Hallo,
wollte eben mal den Finger am Verteiler tauschen. Gibts da nen Trick wie man den in eingebautem Zustand runter bekommt? Dachte der ist nur gesteckt. Sitzt aber bombenfest. Hab dem von hinten mal 2-3 Schläge mit nem Hammer und langem Schraubendreher gegeben. War der total unbeeindruckt von....
20V Verteilerfinger wechseln
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: 20V Verteilerfinger wechseln
Markus, der ist beim 20v geklebt! kriegste nicht zerstörungsfrei runter...
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: 20V Verteilerfinger wechseln
Heißt auf der Welle kaputt hauen oder wie mach ich den dann am besten platt? Muss der neue Finger dann auch wieder geklebt werden?
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: 20V Verteilerfinger wechseln
Kaputt hauen würd ich den nicht...
Hätte dabei Angst den Hallgeber oder die Welle zu beschädigen.
Einfach mit ner Zange "zerdrücken".
Den neuen brauchst du nicht zu verkleben, hält auch so!
Gruß Manu
Hätte dabei Angst den Hallgeber oder die Welle zu beschädigen.
Einfach mit ner Zange "zerdrücken".
Den neuen brauchst du nicht zu verkleben, hält auch so!
Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug