Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ja aber dazu brauchst du ein einstellbares Kettenrad auf der Einlasswelle.
Gibt es zb. von Schrick das alte auspressen und das neue aufpressen.
Dann kannst du die Einlassventile in Richtung früh stellen damit sie früher öffnet.
Dadurch erreichst du ein Etwas agileres Ansprechen des Motors.....aber Wunder werden da nicht passieren.
Vorsicht damit deine Ventile nicht in den Ventiltaschen am Kolben anstehen.
1,5 mm Hub in Ot sollte ein gutes Startmaß sein.
Wieviel besser das Ansprechverhalten wird und wie positiv sich das auf deinen Motor auswirkt kann ich dir so pauschal mit Zahlen nicht sagen.
Es kommt ja auf das ganze Setup drum herum an ….Saugrohr , Krümmer , Turbolader, LLK etc....
Bei mir hat sich der Motor spürbar spitziger und agiler angefühlt.
Ob du die 200€ investieren willst oder nicht bleibt deine Sache.
Um die Steuerzeiten sinnvoll zueinander (Ein und Auslass) einstellen zu können benötigst du ein einstellbares Nockenwellenrad am Zahnriemen und ein einstellbares Kettenrad zumindest auf der Einlassseite.
Mit einem einstellbaren Nockenwellenrad am Zahnriemen kannst du die Nocken ja nur zusammen verstellen ---Mehr Einlass heißt weniger Auslass und umgekehrt. Das bringt aber nichts.
Sinnvoll ist es wenn du die Wellen getrennt voneinander verstellen kannst.
Auslasswerte um 1mm Hub in OT und Einlasswerte von 1,6-2mm in OT haben speziell bei den 7A Sauger Wellen immer Klasse funktioniert.
Aber nochmals ich kann nur von meinem Motor damals sprechen.
Gegen den Irrglaube das es beim Turbo tödlich ist beide Ventile für kurze Zeit offen stehen zu lassen (Einlass öffnet gerade und Auslass schließt gerade) kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen das dies nicht stimmt ….einfach mal ausprobieren.
Die 7A Wellen tun dies schon abgeschwächter Form wenn sie mit den Markierungen genau eingebaut werden.
Man erhöht diesen Effekt mit den einstellbaren Rädern nur.
Danke für die Info. Das ist alles klar. Jetzt ist nur die Frage, ob man gleichzeitig die Leistung und auch das Ansprechverhalten mit diesen verstellbaren Nockenwellen irgendwie verbessern kann.
Scavanching Efekt ist eine grosse Überschneidung. Das war damals bei VW und Audi für die Verbesserung des Ansprechverhalten in Serie benutzt. Das macht nichts an dem Motor kaputt, nur den Abgass. Das ist der Grund, warum es nicht mehr bei den Turbos benutzt wird. Mit der orig. Überschneidung von 7A habe ich sehr gute Erfahrungen...
Zuletzt geändert von karel5000 am 27.08.2020, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Idee: Ich kann gleich die Einlassnockenwelle über zwei Zähne verschieben. Ist es schon nich zu viel? Oder nur über einen Zahn und dann über einen Zahn auch die Abgassnockenwelle gegenüber
Zwei Zähne verstellen sitzt dein Einlassventil schon auf dem Kolben auf ….egal wie tief man die Ventiltaschen im Kolben nachgefräst hat.
Ein Zahn geht ist aber auch schon viel zu viel ….da kommst du glaube ich Richtung 3 mm Hub in OT.Müsste aber nochmal nachschauen.
Hi, Michael, noch ein paar Werte über die Nockenwellenüberschneidung. Ich habe es nie direkt gemessen, aber meine Meinung ist folgendes:
Die Literatur oft schreibt, dass eine große Überschneidung nicht für die Turbomotoren gut ist. Es anführt, dass man das Gemisch und damit die Einfüllung und damit die Leistung wegen dem Ladedruck verliert. Unsere Turbomotoren haben keine Überschneidung als original...
Meine Meinung ist folgendes: Ja, das ist richtig. Aber speziell nur im unteren Drehzahlbereich, wo man keinen Gegendruck hat. Dann fliegt wirklich viel aus dem Zylinder raus. Die Überschneidung ist im unteren Drehzahlbereich immer problematisch. Es wurde damals wirklich nur bei direktem Einspritzer als Scavanching benutzt - für Ladedruckaufbau untenraum (z.B. Golf 2l Turbo mit 300PS). Aber bei einem direkten Einspritzer ist es auch ein bisschen anders, dort fließt nur die Luft in Abgas raus...
Bei uns, im höheren Drehzahlbereich könnte es aber sicher helfen. Das ist alles nur die Sache des Ladedrucks gegen dem Abgasgegendruck. Wenn es proportionell gleich wie beim 7A Sauger ist, dann sehe ich kein Problem. Dann kann nix in Abgas fleißen. Meine Meinung ist, dass, wenn ein bisschen Gemisch in Abgas trotz fließt, dann umgekehrt wird es den Motor nur kühlen...
Also ob die Große der Überschneidung gut oder schlecht ist, dass praktisch immer abhängig vom Ladedruck, Gegendruck und der Verbrennungsraumsgroße ist.
Aus der Sicht dieser Logik hast Du mit Deiner Überschneidung ein bisschen besseres Einsprechverhalten, eine bessere Motorkühlung aber wegen Deinem großeren Abgas verlierst Du schon nicht zu viel Leistung obenraum? Ist es nicht besser umgekehrt ein bisschen wendiger Überschneidung einzustellen?
Und noch eine Sache. Wenn der Abgasgegendruck zu hoch ist, dann fließt der Abgas in das Ansaugsystem zurück. Das ist auch ein Problem mit der Nockenwellenüberschneidung bei Turbomotoren. Der Abgasgegendruck gegen dem Ladedruck ist oft in dem höheren Drehzahlbereich höher als bei einem Sauger. Vielleicht auch 3:1 bei alten serielen Autos. Ein Sauger hat den Abgas vielleicht nur 0.5bar...
Das ist jetzt vielleicht ein Problem bei mir mit der orig. 7A Überschneidung. Ab 6500rpm, wenn die Turbine nicht weit vom choke ist, steigt der Abgasgegendruck dramatisch und der Ladedruck geht in den unteren Gängen (ab und zu auch 4.Gang) leicht runter...
Na ja, dass ist mit der Nockenwellenüberschneidung alles stark abhangig, wo man auch im Kennfeld der Turbine ist. Und der Abgasgegendruck ändert sich so viel...
Deinen Aussagen nach kennst du dich in diesen Themen ja bereits gut aus.
Am Anfang fragst du nach Steuerzeiten und am Schluss beantwortest du Dir alles selbst.
Muss man verstehen oder auch nicht.
Ich habe dir nur gesagt wie ich es damals an meinem Motor gemacht habe.
Das eine ist Theorie und das andere Praxis …. Ich habe einfach probiert ,gefahren wieder verstellt.
So ging das eine ganze Weile.
Der Motor lief mit Einstellungen bei denen man beim Turbo sagen würde "das geht gar nicht" sogar richtig ordentlich.
Es gibt eben leider kein pauschal Rezept.
Micha