kompatible Hinterachsen beim 44er

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

kompatible Hinterachsen beim 44er

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus Gemeinde,

nun hat's den Avant vom Vater doch erwischt. Hinterachse durchgefault im Bereich wo der Längslenker angeschweißt ist. Fazit, da muss eine "neue" Achse her.
Ich hab die Möglichkeit an eine mit Scheibenbremse zu kommen. Theoretisch müsste das ja machbar sein von Scheibenbremse auf Trommelbremse umzubauen (hab ich hier irgendwo im Forum schon gelesen), aber wie sieht es eigentlich mit den Achsen vom C4 aus?
Da hätte ich gleich drei zur Auswahl und teils in sehr gutem Zustand. Kennt da jemand die genauen Unterschiede? Andere Spurbreite des Achskörpers oder nur wegen den Achszapfen? Optisch sehen beide Achstypen für mich erstmal gleich aus.
Teilenummer ist definitiv eine andere, aber was sagt das schon groß aus? Immerhin hat die Achse für Scheibenbremse auch eine andere Teilenummer und die kann trotzdem passend gemacht werden. Vielleicht weiß das hier ja einer, sonst kauf ich halt doch die schlechtere vom 44er, die wenigstens nicht durch gegammelt ist und bau um auf Trommeln. Leider wieder zur ungünstigsten Zeit entdeckt (es wird langsam kalt und schmuddleig) :roll: :roll:

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: kompatible Hinterachsen beim 44er

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Matthias

Der Umbau ist ganz leicht, kannst alles umbauen, hast nachher je 2 Löcher übrig wo die Zangenhalter dran waren.
Umgekehrt geht's nicht weil eben besagte Löcher fehlen.

Gruss Roger
44-links.JPG
44-rechts.JPG
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: kompatible Hinterachsen beim 44er

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Hallo Roger,

Danke für die Fotos. Wir haben jetzt die vom 44er mit Scheibenbremse genommen. Limousine und Avant scheinen hier nicht unterschiedlich zu sein. Die vom C4 passt denke ich nicht, weil die größere Hinterachslager und damit auch größere Schrauben hat. Immerhin, wir haben jetzt eine und das ist die Hauptsache! Muss allerdings auch noch ein bisschen gerichtet werden.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten