Hinterachse Quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

Nabend zusammen,
mir ist das so ein kleines Maleure passiert, habe das ganze www schon abgesucht nach Bildern, finde aber elider nichts wo man es genau erkennt.
Es geht um folgendes, habe momentan bei meinem NF2 Q die HA draußen um alle Lager zu erneuern (+Sandstrahlen und neu lack drauf), beim auseinander nehmen habe ich leider nicht auf die Einbaurichtung der Spurstange geachtet :lol: .
Hat einer ein Bild für mich wo man erkennen kann von hinten, wie die Spurtstange hin kommt, da das Loch für das Lager ja nicht mittig ist!?

Mfg
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi,

bringt Dir das was:
Screenshot_20180821-212604.png
Wobei ich dir nicht ganz folgen kann...

Gruß
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

Nabend,
auf dem Bild die Nummer 14....
Das Loch wo das Lager drin ist, ist nicht mittig, sondern leicht versetzt.
Kommt der Versatz jetzt nach oben oder nach unten?
Ist schwierig zu beschreiben :-(
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Fussel »

Hallo Yabba,

das Problem hatte ich auch: beim Zerlegen war noch alles sortiert nach li und re. Der Sandstrahler hatte auch noch aufgepasst, aber dann beim Pulverbeschichter war alles zusammen in einer Kiste. Wenn Du die Teile aber dann zusammen baust, passt nur eine Variante. Wenn Du versuchst ein linkes Teil auf der rechten Seite zu verbauen, wirst Du sehen, dass es nicht funktioniert. Ich hab mich dann Stück für Stück vorgearbeitet, wenn ich es auf den alten Bilder vor dem Zerlegen nicht gut erkannt habt. Teilweise war mir das Bilder suchen auch zu nervig und das Puzzeln ging schneller...

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Fussel »

PS: hier habe ich noch Photos vor dem Zerlegen im Urzustand gefunden...

Der Lagerbock ist von der linken Seite (oberstes Bild), während die anderen beiden Photos von der rechten Seite sind.
Dateianhänge
Lagerbock
Lagerbock
HA Schwinge
HA Schwinge
HA Schwinge
HA Schwinge
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Nach oben

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

Moin,
Danke euch beiden!!
@Fussel: Deine Bilder sind quasi von der falschen Seite, wo das Lager im Auge drin ist, das meine ich, das Loch vom Lager ist NICHT mittig zu den 2 Löchern wo man die Spur einstellt.
Trotzdem vielen vielen dank!!!

@Jens: Glaube du wusstest sofort was ich meine :-).

Alle Teile sind momentan beim Strahler, hoffe das ich sie diese Woche noch zurück bekomme, dann wird fleißig gepinkelt (hab da so schönes Zeug für;-)).
Die neuen Lager samt ABS Sensoren kamen eben auch, hoffe das er bis spätestens nächstes Wochenende wieder auf seinen Füßchen steht, dann kommt die ganze einstellerei :-(.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

:-D ja ...vor dem Problem stand ich auch schon mal - viel Erfolg weiterhin!
Life sucks!

...then you die!
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

Da meine Teile noch beim Strahlen und pulvern liegen und das ganze da etwas länger dauert, würde ich gern den Hinterachsträger noch dazu geben.
Habe mir das ganze mal angeschaut (Ist mein erster 44er Q), was genau ist das für ein Teil: sitzt an der rechten Seite vom Achsträger, gehen zwei Bremsleitungen dran, die eine kommt von der linken Seite und die andere geht zum rechten Bremssättel, das Teil ist komplett am Achsträger verschweißt!?

Habe eben mal am rechten Antriebswellenausgang vom Diff gewackelt, ist es normal das dort in alle Richtungen 1mm Spiel ist?
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Ceag »

Hallo,

das Teil ist der Bremsdruckregler. Wurde nur beim Quattro verbaut und nicht mehr erhältlich.
Bereite das Teil also auf, sofern es noch funktioniert. In der regel sehen die Nur von Außen fürchterlich aus.

