Hallo,
habe schon einiges hier gelesen, aber leider nicht die Lösung gefunden.
Ich fahre einen Audi 100 Bj. 90 2,3 Quattro.
Das Problem ist beim Kaltstart ruckelt er und hat Aussetzer, habe schon die Zündkerzen und Kabel getauscht, die Kerzen sind auch verrußt.
Vielleicht hat jemand die Lösung.
Stottern und Aussetzer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Stottern und Aussetzer
Die Lösung - auch bei den eher wenigen Informationen, was gelesen und was untersucht wurde - ist, sich von da aus weiter zu arbeiten bis zum SG.Tone hat geschrieben:habe schon einiges hier gelesen, aber leider nicht die Lösung gefunden.
Ich fahre einen Audi 100 Bj. 90 2,3 Quattro.
Das Problem ist beim Kaltstart ruckelt er und hat Aussetzer, habe schon die Zündkerzen und Kabel getauscht, die Kerzen sind auch verrußt.
Vielleicht hat jemand die Lösung.
Also : Verteilerkappe&Läufer tauschen; prüfen, ob die richtigen Kerzen drin sind, ob die Kabel richtigen Widerstand haben, ob der Verteiler und Hallgeber i.O. sind, Zündspule testen oder ersetzen, Kabel zum SG und SG selber prüfen.
Desgleichen bei der Spritzufuhr: Spritzbild, Haltedruck, EInspritzdruck, ...
Ausserdem den Fehlerspeicher auslesen und die Stellglieddiagnose machen.
Im Zuge dessen wird man dann auch das KSV, Drucksteller, Temperaturgeber, usw. überpüfen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Stottern und Aussetzer
Servus,
100er Bj. 90 2,3E heißt für mich es ist ein NF2.
Zündkerzen und Kabel hast getauscht..., wie sieht's mit der Verteilerkappe aus? Die wird gerne mal als Fehlerquelle vergessen, ist aber letzten Endes auch ein Verschleißteil, welches nicht ewig hält und teils eklatante Fehlerbilder ermöglicht!!! Sind die Kontakte verbrannt und die Kappe hat innen schwarze Spuren, dann einmal neu. Sowohl Kappe als auch Finger! Und ganz besonders dann, wenn die noch original ist!!!! Nur so zur Info: Bei meinem NF mit 196tkm war noch das erste Zündgeschirr drauf. Erkennen kann man das daran, wenn der Verteilerfinger auf dem Zündverteiler noch aufgeklebt ist. Mein NF Quattro hatte da mit 230tkm noch alles original!!!
Als nächstes würde ich den schwarzen Temperaturfühler überprüfen, der seitlich am Zylinderkopf sitzt im Kühlwasserstutzen, der zum Wasserkühler geht. Achtung: Doppeltemperaturgeber!!! Nicht beide Kontakte zueinander messen sondern jeden Pin gegen Masse. Weichen die voneinander stark ab, ist der mit Sicherheit nicht mehr gut!!!
Je nachdem wieviel Km der hat, können auch undichte und nicht mehr gescheit arbeitende Einspritzdüsen ursächlich sein. Allerdings hab ich festgestellt, dass man dann meistens auch länger Orgeln muss, bis der überhaupt mal anspringt.
Und natürlich die klassiche Fehlerquelle: Falschluft, Falschluft, Falschluft!!!
schöne Grüße
Matthias
100er Bj. 90 2,3E heißt für mich es ist ein NF2.
Zündkerzen und Kabel hast getauscht..., wie sieht's mit der Verteilerkappe aus? Die wird gerne mal als Fehlerquelle vergessen, ist aber letzten Endes auch ein Verschleißteil, welches nicht ewig hält und teils eklatante Fehlerbilder ermöglicht!!! Sind die Kontakte verbrannt und die Kappe hat innen schwarze Spuren, dann einmal neu. Sowohl Kappe als auch Finger! Und ganz besonders dann, wenn die noch original ist!!!! Nur so zur Info: Bei meinem NF mit 196tkm war noch das erste Zündgeschirr drauf. Erkennen kann man das daran, wenn der Verteilerfinger auf dem Zündverteiler noch aufgeklebt ist. Mein NF Quattro hatte da mit 230tkm noch alles original!!!
Als nächstes würde ich den schwarzen Temperaturfühler überprüfen, der seitlich am Zylinderkopf sitzt im Kühlwasserstutzen, der zum Wasserkühler geht. Achtung: Doppeltemperaturgeber!!! Nicht beide Kontakte zueinander messen sondern jeden Pin gegen Masse. Weichen die voneinander stark ab, ist der mit Sicherheit nicht mehr gut!!!
Je nachdem wieviel Km der hat, können auch undichte und nicht mehr gescheit arbeitende Einspritzdüsen ursächlich sein. Allerdings hab ich festgestellt, dass man dann meistens auch länger Orgeln muss, bis der überhaupt mal anspringt.
Und natürlich die klassiche Fehlerquelle: Falschluft, Falschluft, Falschluft!!!
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
