Leerlaufstellungsregler Zigarre vibriert nicht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Zasmank
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 22.09.2019, 20:11
Fuhrpark: Audi 100 2.3 Bj.89
Zündapp R50 Bj.64
Touareg 3.0 Bj. 15

Leerlaufstellungsregler Zigarre vibriert nicht?

Beitrag von Zasmank »

Hallo zusammen,

überall ist zu lesen, dass der Leerlaufstellungsregler unter Spannung vibrieren müsste. An meinem NF vibriert aber nichts, selbst an einem neuen sind keine Vibrationen feststellbar.

Würde ich auch nicht so schlimm finden, wenn

- kalter Motor nur 800 Umdrehung,
- warmer Motor 1200 Umdrehungen,
gelegentlich der Motor im Leerlauf ausgeht.

Ziehe ich den Stecker zum Leerlaufstellungsregler ab, liefert der Stecker 12,4 Volt. Den Stecker wieder drauf, kann ich nur noch 0,4 Volt am Stecker messen.

Ansonsten läuft der Motor richtig gut, kein Sägen oder ähnliches. Zieht sauber hoch ohne zu mucken.

Weiss jemand warum der Regler nicht vibriert oder bin ich da nur falsch informiert?

Danke

Klaus
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Re: Leerlaufstellungsregler Zigarre vibriert nicht?

Beitrag von Max_vom_Elm »

Moin Klaus,
Wenn der Regler nichts zu regeln hat, tut er auch nichts.
Dein Problem liegt eher in einer fehlerhaften Grundeinstellung.
Zu dem Thema gibt es reichlich hier im Forum und in den Videos von Gustav.
Grüße vom Elm
Max

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Leerlaufstellungsregler Zigarre vibriert nicht?

Beitrag von André »

Zasmank hat geschrieben:überall ist zu lesen, dass der Leerlaufstellungsregler unter Spannung vibrieren müsste. An meinem NF vibriert aber nichts, selbst an einem neuen sind keine Vibrationen feststellbar.
Weiss jemand warum der Regler nicht vibriert oder bin ich da nur falsch informiert?
Dem Baujahr nach sollte das ein "NF2" sein, also große Ansaugbrücke und LLRV vorne "in" der Ansaugbrücke, m.A.n. vibriert dieser Typus nicht (und ist auch keine "Zigarre"; die sitzt wenn dann (z.B. "NF1") weiter hinten quer , mehr im Bereich Drosselklappe)

ansonsten werfe ich mal noch Stellglieddiagnose, Fehlerspeicher auslesen, Falschluft, Druckstellerstrom, LLRV-Strom, Stauscheibenpotiometer, Kurbelgehäuseentlüftung in den Raum.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Zasmank
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 22.09.2019, 20:11
Fuhrpark: Audi 100 2.3 Bj.89
Zündapp R50 Bj.64
Touareg 3.0 Bj. 15

Re: Leerlaufstellungsregler Zigarre vibriert nicht?

Beitrag von Zasmank »

Hallo zusammen,

ich wollte kurz berichten, dass das Problem gelöst ist. Es war das Motorsteuergerät, dass einen Defekt hat.

Ersatzsteuergerät eingebaut und schon beim Starten gemerkt, uuh der geht anders an.

Drehzahl jetzt so wie es sein soll, kein Ruckeln mehr und ausgehen nur noch dann wenn ich es will. :}

Danke noch für eure Unterstützung.

Gruß

Klaus
Antworten