Hat hier irgendjemand Euro 2 auf einem NF Quattro???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Jockl
Hat hier irgendjemand Euro 2 auf einem NF Quattro???
Hallo Gemeinde,
mir kanns ja wurscht sein - mein 87er 2WD-NF wurde erst im August wieder frisch getüvt und mit einem TwinTec-KLR ausgerüstet - keine Probleme mit der AU, das hat man gerne.
Allerdings hat einer im Bekanntenkreis einen 88er/89er 100 Avant Quattro mit NF-Maschine, der nun hinsichtlich der bevorstehenden Steuererhöhung gar nicht glücklich ist....
Da ich zuletzt forenmäßig nicht ganz so aktuell war (die nächsten Monate eigentlich auch nicht, weil mein 44er wieder Winterruhe hat...), wollte ich mal nachfragen, ob sich hinsichtlich der Euro-2-Tauglichkeit oder -Möglichkeit beim NF Quattro irgendetwas neues ergeben hat - bin dankbar für jede Info!
Grüße, J.
mir kanns ja wurscht sein - mein 87er 2WD-NF wurde erst im August wieder frisch getüvt und mit einem TwinTec-KLR ausgerüstet - keine Probleme mit der AU, das hat man gerne.
Allerdings hat einer im Bekanntenkreis einen 88er/89er 100 Avant Quattro mit NF-Maschine, der nun hinsichtlich der bevorstehenden Steuererhöhung gar nicht glücklich ist....
Da ich zuletzt forenmäßig nicht ganz so aktuell war (die nächsten Monate eigentlich auch nicht, weil mein 44er wieder Winterruhe hat...), wollte ich mal nachfragen, ob sich hinsichtlich der Euro-2-Tauglichkeit oder -Möglichkeit beim NF Quattro irgendetwas neues ergeben hat - bin dankbar für jede Info!
Grüße, J.
-
lungo
Stay tuned
Ay Jockl,
es gibt hier den einen oder anderen der Euro2 im NFQ hat, aber einer genaueren Prüfung würde das wohl bei keinem standhalten.
Aber es ist was in vorbereitung oder zumindest planung durch Thorsten Scheel und andere.
Einfach mal ab und zu deine Nase hier reinstecken, und wenn Bestellungen gesucht werden laut hier rufen, dann geht auch was.
Bis dahin kannst du ja mal hier zum Thema MC nachschauen, wenn ich's richtig mitbekommen hab, soll anschließend der NF in Angriff genommen werden.
es gibt hier den einen oder anderen der Euro2 im NFQ hat, aber einer genaueren Prüfung würde das wohl bei keinem standhalten.
Aber es ist was in vorbereitung oder zumindest planung durch Thorsten Scheel und andere.
Einfach mal ab und zu deine Nase hier reinstecken, und wenn Bestellungen gesucht werden laut hier rufen, dann geht auch was.
Bis dahin kannst du ja mal hier zum Thema MC nachschauen, wenn ich's richtig mitbekommen hab, soll anschließend der NF in Angriff genommen werden.
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Ich hatte am letzten "Lebenstag" des alten Forums.
dazu was gepostet...
Stand ist, dass wir 100 Bestellungen brauchen, das wird schwierig, versuchen können wir es aber...
Thorsten hat mir hier seine Hilfe bezüglich des Anbieters angeboten - darauf komme ich noch zurück
!!
Ich bringe noch noch in Erfahrung, was das dann kosten würde, dann weitere Infos hier.
Viele Grüße, Marco(bitte mal wieder einschauen!)
Stand ist, dass wir 100 Bestellungen brauchen, das wird schwierig, versuchen können wir es aber...
Thorsten hat mir hier seine Hilfe bezüglich des Anbieters angeboten - darauf komme ich noch zurück
Ich bringe noch noch in Erfahrung, was das dann kosten würde, dann weitere Infos hier.
Viele Grüße, Marco(bitte mal wieder einschauen!)
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Gast
Hi,
bem NFQ wird es genauso laufen wie beim 3B oder MC.
Es werden also 70 Systeme benötigt.
Ich habe vor einiger Zeit mit GAT, bzw. dem Besitzer von GAT und nicht einem Angestellten!!! gesprochen (durch die Entwicklung des 20V Systems). Er sagte mir, das es kein Problem sei, für andere Fahrzeuge EGS Systeme (Euro 2) zu entwickeln. Die Voraussetzungen sind die gleichen wie beim 20V. Nur möchte Er das mit mir als durchführende Person machen, da Er mich kennt, ich die Voraussetzungen kenne und, wie Er sagt " die Chemie stimmt".
Wie gesagt, bin ich gerne bereit, auch für den NFQ die Entwicklung zu übernehmen. Zudem wohne ich auch nicht weit von GAT weg.
Zu den genauen Voraussetzungen werde ich noch einen Beitrag schreiben, wenn alle damit einverstanden sind, das ich die Entwicklung in die Hand nehme.
Gruß!
Thorsten
bem NFQ wird es genauso laufen wie beim 3B oder MC.
