Turbolader Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Turbolader Frage

Beitrag von kspanda750 »

Bin dabei meinen 10V Turbo einer kleinen Motorrevision zu unterziehen . Nun stockt die ganze Sache , weil ich keinen brauchbaren Turbolader finde . Gibts da noch andere Alternativen als den k26 Lader ?
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Turbolader Frage

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,


Ich weiß ja nicht was Du vor hast, aber wenn es nur darum geht den Turbo zu revidieren würde ich mal beim Turbo-Zentrum Berlin anfragen.
Mein Kumpel hat den Turbo seines 1.8 T den er in seinen 80er verpflanzt hat auch hin gebracht und überholen lassen. Es sei denn Du willst da was größeres drauf machen...

schnelle Grüße
Matthais
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Turbolader Frage

Beitrag von kspanda750 »

Soll wenn möglich der Original Lader drauf. Zum Turbo Zentrum Berlin habe ich schon zwei Lader geschickt, die aber beide nicht reparabel sind.
Deleted User 5197

Re: Turbolader Frage

Beitrag von Deleted User 5197 »

Evtl. auch mal bei TTE versuchen.

Könnte allerdings sein, dass diese Antworten, dass sie solche alten Lader mittlerweile nicht mehr revidieren. Aber Fragen kostet ja nichts.

Vor einiger Zeit hatten sie jedenfalls verschiedene Stufen im Programm, für das Upgraden der KKK-Lader K24/K26.


Gruss,
Michael
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Turbolader Frage

Beitrag von Manu F. »

Eine Überholung bieten die eh nicht mehr an, nur noch Upgrade Lader. Hier aber leider auch nicht mehr die 340Ps und 380Ps Stufe :cry:


Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Turbolader Frage

Beitrag von kspanda750 »

Worin besteht der Unterschied bei einem K26 Lader mit der Nummer 035 145 703 L ( das ist meiner ) und 035 145 703 E nicht .
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Turbolader Frage

Beitrag von Manu F. »

Hallo,

was ist denn nicht reparabel an den Ladern?
Wenn man das genau wüsste kann man sich ja nach einzelnen Bauteilen umsehen.
Erster, bei dir verbauter Lader hat Wasserkühlung und der andere nicht.


Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten