Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Hallo zus@mmen,
nachdem ich Sitze aus dem C4 mit Quattro-Bezug und MAL gefunden und gekauft habe, war ich sehr froh. Bis der Kofferraum bei der Anlieferung aufging: da habe ich ohne Vergleich sofort gemerkt, dass es nicht der richtige Farbton ist. Die C4 Sitze sind dunkler und bläulicher als der C3 Sitzbezug... Also was tun sprach Zeus, auch wenn der keinen Audi Typ44 hatte...
Sehr wahrscheinlich werde ich die Sitze neu Beziehen lassen, ein Angebot meines Sattler habe ich bereits. Da war ich erstmal sprachlos... Wenn ich das Geld jedoch ausgebe, soll es auf jeden Fall er richtige Stoff sein. Zum Glück gibt es den ja noch als Meterware bei Audi Tradition. Jacquard gibt es jedoch mal wieder wie Sand am Meer: Ich würde jetzt tippen, dass Jacquard satin platin die richtige Farbe ist. Auf den Auslieferungspapieren steht unter 834 leider keine genaue Stoffbezeichnung dabei, sondern nur "Sitzbezug mit Quattro-Schriftzug".
In der Artikelbeschreibung steht eine Größe von 142 x 42 cm und dass man bei größeren Mengen einen entsprechenden breiteren Abschnitt erhält. Ich gehe mal davon aus, dass mit Breite dann die 42 gemeint ist und diese dann mit der Menge multipliziert wird? Vielleicht kann da jemand noch kurz eine Info geben, wenn er schonmal Stoff bei Audi Tradtition bestellt hat.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
nachdem ich Sitze aus dem C4 mit Quattro-Bezug und MAL gefunden und gekauft habe, war ich sehr froh. Bis der Kofferraum bei der Anlieferung aufging: da habe ich ohne Vergleich sofort gemerkt, dass es nicht der richtige Farbton ist. Die C4 Sitze sind dunkler und bläulicher als der C3 Sitzbezug... Also was tun sprach Zeus, auch wenn der keinen Audi Typ44 hatte...
Sehr wahrscheinlich werde ich die Sitze neu Beziehen lassen, ein Angebot meines Sattler habe ich bereits. Da war ich erstmal sprachlos... Wenn ich das Geld jedoch ausgebe, soll es auf jeden Fall er richtige Stoff sein. Zum Glück gibt es den ja noch als Meterware bei Audi Tradition. Jacquard gibt es jedoch mal wieder wie Sand am Meer: Ich würde jetzt tippen, dass Jacquard satin platin die richtige Farbe ist. Auf den Auslieferungspapieren steht unter 834 leider keine genaue Stoffbezeichnung dabei, sondern nur "Sitzbezug mit Quattro-Schriftzug".
In der Artikelbeschreibung steht eine Größe von 142 x 42 cm und dass man bei größeren Mengen einen entsprechenden breiteren Abschnitt erhält. Ich gehe mal davon aus, dass mit Breite dann die 42 gemeint ist und diese dann mit der Menge multipliziert wird? Vielleicht kann da jemand noch kurz eine Info geben, wenn er schonmal Stoff bei Audi Tradtition bestellt hat.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Oder nach dem neu aufpolstern die alten Bezüge neu einfärben mit SimplySpray. Wichtig das Softspray zu verwenden, sonst tötet man die Jacquard-Haptik und es wird wie 200er Sandpapier.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Aufpolstern müsste ich die C4-Sitze garnicht, der Zustand ist soweit gut.
Allerdings sind die C4 Sitze schon dunkler als die originalen vom C3, daher haut das mit einem schwarzen Spray zum Nachdunkeln doch nicht hin? Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Allerdings sind die C4 Sitze schon dunkler als die originalen vom C3, daher haut das mit einem schwarzen Spray zum Nachdunkeln doch nicht hin? Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Also im C3 gab es Jacquard nur in graphit. Das ist das dunkelste. Wahrscheinlich ist der alte stoff ausgebleicht, wobei das ganze dann eher lila wird.Fussel hat geschrieben:Aufpolstern müsste ich die C4-Sitze garnicht, der Zustand ist soweit gut.