By the way:
Strahlen und Pulvern ist kein Allheilmittel.
Mechanische Beanspruchung des Lacks für zu kleinen Rissen. Bedingt durch die Kappilarwirkung kricht dort dann Wasser rein und es rostet munter unter der Beschichtung.
Sieht zwar gut aus, hält aber so nicht wirklich lange.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

Nabend,
arbeitet der Bremsdruckregler nur einseitig? Auf der linken Seite sitzt ja der "ALB", umso mehr er beladen wird, desto stärker bremst er hinten. Was genau macht der Bremsdruckregler?
Habe zufällig vor einer Stunde noch mit jemandem gesprochen der Oldtimer restauriert, der gute Mann rät auch vom pulvern ab, Strahlen ja, aber nicht pulvern, dann lieber mit Brantho korux arbeiten. Da auch pulverlack auf die Dauer nicht halten wird.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Ceag »

Hallo,

die Funktiondes Reglers wird hier erklärt.
Ich persönlich entroste alles (Strahlen) verzinke es und danach kommt Lack drüber.
Ob das dass Beste ist, weiß ich auch nicht. Einiges habe ich auch KTL beschichten lassen.
Eventuell kann man verzinktes ja Pulverbeschichten, da kann bestimmt jemand anders noch etwas zu sagen.

Nicht empfehlen kann ich auf jeden Fall POR15. Das Zeug taugt nicht.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

Vielen dank für den Link, genau sowas hab ich als noch gesucht!!!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von kpt.-Como »

Ceag hat geschrieben:
Nicht empfehlen kann ich auf jeden Fall POR15. Das Zeug taugt nicht.
Wenn man damit nicht richtig umgehen kann, dann natürlich nicht.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Ceag »

kpt.-Como hat geschrieben:
Ceag hat geschrieben:
Nicht empfehlen kann ich auf jeden Fall POR15. Das Zeug taugt nicht.
Wenn man damit nicht richtig umgehen kann, dann natürlich nicht.
Wenn Du damit so gut umgehen kannst, erklär uns doch mal bitte dann die Sinnhaftigkeit folgendes Satzes:
"Anmerkung:
Aus unserer eigenen Erfahrung müssen wir sagen, dass Sie sowohl
bei gröbster Missachtung der Anleitung Erfolg mit dem POR15-Lackaufbau haben
können, als auch bei penibler Beachtung in seltenen Fällen das perfekte Ergebnis
nicht garantiert werden kann."


Anleitung zu POR15 vom Händler

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

Hallo zusammen,
bräuchte nochmal eure Hilfe.
Gibt es die vier Lager für den Differentialträger noch irgendwo?

Mfg
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von kpt.-Como »

Frag doch mal die die alles besser wissen!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

Was soll das heißen?
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Ceag »

Hallo,

ich denke Du meinst die Nummer 1a:
HA.JPG
Das müsste die Nummer 441 505 203 sein (bin aber nicht sicher).
Such nach der Nummer mal auf Olli´s Seite, da wirst Du fündig.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Prozac »

Hi, die gibt es als nachbau aus pu entweder von lc Abgastechnik oder HK Motorsport aus Polen...
Von Lc hätte ich noch einen satz übrig...

Gruß Jan
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

@Jens:
Das Bild ist prima.... Nummer 5 und Nummer 20 suche ich, gibt es die noch irgendwo?
Bei Olli im Shop hab ich die noch nicht gefunden
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Ceag »

Hallo,

such die Teilenummern einfach mal raus und gib diese bei daparto ein.
Dann solltest Du fündig werden.
Bei Gummi/Metall Lagern greife ich persönlich immer auf Lemförder oder TRW zurück.

Die Nummer 20 habe ich glaube ich auch bei Olli auf der Seite gesehen.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

Vielen vielen dank Jens!!!
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von Manu F. »

Die Positionen 5 und 20 gibts bei Tradition.
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Quattro

Beitrag von yabba18 »

Nabend an alle,
Bin grade dabei noch ein paar Lager zu bestellen, bei einem finde ich aber nur komische Maße, das HINTERE große Lager vom Diff, diese zwei dicken Gummiklötze...
Es wird über 38er und 55er Lager gesprochen, kann aber an meinem Lager nix mit 38 oder 55mm messen, welches brauche ich nun?!
Antworten