A6 Benziner Stahl gegen Kunststofftank ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tschofra
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 23.05.2013, 13:00
Fuhrpark: Audi 80 B1, Audi Coupe Typ 81, Audi 80 Cabrio, Audi 100 Typ 44, Audi A6 C4, Audi A2, Audi Q5
Wohnort: Südbayern

A6 Benziner Stahl gegen Kunststofftank ?

Beitrag von tschofra »

Hallo zusammen,
jetzt ist bei meinem A6 1.8 Benziner Fronti, Baujahr 1996 auch der Kraftstofftank undicht. Habe das bisher gar nicht als Problem wahrgenommen, die Suchen im Netz dazu zeigen allerdings ein anderes Bild. Immer die gleiche Stelle. Audi Tradition hat zwar Ersatz, aber 1.530 Euro ist einfach Zuviel.
Leider finde ich nix konkretes, ob man den Kunststofftank vom 2.5 TDI Fronti in den Benziner einbauen kann.
Meine konkreten Fragen dazu:
Geht das grundsätzlich überhaupt?
Passt der Tank von der Form her an den Platz, wo jetzt der Stahltank verbaut ist?
Hält der Kunststofftank Superkraftstoff stand?
Erlischt evtl. die Betriebserlaubnis aus Sicherheitsgründen? (Diesel kann ja nicht brennen und der Kunststofftank ist evtl. bei einem Aufprall nicht so stabil).
Hat jemand von euch Erfahrungen und den Tausch schon vorgenommen?
Was ist noch zu beachten?
Danke für eure Antworten. Es eilt etwas, da ich aktuell an einem Kunststofftank dran bin, ich aber vorher sicher sein will, ob es Sinn macht, den zu kaufen
Viele Grüße
Jo
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: A6 Benziner Stahl gegen Kunststofftank ?

Beitrag von audiavus »

Rein vom Material her würde das kein Problem darstellen den Kunststofftank vom TDI zu verbauen. Allerdings ist das Problem ein anderes: die Halterung für die Kraftstoffpumpe fehlt ja in dem TDI Tank, und die Halterung ausm Blechtank bekommt man nicht am Stück heraus, das Wartungsloch ist zu klein, das wurde wohl vorm Zusammenpressen des Tanks eingebaut...
Hab mich damit auch schon außeeinandergesetzt, und es als nicht möglich (zumidest nicht so das ich zufrieden wäre) verworfen. Am besten einen guten Tank aus nem Schlachter nehmen und diesen vorm Einbau gut aufbereiten und Konservieren...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
tschofra
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 23.05.2013, 13:00
Fuhrpark: Audi 80 B1, Audi Coupe Typ 81, Audi 80 Cabrio, Audi 100 Typ 44, Audi A6 C4, Audi A2, Audi Q5
Wohnort: Südbayern

Re: A6 Benziner Stahl gegen Kunststofftank ?

Beitrag von tschofra »

Danke Dir für diesen wichtigen Hinweis, der mir die Entscheidung erleichtert und mir vermutlich sehr viel Kopfzerbrechen erspart.
Hatte nach meinen letzten Internetrecherchen schon so eine Ahnung. Wäre es so easy, den Kunststofftank einzubauen, wäre das Netz bestimmt voll mit Informationen dazu.
Antworten