Es werden also 70 Systeme benötigt.
Ich habe vor einiger Zeit mit GAT, bzw. dem Besitzer von GAT und nicht einem Angestellten!!! gesprochen (durch die Entwicklung des 20V Systems). Er sagte mir, das es kein Problem sei, für andere Fahrzeuge EGS Systeme (Euro 2) zu entwickeln. Die Voraussetzungen sind die gleichen wie beim 20V. Nur möchte Er das mit mir als durchführende Person machen, da Er mich kennt, ich die Voraussetzungen kenne und, wie Er sagt " die Chemie stimmt".
Wie gesagt, bin ich gerne bereit, auch für den NFQ die Entwicklung zu übernehmen. Zudem wohne ich auch nicht weit von GAT weg.
Zu den genauen Voraussetzungen werde ich noch einen Beitrag schreiben, wenn alle damit einverstanden sind, das ich die Entwicklung in die Hand nehme.
Gruß!
Thorsten
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
euro2: ich wäre wieder mit dabei !!!
hallo thorsten,
wenn du die entwicklung übernehmen würdest, würde ich mich auf deiner liste eintragen.
thomas
wenn du die entwicklung übernehmen würdest, würde ich mich auf deiner liste eintragen.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
euro2: ich wäre wieder mit dabei !!!
hallo thorsten,
wenn du die entwicklung übernehmen würdest, würde ich mich auf deiner liste eintragen.
thomas
wenn du die entwicklung übernehmen würdest, würde ich mich auf deiner liste eintragen.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Wo.....
...ist die Liste zum eintragen für die NFQ-Euro 2?
Und wieviel muß ich vorschießen?
Wir machen den Audi Typ 44 hier noch Zukunftsfähig
Wenn der MC Front und Q ihre Euro 2 bekommen, der 3B hat,
jetzt noch der NF Q dan sind die meistgefahrenen Typ 44 Modelle Steuervergünstigt
Gruß
Bernd
Und wieviel muß ich vorschießen?
Wir machen den Audi Typ 44 hier noch Zukunftsfähig
Wenn der MC Front und Q ihre Euro 2 bekommen, der 3B hat,
jetzt noch der NF Q dan sind die meistgefahrenen Typ 44 Modelle Steuervergünstigt
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
Moin,
ahem,
es gibt doch bereits diverse Systeme für den NF Fronti, die halt laut ABE nicht für die Quattros zugelassen sind wegen der anderen Getriebeübersetzung und des größeren Leergewichtes (so argumentierte seinerzeit B&B mir gegenüber, als ich vor zwei-drei Jahren versucht habe, hier im Forum die gleiche Aktion zu starten)
*mal-dumm-frag*
Was also muss denn da noch entwickelt werden?
Der Herr von GAT muss doch lediglich ein fertiges System in einen NF-Quattro einbauen und einen Abgastest machen, oder nicht?
Damals musste ich allerdings 200 Bestellungen zusammenbringen, da hören sich 70 deutlich besser an!! Hat er sich geäußert, wieviel das kosten muss, so ein System? Naja, und ich meine, hier im Forum sollten doch eigentlich 70 NF-Quattros rumfahren, oder?
Ich für meinen Teil wäre jedenfalls dabei!
Gruß
Bo.
ahem,
es gibt doch bereits diverse Systeme für den NF Fronti, die halt laut ABE nicht für die Quattros zugelassen sind wegen der anderen Getriebeübersetzung und des größeren Leergewichtes (so argumentierte seinerzeit B&B mir gegenüber, als ich vor zwei-drei Jahren versucht habe, hier im Forum die gleiche Aktion zu starten)
*mal-dumm-frag*
Was also muss denn da noch entwickelt werden?
Der Herr von GAT muss doch lediglich ein fertiges System in einen NF-Quattro einbauen und einen Abgastest machen, oder nicht?
Damals musste ich allerdings 200 Bestellungen zusammenbringen, da hören sich 70 deutlich besser an!! Hat er sich geäußert, wieviel das kosten muss, so ein System? Naja, und ich meine, hier im Forum sollten doch eigentlich 70 NF-Quattros rumfahren, oder?
Ich für meinen Teil wäre jedenfalls dabei!
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Hallo Thorsten, bin auch dabei
Natürlich habe ich nichts dagegen, wenn Du das in die Hände nimmst!
Meine Vorbestellung hast Du schon mal...
Viele Grüße, Marco
Meine Vorbestellung hast Du schon mal...
Viele Grüße, Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Hmm, kann es sein, dass das schon so ca. der 5. Thread zu dem Thema in den letzten 2 Wochen ist ?Bo. hat geschrieben:*mal-dumm-frag*
Was also muss denn da noch entwickelt werden?
Der Herr von GAT muss doch lediglich ein fertiges System in einen NF-Quattro einbauen und einen Abgastest machen, oder nicht?
ich mein, klar, Du dürftest rechthaben, es wird sich da keiner hinsetzen müssen und neue Teile am CAD-Rechner konstruieren....