Allerdings sind die C4 Sitze schon dunkler als die originalen vom C3, daher haut das mit einem schwarzen Spray zum Nachdunkeln doch nicht hin? Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
- heiner u.s.k.
- Entwickler
- Beiträge: 616
- Registriert: 25.09.2010, 14:58
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Hallo Fussel,Helldriver hat geschrieben: Also im C3 gab es Jacquard nur in graphit. Das ist das dunkelste. Wahrscheinlich ist der alte stoff ausgebleicht, wobei das ganze dann eher lila wird.
ich geh mal davon aus das es um einen "Sport Avant" geht. (lt. Fuhrpark)
Und da gab es 4 Farben in Jacquard-Satin. Am besten du schaust mal in deinem Datenaufkleber nach. Da ist die Innenausstattung auch aufgeführt.
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Hallo Heiner,
Da steht bei mir 834/NX, das heißt es wäre der Graphit-Stoff... Im Anhang sind die beiden Aufkleber der C4 Sitze: was ist hierbei der Stoffcode?
Wenn ich die Kopfstütze neben die Mittelarmlehne lege, ist die Kopfstütze auf jeden Fall dunkler und bläulicher als die Mittelarmlehne...?
Ich kann tagsüber mal ein Photo machen, das wird jetzt am Abend nichts mehr gescheites, bei dem Licht.
Es kann natürlich auch sein, dass bei mir eine andere Innenausstattung reingekommen ist. Die vorderen Sitze wurden auf jeden Fall schonmal getauscht, da die keine Sitzheizung mehr haben und auch keinen Quattro Schriftzug. Die hintere Sitzbank hat aber noch den Schriftzug. Und es passt alles zusammen: alle Türpappen, Vorder- und Rücksitze.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel.
jupp, da liegst Du genau richtig: es geht um den 90er Sport Avant - auf den Fahrzeugaufkleber hätte ich ja selber auch mal kommen können...heiner u.s.k. hat geschrieben:ich geh mal davon aus das es um einen "Sport Avant" geht. (lt. Fuhrpark)
Und da gab es 4 Farben in Jacquard-Satin.
Am besten du schaust mal in deinem Datenaufkleber nach. Da ist die Innenausstattung auch aufgeführt.
Wenn ich die Kopfstütze neben die Mittelarmlehne lege, ist die Kopfstütze auf jeden Fall dunkler und bläulicher als die Mittelarmlehne...?
Es kann natürlich auch sein, dass bei mir eine andere Innenausstattung reingekommen ist. Die vorderen Sitze wurden auf jeden Fall schonmal getauscht, da die keine Sitzheizung mehr haben und auch keinen Quattro Schriftzug. Die hintere Sitzbank hat aber noch den Schriftzug. Und es passt alles zusammen: alle Türpappen, Vorder- und Rücksitze.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel.
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Beleg für meine Behauptung:Helldriver hat geschrieben:Also im C3 gab es Jacquard nur in graphit. Das ist das dunkelste. Wahrscheinlich ist der alte stoff ausgebleicht, wobei das ganze dann eher lila wird.Fussel hat geschrieben:Aufpolstern müsste ich die C4-Sitze garnicht, der Zustand ist soweit gut.
