kaputtmach hat geschrieben:Ceag hat geschrieben:
Den Gebläsekasten auf gar keinen Fall mit Bärendreck montieren, Nimm lieber das orginal Kompriband.
Gibts ne Quelle für dieses Band? Ich finde irgendwie nichts.
Moinsen,
ich bringe mal Licht ins Dunkel. Ich habe die Arbeit gerade für den Gebläsekasten am C3 gemacht, die Dichtungen sollten aber identisch sein.
Folgende DIchtung wird zwischen Karosserie und Gebläsekasten benötigt:
Diese Dichtungen werden für die Fußausströmer benötigt:
Folgende Dichtung habe ich für die Frontausströmer verwendet. Laut der AKTE ist es eine Andere, diese dichtet aber nicht zufrieden stellend ab.
Diese Dichtung wird übrings auch benutzt, um zwischen dem Verdampferkasten und der Karosserie ab zu dichten. Vom Prinzip her aber die gleiche Dichtung wie 443 819 225, nur eben kürzer.
verbaut sieht das dann alles wie folgt aus:
Die Dichtungen des orginal Wärmetauscher wurden wie folgt von Werk aus verklebt:
Den Wäremtauscher setzte ich immer mit Silikon ein. Bei Scheibenkleber habe ich Bedenken, dass man bei nochmaligem Austauch das Gehäuse zerstört, da dieser wesentlich besser klebt.
Falls Du auch noch die Dichtung zwischen den Gehäusehälften austauschen möchtest, diese hat folgende Nummer: 431 819 211 A
Beim Einbau vorsichtig sein. Gerne brechen dabei die Haltenasen für die Schnappmuttern der Fußauströmer ab. Am Besten alles unnötige aus dem Weg bauen und zu zweit einstezten.
Einer schaut von Innen und der Anderer setzt den Kasten ein.
Das sollte Dir weiterhelfen.
Gruß
Jens
P.S.:
Bilder klauen und bei Facebook hochladen verboten! Dieser Beitrag darf aber gerne verlinkt werden!
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972