im Netz habe ich schon öfter gesucht und die Preise sind ja Wahnsinn... Daher ist die Frage, ob es für den Tester auch eine Alternative gibt?
Für die "aktuellen" Audis in der Familie hab ich mir von VCDSpro Basiskit mit Ross-Tec Hex + CAN INterface gekauft. Für den C3 ist das aber ja nicht brauchbar.
Zum Ausblinken der Fehlercodes habe ich mir bereits ein Kästchen mit LEDs und Taster gebaut, um die Fehlercodes komfortabel ausblinken zu können. Für Stellglied-Diagnosen und andere sinnvolle Fehlersuchen oder Wartungsarbeiten reicht das aber ja nicht aus und dafür ist dann der VAG 1551 Tester sinnvoll, um zum Beispiel die KEIII-Jetronik am NF2 zu testen.
Nun ist meine Frage, wer sich hier schon mit dem Thema beschäftigt hat?
Ich hab due Suche schon bemüht und bin nur auf den Thread VAG 1551 gestoßen, in dem auf das VAG-COM Tool verwiesen wird. Da ist aber doch auch wieder nur der OBD-Stecker dran, mit dem ich nichts anfangen kann. Außerdem bin ich noch auf das AutoDia S101 gestoßen, ebenfalls mit OBD-Stecker...
Oder kann man da ein Kabel bauen, um den OBD-Stecker dann an die bei beiden Leitungen im Fahrerfußraum anzuschließen? Früher gab es bei VCDS auch noch einen K-Line Adapter. Wobei die Frage itst, ob der C3 für die Stellglied-Diagnose überhaupt ein K-Line Protokoll verwendet.
Ich bin auf Eure Antworten gespannt
Quattrogetriebene Grüße, Fussel

