welche 5 Zylinder haben mech. Ventiltrieb?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

welche 5 Zylinder haben mech. Ventiltrieb?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Versuche gerade herauszufinden welche Fünfzylinder wersseitig mechanischen Ventiltrieb haben, also keine Hydrostößel...
Hab nicht viel dazu finden können. Vielleicht gibts ja hier Jemanden der mir weiterhelfen kann :wink:
Vielen Dank schonmal :-)

Gruß,
Kai
Maxkir
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 31.08.2017, 19:02
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Bj 1988

Re: welche 5 Zylinder haben mech. Ventiltrieb?

Beitrag von Maxkir »

Mir fällt nur der KG ein

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: welche 5 Zylinder haben mech. Ventiltrieb?

Beitrag von Fabian »

Hallo Kai,

im 44er haben außer dem KG der schon genannt wurde, der CN, WH, WC, DE, KP, WU und KH keine Hydrostößel.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: welche 5 Zylinder haben mech. Ventiltrieb?

Beitrag von André »

Moin,

ich meine, dass das weniger Motoren-abhängig als Baujahr-abhängig ist.
Korp sagt dazu, zwischen 8/84 und 9/85 wurden fast alle Audi-Motoren auf Hydrostößel umgestellt, bis auf den 55kW, der kam erst 10/86.

D.h. frühe 44er können noch mechanischen Trieb haben, spätestens ab Herbst 86 sollte er auf jeden Fall hydraulisch sein. Im Übergangszeitraum sollte ggf. ein Hinweis-Aufkleber am ZK-Deckel pappen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: welche 5 Zylinder haben mech. Ventiltrieb?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Das hilft mir weiter!
KG hatte ich auch im Kopf... Der sollte dann also immer mechanischen Trieb haben, richtig?
Vielen Dank!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: welche 5 Zylinder haben mech. Ventiltrieb?

Beitrag von André »

Kai aus dem Keller hat geschrieben:KG hatte ich auch im Kopf... Der sollte dann also immer mechanischen Trieb haben, richtig?
Nee, gerade nicht, den sollte es mit beidem geben, so wie ich die Unterlagen verstehe.

Edit: Instandhaltung genau genommen sagt, ab 7/84 mit Hydros, z.B. JW und KP erst ab 8/85, selbst der MC war offenbar das erste halbe Jahr noch mechanisch.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: welche 5 Zylinder haben mech. Ventiltrieb?

Beitrag von Fabian »

Hallo,

wenn die Frage gewesen sein soll "welche Fünfzylinder im 44er hatten stets hydrostößelfreien Ventiltrieb", dann lautet die Antwort WC, WH, WU.

Gruß
Fabian
Antworten