Allerdings sind die C4 Sitze schon dunkler als die originalen vom C3, daher haut das mit einem schwarzen Spray zum Nachdunkeln doch nicht hin? Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Hallo Helldriver,
Dass bei mir nicht nur die vorderen Sitze ausgetauscht wurden, sondern die gesamte Innenaustattung, das kann ich natürlich auch nicht verneinen oder bestätigen. GIbt es an der Rücksitzbank auch einen Farbcode oder ein Label? MIr ist bei der ausgebauten Sitzfläche bislang noch nichts aufgefallen. Extra die vorderen Sitze ausbauen, um an das Label zu kommen, will ich mir ehrlich gesagt ersparen. Ich schau mal, ob ich da mit einem Spiegel oder ähnlichem zurande komme.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Wenn es Dir so vorkommt, dass ich Dir das nicht glaube, dann tut es mir leid. Ich kann es nur gerade nicht so recht verstehen... Dass die Sitze mit der Zeit leicht ausgeblichen sind, ist natürlich nachvollziehbar. Jedoch haben die Sitze weniger einen lila Farbstich, sondern sind gräulich. Auf Photos ist bei Tageslicheinfall jedoch ein leichter lila Farbstich zu sehen, jedoch sieht auf Photos oft vieles anders aus als real. Was bei mir auf jeden Fall geändert wurde, das sind die Vordersitze - das hatte ich ja schon geschrieben. Jedoch sind alle Teile im Auto untereinander völlig farblich gleich: Türpappen, Sitze - sowohl vorne als auch hinten. Wenn der Stoff ausgeblichen wäre, dann müssten die Sitze ja stärker betroffen sein, als die Türpappen, da hier weniger Sonne hinkommt. Danach sieht es allerdings nicht aus. Meist beginnt das Ausbleichen ja zuerst an den Kopfstützen oder oberen Lehnenteilen und der Sitz wird dann leicht zweifarbig, so kenne ich das zuminest von anderen Fahrzeugen.Helldriver hat geschrieben: Beleg für meine Behauptung:
Dass bei mir nicht nur die vorderen Sitze ausgetauscht wurden, sondern die gesamte Innenaustattung, das kann ich natürlich auch nicht verneinen oder bestätigen. GIbt es an der Rücksitzbank auch einen Farbcode oder ein Label? MIr ist bei der ausgebauten Sitzfläche bislang noch nichts aufgefallen. Extra die vorderen Sitze ausbauen, um an das Label zu kommen, will ich mir ehrlich gesagt ersparen. Ich schau mal, ob ich da mit einem Spiegel oder ähnlichem zurande komme.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Also, eigentlich ist das kein Beleg für Deine Behauptung.Helldriver hat geschrieben:Beleg für meine Behauptung:Helldriver hat geschrieben:Also im C3 gab es Jacquard nur in graphit. Das ist das dunkelste. Wahrscheinlich ist der alte stoff ausgebleicht, wobei das ganze dann eher lila wird.
Weiter oben ist ja schon ein Beleg, dass es Jacquard in 4 Farben gab.
Dein Bild zeigt lediglich, dass es das graphit nur beim Sport (regulär) gab, und nicht bei den anderen C3-Varianten.
Beim Threadersteller ist mir jetzt nicht das Problem klar, Du weißt, dass in den Wagen NX, also graphit, reingehört, damit weißt Du, welchen Stoff Du zum Beziehen der C4 Sitze bestellen musst. Welche Farbe die C4-Sitze ursprünglich hatten ist dann doch irgendwie egal.
(dazu sei angemerkt, dass bei verschiedenen Modellgenerationen dieselbe Farbbezeichnung nicht zwingend auch dieselbe Farbe beschreibt)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
bitte nicht streiten - sondern schön spielen
Was André meint, dass es evtl das Graphit nur beim Sport gab, aber man hätte vielleicht auch einen anderen Stoff auswählen können. Nachdem früher bei AUdi nahezu alles möglich war, ist das natürlich möglich.
André, ich weiß, dass im Auslieferungszustand in meinem Avant NX drin war, das heißt aber ja noch lange nicht, dass das auch immernoch drin ist. Noch dazu, da ja die vorderen Sitze auf jeden Fall schon getauscht wurden. Und auf den vorderen Sitzen fehlt der Quattro Schriftzug im Stoff! Denn ich will jetzt nicht einen Stoff kaufen, und dann ist es der Falsche! Vorallem, nachdem Helldriver gesagt hat, dass Graphit der dunkelste Stoff ist - was ja auch stimmt, wenn ich mir Heiners Photo mit den unterchiedlichen Stoffen anschaue. Denn wen dem so ist, dann könnte ich die C4 Sitze ja nachdunkeln - was am billigsten wäre, denn der Stoff an den C4 Sitzen ist noch tiptop. Jedoch sind die C4 Sitze bei mir viel dunkler, als die aus meinem C3. Daher ist sowohl Helldriver als auch ich nun etwas verwirrt...André hat geschrieben: Beim Threadersteller ist mir jetzt nicht das Problem klar, Du weißt, dass in den Wagen NX, also graphit, reingehört, damit weißt Du, welchen Stoff Du zum Beziehen der C4 Sitze bestellen musst. Welche Farbe die C4-Sitze ursprünglich hatten ist dann doch irgendwie egal.
(dazu sei angemerkt, dass bei verschiedenen Modellgenerationen dieselbe Farbbezeichnung nicht zwingend auch dieselbe Farbe beschreibt)
Also hab ich entweder kein Graphit mehr in meinem C3, oder aber die C4 Sitze haben einen noch dunkleren und blaueren Farbton als das Graphit in meinem Avant...
Quattrogetrieben Grüße, Fussel
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
MoinAndré hat geschrieben:...
(dazu sei angemerkt, dass bei verschiedenen Modellgenerationen dieselbe Farbbezeichnung nicht zwingend auch dieselbe Farbe beschreibt)
Ciao
André
C4 Jaquard-Satin - Quattro Schriftzug- Sitze können auch den Farbton "Saphir" haben, das wäre dann der Code "CG" und ist dunkel wie graphit aber mit lila-Stich was gut am Schriftzug zu erkennen ist.
Zudem hat der C4 fünf Jaquard Satin Farben
wobei Ecrue wie beim 44er das Travertin aussieht und das Travertin eher ins hellbraun geht, was genau das wiederspiegelt was André oben schreibt.
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Alles Gut. Versteh ich nicht als Streit. Geht mir auch nur um Fakten schaffen, deswegen nachträglich meine Quelle.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Hier mal ein direkter Vergleich zwischen oben Graphit (NX) und unten Nautic (NQ)
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Soooooo....
Ich war jetzt nochmal am Auto.... Bei meinen Sitzen habe ich leider keinen vergleichbaren Aufkleber, wie bei den C4 Sitzen gefunden, mithilfe dessen man den Stoff identifizieren könnte...
Auf der Unterseite des Fahrersitzes ist ein weißer rechteckiger Aufkleber zu sehen, dessen Beschriftung nicht mehr lesbar ist. Es sind nur noch die dicken Buchstaven RHW zu lesen. Und auf dem Beifahrersitz habe ich hinten unten den nachfolgenden Audi Aufkleber entdeckt:
Wobei man aus dem jetzt auch nicht schlauer wird und dass nur die Teilenummer des Sitzgestelles ist...
Unter der Rücksitzbank (Sitzfläche) habe ich auch keinen Aufkleber mehr gefunden. Ansonsten hab ich alles im Auto abgetastet und so gut es geht mit einem Spiegel abgesucht. Kein weiterer Aufkleber zu finden. Wenn ich die Rückenlehne von Fahrer- oder Beifahrersitz abbaue, wird sich dort auch kein Hinweis-Schild finden lassen, nehme ich an?
Dann werd ich mir sehr wahrscheinlich den Graphit-Stoff bestellen - in der Hoffnung, dass es der richtige ist.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Ich war jetzt nochmal am Auto.... Bei meinen Sitzen habe ich leider keinen vergleichbaren Aufkleber, wie bei den C4 Sitzen gefunden, mithilfe dessen man den Stoff identifizieren könnte...
