Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?
Hallo Ihr,
bei der weiteren Störungssuche für meinen bescheidenen Leerlauf möchte ich den Temperaturfühler (schwarz, 2-polig, 034 906 161) wechseln. Ich gehe davon aus, dass - da der Kühlwasserausgleichsbehälter höher liegt - mir das Kühlwasser entgegenkommt, wenn ich den abschraube. Kann ich das verhindern oder muss ich das Kühlwasser ein Stück ablassen? Welche Schläuche müsste ich zusammenpressen, damit ich den bestenfalls einfach nur rausschrauben und den neuen reindrehen kann ohne Sauerei?
Vielen Dank und liebe Grüße
André
bei der weiteren Störungssuche für meinen bescheidenen Leerlauf möchte ich den Temperaturfühler (schwarz, 2-polig, 034 906 161) wechseln. Ich gehe davon aus, dass - da der Kühlwasserausgleichsbehälter höher liegt - mir das Kühlwasser entgegenkommt, wenn ich den abschraube. Kann ich das verhindern oder muss ich das Kühlwasser ein Stück ablassen? Welche Schläuche müsste ich zusammenpressen, damit ich den bestenfalls einfach nur rausschrauben und den neuen reindrehen kann ohne Sauerei?
Vielen Dank und liebe Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?
Wasch mich, aber mach mich nicht nass
Also Wasser kommt da auf jedenfall was raus. Wenn du das sauber machen willst, machst unten am Kühler den Schlauch weg und fängst das ordentlich auf. Am Besten mit ner Bühne oder Grube dass da vernünftig hin kommst. Wenn ich keine Bühne hätte würde ich für meinen Teil das Ding vor die Tür übern Gulli stellen und dann ruck zuck rein raus fertig. Halt schauen, dass nicht heiß gefahren. Deckel auf dem Behälter drauf lassen, dann läuft das nicht ganz so schnell raus.
Schläuche würde ich da keine quetschen oder abdrücken. Die sind meistens sehr alt und halten nicht mehr viel aus.
Also Wasser kommt da auf jedenfall was raus. Wenn du das sauber machen willst, machst unten am Kühler den Schlauch weg und fängst das ordentlich auf. Am Besten mit ner Bühne oder Grube dass da vernünftig hin kommst. Wenn ich keine Bühne hätte würde ich für meinen Teil das Ding vor die Tür übern Gulli stellen und dann ruck zuck rein raus fertig. Halt schauen, dass nicht heiß gefahren. Deckel auf dem Behälter drauf lassen, dann läuft das nicht ganz so schnell raus.
Schläuche würde ich da keine quetschen oder abdrücken. Die sind meistens sehr alt und halten nicht mehr viel aus.
Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?
Hallo Markus,
ok... ich glaube, ich werde einen Auffangbehälter unter das Auto stellen (einen Gulli haben wir leider nicht in der Nähe
) und versuchen, schnell zu arbeiten. Mal sehen, wie nass ich werde
. Wird wahrscheinlich frühestens nächstes Wochenende, aber ich werde berichten.
Viele Grüße
André
ok... ich glaube, ich werde einen Auffangbehälter unter das Auto stellen (einen Gulli haben wir leider nicht in der Nähe
Viele Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?
Temp.-Sensor raus und neuen wieder rein > kaum Wasseraustritt, Lappen (z.B. altes Handtuch) unter den Flansch reicht dann vollkommen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?
Druck aus dem Kühlsystem ablassen, Deckel wieder verschließen und dann den Sensor wechseln. Funktioniert prima. Dadurch, dass nirgendwo sonst Luft reinkommen kann läuft auch nicht die ganze Soße raus. Ein bisschen kommt schon raus, aber das ist wirklich wenig.
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?
Zählt aber nur bei warmen Motor, bei kaltem Motor hat man einen leichten Unterdruck, den man ruhig lassen sollteRo80-Fahrer hat geschrieben:Druck aus dem Kühlsystem ablassen, Deckel wieder verschließen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Temperaturfühler wechseln ohne Kühlmittelsauerei?
Hallo Ihr,
der Temperaturfühler kam heute schon an und ich konnte mich nicht beherrschen
Also es war schon ein kleiner Springbrunnen, aber mit "schnell raus und schnell rein" + ein Tuch um den Fühler ging es ganz gut. Ein kleiner Tropfen ist trotzdem in die Hose (auf den Boden) gegangen...
Er ist mir bei der kleinen Testfahrt trotzdem ausgegangen. Als nächstes werde ich mal die ganzen Ströme durchmessen und schauen, ob das überhaupt halbwegs hinhaut. Morgen werden wir etwas länger fahren. Vielleicht läuft er mit dem neuen Temperaturfühler im lauwarmen Betrieb etwas runder.
Viele Grüße
André
der Temperaturfühler kam heute schon an und ich konnte mich nicht beherrschen
Also es war schon ein kleiner Springbrunnen, aber mit "schnell raus und schnell rein" + ein Tuch um den Fühler ging es ganz gut. Ein kleiner Tropfen ist trotzdem in die Hose (auf den Boden) gegangen...
Er ist mir bei der kleinen Testfahrt trotzdem ausgegangen. Als nächstes werde ich mal die ganzen Ströme durchmessen und schauen, ob das überhaupt halbwegs hinhaut. Morgen werden wir etwas länger fahren. Vielleicht läuft er mit dem neuen Temperaturfühler im lauwarmen Betrieb etwas runder.
Viele Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
