Kraftstoffleitungen aus Polyamid

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
100Mill
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2018, 20:58
Fuhrpark: Audi 100 NF 1990

Kraftstoffleitungen aus Polyamid

Beitrag von 100Mill »

Hallo zusammen,

hab ne Frage zu Kraftstoffleitungen aus Polyamid.
Meine Leitungen sind ab Höhe Kat bis zum Tank vergammelt und ich möchte diese gegen eben Polyamid austauschen. Eindecken würde ich mich mit Teilen von "autoteile-Plauen".

Was für Erfahrungen habt ihr mit den Leitungen gesammelt und wie war es beim TÜV?
Ungern würde ich bei der nächsten HU im Herbst Probleme kriegen.

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar. Was z.B. gar nicht geht.

Gruß
Rolf

Mein Audi ist ein Typ44, FL, NF
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kraftstoffleitungen aus Polyamid

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also es gibt freilich Spritleitungen aus Kunststoff die sich auch bewährt haben, aber von welchen aus PA hab ich noch nichts gehört.
Ich würde lieber welche aus LD-PE nehmen, da flexibeler und 100% benzinresistent, und die passenden Steckverbinder dazu.
Oder halt einfach einen Bund Metalleitung kaufen und ein Bördelgerät...

Gruß
Thorsten
100Mill
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2018, 20:58
Fuhrpark: Audi 100 NF 1990

Re: Kraftstoffleitungen aus Polyamid

Beitrag von 100Mill »

Hallo Thorsten,

Polyamid Kraftstoffleitungen sind nach Norm zugelassen, siehe hier.
Bild6.jpg
Falls ich doch auf feste Leitung, z.B. Kunifer oder Kupfer umsteige, was taugen dann die günstigen Bördelgeräte für 30€ ?


Gruß
Rolf
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kraftstoffleitungen aus Polyamid

Beitrag von inge quattro »

Servus Rolf,

ja wenn die das so verkaufen wird das schon was taugen.
PA 12 mit Weichmacher, dann kannst das schon verlegen...
Die billigen Bördelgeräte gehen schon, mußt halt die passende Hülse nehmen und auf den richtigen Überstand achten...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Kraftstoffleitungen aus Polyamid

Beitrag von haiforelle »

Genau diese Leitungen hatte ich auch bei denen angefragt.
Sie würden passen und preislich auch top sein, aber es wurde mir davon abgeraten. Grund ist das die Leitungen mit der Zeit sich durchbiegen / durchhängen und im Bereich des Hinterrades sich nicht richtig abfangen lassen weil dort keine Halter vorgesehen sind.

Warum nicht die bewährte Technik, hat doch 30 Jahre gehalten. Es sind alle Werkzeuge und Materialien überall verhanden, die Leitungen lassen sich einfach und sicher biegen und verarbeiten.

Ich werde das demnächst so machen.

Gruß
Harald
100Mill
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2018, 20:58
Fuhrpark: Audi 100 NF 1990

Re: Kraftstoffleitungen aus Polyamid

Beitrag von 100Mill »

haiforelle hat geschrieben:Genau diese Leitungen hatte ich auch bei denen angefragt.
Sie würden passen und preislich auch top sein, aber es wurde mir davon abgeraten. Grund ist das die Leitungen mit der Zeit sich durchbiegen / durchhängen und im Bereich des Hinterrades sich nicht richtig abfangen lassen weil dort keine Halter vorgesehen sind.

Warum nicht die bewährte Technik, hat doch 30 Jahre gehalten. Es sind alle Werkzeuge und Materialien überall verhanden, die Leitungen lassen sich einfach und sicher biegen und verarbeiten.

Ich werde das demnächst so machen.

Gruß
Harald
Erst einmal Danke an alle für die Antworten.

Und Harald du hast Recht :D , ich bin heute Nachmittag nochmal unter den Audi gelegen und hab es eingesehen, dass nur die alte Technik wirklich Sinn macht, um auch was gutes für die nächsten 10 Jahre + zu haben.

Was für Leitungen wirst du dann verwenden, Stahl, Kupfer oder Kunifer Rohr?

Gruß
Rolf
Antworten