Auf der Unterseite des Fahrersitzes ist ein weißer rechteckiger Aufkleber zu sehen, dessen Beschriftung nicht mehr lesbar ist. Es sind nur noch die dicken Buchstaven RHW zu lesen. Und auf dem Beifahrersitz habe ich hinten unten den nachfolgenden Audi Aufkleber entdeckt:
Wobei man aus dem jetzt auch nicht schlauer wird und dass nur die Teilenummer des Sitzgestelles ist...
Unter der Rücksitzbank (Sitzfläche) habe ich auch keinen Aufkleber mehr gefunden. Ansonsten hab ich alles im Auto abgetastet und so gut es geht mit einem Spiegel abgesucht. Kein weiterer Aufkleber zu finden. Wenn ich die Rückenlehne von Fahrer- oder Beifahrersitz abbaue, wird sich dort auch kein Hinweis-Schild finden lassen, nehme ich an?
Dann werd ich mir sehr wahrscheinlich den Graphit-Stoff bestellen - in der Hoffnung, dass es der richtige ist.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- heiner u.s.k.
- Entwickler
- Beiträge: 616
- Registriert: 25.09.2010, 14:58
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Hallo Fussel,Fussel hat geschrieben: Im Anhang sind die beiden Aufkleber der C4 Sitze: was ist hierbei der Stoffcode?
bei den Fotos von den C4 Sitzen mutmaße ich aufgrund der Buchstabenkombi "CK" das es sich hierbei um den Farbton "Anthrazit" handelt.
Und den Farbton gab es beim C3 nicht.
Auszug vom C4 Prospekt (1993)
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Hallo Heiner,
Dass man wegen ein bißchen Stoff so beschäftigt sein kann...
Apropos Stoff: einen hätte ich noch - wisst Ihr mit welchem Stoff der Himmel bezogen ist? Ich will den Motor für da Schiebedach nachrüsten, doch leider hat die Abdeckung zwei Schmierflecken, die ich nicht mehr rausbekomme. Daher würde ich die vor dem Einbau neu beziehen. Das sollte ja schnell und einfach machbar sein.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Herzlichen Dank! Auf der Suche nach dieser Info war ich noch: Wenn ich schon nicht 100%ig weiß, was ich für Sitze im C3 habe, müsste sich doch eben mit dem Aufkleber der Stoff vom C4 entschlüsseln lassen. Leider war ich im Internet mit einer Suche nicht erfolgreich. Danke für den Auszug aus dem Prospekt!heiner u.s.k. hat geschrieben:bei den Fotos von den C4 Sitzen mutmaße ich aufgrund der Buchstabenkombi "CK" das es sich hierbei um den Farbton "Anthrazit" handelt. Und den Farbton gab es beim C3 nicht.
Dass man wegen ein bißchen Stoff so beschäftigt sein kann...
Apropos Stoff: einen hätte ich noch - wisst Ihr mit welchem Stoff der Himmel bezogen ist? Ich will den Motor für da Schiebedach nachrüsten, doch leider hat die Abdeckung zwei Schmierflecken, die ich nicht mehr rausbekomme. Daher würde ich die vor dem Einbau neu beziehen. Das sollte ja schnell und einfach machbar sein.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Mit den nachfärben mittels Spray hat das gut funktioniert?
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Sport-Sitzbezug: welcher Stoff ist der richtige?
Hallo Matze,
da musst Du Helldriver fragen - wenn ich seinen Post allerdings richtig interpretiere hat es gut geklappt: sonst hätte er es mir nicht empfohlen.
Ich werde das Färben allerdings nicht machen, da die C4 Sitze dunkel-blau sind, während meine C3 Innenausstattung ein helleres grau haben.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
da musst Du Helldriver fragen - wenn ich seinen Post allerdings richtig interpretiere hat es gut geklappt: sonst hätte er es mir nicht empfohlen.
Ich werde das Färben allerdings nicht machen, da die C4 Sitze dunkel-blau sind, während meine C3 Innenausstattung ein helleres grau haben.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
