Kurze Frage zur Stellglieddiagnose
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kurze Frage zur Stellglieddiagnose
Hallo Ihr,
ich habe heute noch einmal eine Stellglieddiagnose gemacht (MKB: NF, Bj. 89). Bei mir hat der Volllastschalter keinen Einfluss, also z.B. beträgt der Druckstellerstrom am Anfang 100 mA und geht dann nach ca. 10 s von allein auf 10 mA. Wenn ich das nächste Stellglied per 4 s Sicherung ins Benzinpumpenrelais einstecken aktiviere, fangen diese Stellglieder sofort an, ihr "Ding" zu machen, bis ich mit der Sicherung das nächste anwähle.
Ist das normal?? In den Anleitungen meine ich zu lesen, dass die Stellglieder nur dann ihre Funktion ausführen, wenn der Volllastschalter geschlossen ist. Ich habe den Volllastschalter eben geprüft und der zeigt Sollverhalten...
Liebe Grüße
André
ich habe heute noch einmal eine Stellglieddiagnose gemacht (MKB: NF, Bj. 89). Bei mir hat der Volllastschalter keinen Einfluss, also z.B. beträgt der Druckstellerstrom am Anfang 100 mA und geht dann nach ca. 10 s von allein auf 10 mA. Wenn ich das nächste Stellglied per 4 s Sicherung ins Benzinpumpenrelais einstecken aktiviere, fangen diese Stellglieder sofort an, ihr "Ding" zu machen, bis ich mit der Sicherung das nächste anwähle.
Ist das normal?? In den Anleitungen meine ich zu lesen, dass die Stellglieder nur dann ihre Funktion ausführen, wenn der Volllastschalter geschlossen ist. Ich habe den Volllastschalter eben geprüft und der zeigt Sollverhalten...
Liebe Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kurze Frage zur Stellglieddiagnose
Moin André
Stellglieddiagnose heißt: Zündung an aber Motor darf nicht gestartet werden und schon gar nicht laufen.
Fehlerspeicher ausblinken heißt: es muss zumindest versucht werden den Motor zu starten, ohne die Zündung nach erfolglosem Startversuch auszuschalten, oder der Motor läuft noch nach kurzer Fahrt.
Grüßle
Uwe
Stellglieddiagnose heißt: Zündung an aber Motor darf nicht gestartet werden und schon gar nicht laufen.
Fehlerspeicher ausblinken heißt: es muss zumindest versucht werden den Motor zu starten, ohne die Zündung nach erfolglosem Startversuch auszuschalten, oder der Motor läuft noch nach kurzer Fahrt.
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Kurze Frage zur Stellglieddiagnose
Hallo Uwe,
das ist mir klar. Mein Motor war für die Stellglieddiagnose auch nicht an. Ich habe mich vielleicht nicht ganz deutlich ausgedrückt:
Auffällig ist bei mir, dass die Stellglieder ihre Funktion ausführen, obwohl der Volllastschalter gar nicht betätigt ist... laut Anleitung werden die jeweiligen Stellglieder nur angesprochen, wenn der Volllastschalter betätigt ist.
Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße
André
das ist mir klar. Mein Motor war für die Stellglieddiagnose auch nicht an. Ich habe mich vielleicht nicht ganz deutlich ausgedrückt:
Auffällig ist bei mir, dass die Stellglieder ihre Funktion ausführen, obwohl der Volllastschalter gar nicht betätigt ist... laut Anleitung werden die jeweiligen Stellglieder nur angesprochen, wenn der Volllastschalter betätigt ist.
Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kurze Frage zur Stellglieddiagnose
Beim ng immer ohne Volllastschalter gemacht
Re: Kurze Frage zur Stellglieddiagnose
Der RLF zur KE-III (NF) sagt an allen Stellen, dass es (nur) mit Betätigen des VL-Schalters gehe.André B. hat geschrieben: laut Anleitung werden die jeweiligen Stellglieder nur angesprochen, wenn der Volllastschalter betätigt ist.
Kann das jemand bestätigen?
Ich meine auch, dass es bei mir damals exakt so wie im RLF beschrieben funktioniert hat.
Warum es bei Dir (und offenabr auch beim NG) nicht so läuft ... *schulterzuck*
... "das sind einige der Mysterien des Weltalls" ...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Kurze Frage zur Stellglieddiagnose
Hallo zus@mmen,
in welchem SSP ist die Eigendiagnose den zu finden? In der #95 wird nur die KE-III-Jetronic beschrieben, ohne die Diagnose.
Und in der #57 ist die VEZ vom 200er Turbo beschrieben: hier wird die Diagnose zwar mit dem Vollastschalter eingeleitet, allerdings mittels Bremspedal weitergeschaltet.
Oder gibt's dazu kein SSP und die Info ist nur im RLF beschrieben?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
in welchem SSP ist die Eigendiagnose den zu finden? In der #95 wird nur die KE-III-Jetronic beschrieben, ohne die Diagnose.
Und in der #57 ist die VEZ vom 200er Turbo beschrieben: hier wird die Diagnose zwar mit dem Vollastschalter eingeleitet, allerdings mittels Bremspedal weitergeschaltet.
Oder gibt's dazu kein SSP und die Info ist nur im RLF beschrieben?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kurze Frage zur Stellglieddiagnose
Moin
zu jedem MKB im entsprechenden Zündungs-RLF beschrieben, wenn Eigendiagnosefähig, wie diese Ausgelesen wird.
Grüßle
zu jedem MKB im entsprechenden Zündungs-RLF beschrieben, wenn Eigendiagnosefähig, wie diese Ausgelesen wird.
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.