Dennoch kommt halt einiges an Arbeit zusammen. Mal so den Ablauf im günstigen, fast perfekten Fall, wie ich es mir vorstelle:
a) es muß ein NFQ (günstigerweise gut ausgestattet=schwer) aufgetrieben werden, der einen Top-Zustand hat, insbesondere Kat, Lambda-Sonde müssen nahezu jungfräulich sein.
b) man wird ein System probeweise einbauen, nun das erste mal auf den Abgasprüfstand, EuroII-Testzyklus durchlaufen lassen (der ist was völlig anderes als ne AU und damit nicht zu vergleichen; es wird der Gesamtausstoss gemessen, keine momentan-Werte protokolliert)
c) da man wahrscheinlich feststellt, dass mit der ursprünglichen Einstellung des Systems die Werte nicht ganz passen (weil Getriebe, Gewicht->Verbrauch->Abgas), stellt man nach. Dann wieder auf den Prüfstand und das ganze nochmal. (ggf. geht man durch c) mehrfach durch; der eigentliche Messzyklus dauert ziemlich genau 20min, mit Vor- und Nachbereitung dürften da jeweils schnell 2-5Mannstunden (zu je ca. >50Eur) zusammenkommen...).
d) wenn nun alles passend eingestellt ist, muss man zum Tüv auf nen geeichten Messtand und n Abgasgutachten anfertigen lassen (hat auch wieder nix mit ner normalen AU zu tun), Preis da so um 5kEur (oder waren es "nur" 5kDM?).
e) mit dem Gutachten kann man dann die entsprechende ABE beim KBA beantragen, sicher auch keine Umsonst-Serviceleistung
f) dann muss das ganze noch produziert, Beschreibungen aktualisiert, und verkauft werden.
Natürlich kann man das ganze auch mit nur 10 festen Interessenten durchziehen, aber dann müsste wohl jeder von denen mit ca. 1500Eur in Vorleistung gehen.....
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Re: Brauche auch E2 in meinen NFQ
Nein, den gab es 2004 glaub ich noch gar nicht (zu kaufen).hp1976 hat geschrieben:Hallo
Ist damit der Minnikat vom Fronti gemeint?
Gemeint ist hier ein Kaltlaufregelsystem.
Allerdings gibt es auch heute noch keine kostengünstige und legale Möglichkeit für Euro2 am NFQ.
(Für E2 wahrscheinlich schon, aber ich denke nicht, dass Du danach wirklich suchst)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- 5 Zylinder sind genug
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 25.05.2007, 14:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC - Wohnort: Kalbach (Rhön)
- Kontaktdaten:
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi,5 Zylinder sind genug hat geschrieben:Also wenn jemand eine Liste mit bestellern gemacnt wird würde ich mich mit sicherheit auch eintragen.
solch eine Liste habe ich bereits mal erstellt.
Nach einer Laufzeit von ca. sechs Wochen, kamen da gerade 6 Teilnehmer zusammen.
Es hat schon sehr lange gedauert genug Teilnehmer für den 3B (ca. 1,5 Jahre) und den MCQ (ca. 2 Jahre)zusammen zu bekommen. Deshalb habe ich die Euro 2 für den NFQ wieder verworfen. Es müssen immerhin ca. 90 Systeme abgenommen werden und da ich keine wirklich große Lust habe, für 60-70 Systeme in Vorkasse zu gehen, ist die Aktion von mir beendet worden. LEIDER!!
Übrigens habe ich, um die MCQ Aktion durch bekommen zu können, 10 Systeme aus eigener Tasche bezahlt. Das waren immerhin, nur für 10 Systeme rund 2000,- Euro!!! Dazu kamen dann noch die ganzen anderen Kosten, die nicht wirklich gering waren!
Falls man doch in relativ geringer Zeit ca. 90 NFQ Teilnehmer zusammen bekommt, starte ich gerne wieder die Euro 2 Aktion für den NFQ!!!
Gruß!
Thorsten
- wooffy85
- Testfahrer

- Beiträge: 136
- Registriert: 29.09.2006, 19:36
- Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94) - Wohnort: Metten / Bayern
Hey,
wäre auch dabei...
Da es den Tread hier ja schon ewig gibt, und es anscheinend immer noch nichts gibt habe ich da noch ne Frage...
2007 hatte ich nen NF Quattro der auf Euro 2 umgerüstet war.
Schlüsselnummer : 0588 - 389
Sonderfall , oder was habt ihr für Nummern ?
Jetzt habe ich einen mit 390, gibts für den was ?
Oder hat der Vorbesitzer vom 389er irgendwas gedreht ?
Gruß Chris
wäre auch dabei...
Da es den Tread hier ja schon ewig gibt, und es anscheinend immer noch nichts gibt habe ich da noch ne Frage...
2007 hatte ich nen NF Quattro der auf Euro 2 umgerüstet war.
Schlüsselnummer : 0588 - 389
Sonderfall , oder was habt ihr für Nummern ?
Jetzt habe ich einen mit 390, gibts für den was ?
Oder hat der Vorbesitzer vom 389er irgendwas gedreht ?
Gruß Chris
