, dass man den Schlauch mit Hydrauliköl befüllen soll.
Aus welchem Grund sollte man das denn machen?
Ich hab das jedenfalls ausgelassen und es funktioniert trotzdem tadellos.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von kaspar »

serdar187 hat geschrieben: In der Doku steht, dass man den Schlauch mit Hydrauliköl befüllen soll.
Aus welchem Grund sollte man das denn machen?
Ich hab das jedenfalls ausgelassen und es funktioniert trotzdem tadellos.

Gruß
Serdar

Hallo Serdar,

es gibt keinen Grund den Schlauch vorzufüllen.
Ich würde auch zu gerne sehen wie das funktionieren soll :shock:

Wichtig ist nur das die Pumpe nicht gleich trockenläuft.
Aber dazu reicht es alles zusammenzuschrauben u. den Vorratsbehälter bis max. zu füllen.
Kurz anlassen, System durch Lenkraddrehen entlüften u. Motor aus.
Vorratsbehälter wieder nachfüllen u.
Ende das wars auch schon.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von serdar187 »

Hallo Roland,

so sehe ich das auch. Hab es dementsprechend in der Doku ergänzt.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von tyrannus »

Ich hab gestern auch mal den DS gewechselt, da er schon so fertig war, dass bei jeder Bremsung die Lampe anging. Hab allerdings den Hochdruckschlauch gelassen wie er war (sah keinen Grund den mit zu wechseln). Gewechselt hab ich nur den DS samt Lagerung vorn und hinten und die eine Hohlschraube mit den zwei Dichtringen.
Ich weiß jetzt garnicht obs in der SD steht, aber man sollte sich auf jeden Fall nen Schlüssel für Bremsleitungen bereitlegen (also nen offenen 11er Ring), um die Leitung zum BKV los zu machen, mit nem Maulschlüssel hat man die ruckzuck rund und dann hat man den Salat. Ich bin auch einmal abgeglitten und hab damit eine Ecke des Sechskants vermurkst, zum Glück ging die Schraube beim zweiten Versuch auf.
Audi verkauft.
SAS

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von SAS »

Wo wir schon grade beim Thema sind:

Da mein DS auch langsam dicke Backen macht und die Schläuche nicht mehr wirklich toll sind, steht mir der Spaß demnächst auch bevor.

Jetzt bin ich vorhin in der Bucht auf das hier gestoßen:

*klick mich*

Was kann man davon halten? Ist ja nich mal der halbe Preis im Vergleich zu CAC.
Hat sowas hier schon mal jemand verbaut?

Ich bin jetzt nicht unbedingt der "Geiz ist geil" Typ und dass man nur kriegt, was man bezahlt is auch klar.
Aber Made in Germany, 3 Jahre Garantie und ISO zertifiziert klingt ja eigentlich nicht nach B-Ware aus Asien, von grobem Betrug mal abgesehen...

Was meint ihr, soll ich den Feldversuch starten oder lieber Finger weg? ;)
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von serdar187 »

Wenn du den Hochdruckschlauch auch wechseln möchtest, dann finger weg. Denn die "alten" Schläuche sind EoE.
Wenn dann musst du den eckigen DS nehmen, und den neuen Druckschlauch. Für letzteres hab ich 97 € geblättert
letzte Woche.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
SAS

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von SAS »

Aaahh OK, also mit dem neuen Druckschlauch passt dann auch der DS mit dem eckigen Anschlussteil?

Oder braucht man dann noch andere Teile von der neueren Version?

Auf jeden Fall gut zu wissen, danke!
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von serdar187 »

SAS hat geschrieben:Aaahh OK, also mit dem neuen Druckschlauch passt dann auch der DS mit dem eckigen Anschlussteil?
So ist es genau. Der eckige DS ist der neuere, der runde der alte. Sollte alles passen. Den Druckschlauch gibts im Set,
wird in der Doku gut beschrieben ==>http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dehn ... peWechseln

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
SAS

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von SAS »

Ja, den Artikel aus der SD kenn ich, den Schlauchsatz auch. Gute Beschreibung!

War mir nur nicht so wirklich sicher wegen der Unterschiede rund/eckig und den Schläuchen.
Aber wenn das so auch beim VFL passt is ja prima, dann wird erst recht gleich alles getauscht!

@Serdar: Wo hattest du deine Teile her, also Schlauchsatz und DS?
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von serdar187 »

Schlauchset beim Freundlichen 97€
Druckspeicher von Paul (CAC) 138€

Druckspeicher ist übrigens nicht schlecht, Pedal wurde erst nach dem 46. Tritt hart.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Sausack

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von Sausack »

Hallo zusammen!

Da meine Hydraulikpumpe jetzt das 3. Mal in 1 Jahr undicht geworden ist (2 x Dichtung an Stopfen geplatzt) und jetzt zwischen Vorderteil und Hinterteil der HyPu das Öl rausspritzt, habe ich mir eine gut erhaltene gebrauchte gekauft, um meine Pumpe mal in Ruhe zu überholen. Klammer auf: weiß gar nicht ob das geht, weil das noch 'nen rotes Typenschild ist und ich irgendwo im Forum gelesen habe, dass die eine Dichtung eingebaut hat, die verklebt ist und uU schlecht zu wechseln ist. Gibt's beim Freundlichen eigentlich einen kompletten Dichtsatz für die HyPu?
Habe gelesen, dass ich den Druckschlauch mit auswechseln sollte. Brauche ich darüberhinaus noch andere Teile, die ich direkt mitbestellen sollte? Der Druckschlauch im Set mit den 2 Filterschrauben kostet so um die 100 Euro?

Grüße
Audi-200-20V-Avant

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hallo Sausack,
ja es gibt/gab einen Dichtsatz bestehend aus den Dichtringen für die Schraubendeckel über den Pumpenkolben, Dichtring für Welle zur Riemenscheibe und glaube noch irgend was. Fällt mir nicht mehr ein da schon zu lange her. War noch zu Zeiten von meinem 100er Avant. Den Dämpfungs/Druckschlauch plus Hohlschrauben mitmachen weil wenn der hin ist immer die Dichtungen an der Pumpe kommen/Bersten. Kann aber sein das der Dichtsatz EOE ist weiß ich jetzt nicht. Hoffe du hast NFL sonst passt die Bombe nicht.
Gruß René
Sausack

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von Sausack »

hey, danke für die Infos. Aber was ist denn NFL? :shock: Die Motorkennung? Ich habe 'nen NF...
Deleted User 5197

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo Sausack (welch ein Nickname :shock: :-D ),
Sausack hat geschrieben:Aber was ist denn NFL?
NachFaceLift => ab 2/88
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von level44 »

Michael turbo sport hat geschrieben:NachFaceLift => ab 1/88
:wink:

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Sausack

Re: Dehnschlauch und Druckspeicher tauschen

Beitrag von Sausack »

ach so, ja mein NF ist NFL, DS müsste dann OK sein :-D
Antworten