Problem mit AG4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ianpaice
Forumseinsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12.12.2010, 17:53

Problem mit AG4

Beitrag von ianpaice »

Hallo zusammen,
ich wende mich mit diesem Hilferuf eher an die Automatikspezialisten, insbesondere die des AG4 (AEK).
Ich habe gestern festgestellt, dass sich in der Garage unter meinem Audi 100 NF Bj. 07/1990 ein recht großer Ölfleck befindet. Die Untersuchung auf der Hebebühne bei meinem Schrauber ergab folgendes: Der Raum um die beiden Ölleitungen, die sich vor der Getriebeölwanne quer zur Fahrtrichtung befinden und nach vorne zum Getriebeölkühler gehen, war erheblich mit Getriebeöl versifft. Offensichtlich läuft von oben Getriebeöl in diesen Bereich runter. Das ist bei abgeschaltetem Motor der Fall, bei Laufendem war nichts zu erkennen. Erwähnt werden sollte noch, dass das Getriebe bis jetzt noch einwandfrei funktioniert.

Der erste Gedanke geht natürlich in Richtung Simmering. Wenn es der sein sollte (ich erhoffe mir von euch so eine Art Ferndiagnose) stellt sich die Frage, ob es mit dem Austausch getan ist, oder ob man im Zuge dessen eine Revision in Betracht ziehen sollte. Ich fahre das Auto seit 8 Jahren ohne größere Probleme und habe inzwischen die stattliche Kilometerleistung von 390.000 erreicht.
Mein Schrauber hat bisher alles machen können und wir haben gemeinsam über die Jahre den Audi am Laufen gehalten. Bei dem Bauteil Automatikgetriebe stößt auch er (und ich sowieso) an seine Grenzen. Meine Frage an euch: Gibt es im Raum Essen oder Ruhrgebiet einen Schrauber der sich damit auskennt und eine Revision (oder ggf. den Austausch des Simmerings) durchführen könnte? Oder gibt es eine Firma der ich das Auto anvertrauen kann und die für einen überschaubaren Preis die Arbeiten erledigt?

Ich möchte das Auto gerne weiterfahren, denn er steht noch sehr gut da und es macht Spaß damit zu fahren.

Ich bedanke mich für eure Mühen im Voraus.

Viele Grüße
Georg
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit AG4

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

AG4 ist ja mein Bereich. Eigentlich hatte ich beim AG4 noch keine Ölundichtigkeit. Das gibt es eigentlich nur beim AG3.
Bist Du sicher, dass nicht eine der Leitungen verletzt wurde? Was macht das Differenzial- und das Servoöl? Habt ihr da mal nachgesehen?

Was jetzt eine Reparatur angeht, habe ich in D-dorf einen Instandsetzter. Allerdings kostet das gut 1000 €.

Kannst Dich ja mal bei mir melden.

Gruß
Jürgen Ende
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Problem mit AG4

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Was jetzt eine Reparatur angeht, habe ich in D-dorf einen Instandsetzter. Allerdings kostet das gut 1000 €
BNei einem Fahrzeug das noch gut dasteht und welches man unbedingt weiter fahren will investiert man doch eher auch mal nen 100er. Für das Geld bekommst auch oft kein besseres Auto. Und letzten Endes hat der 44er ja schon Oldtimer-Status, da muss man das nicht mehr unbedingt mit Zeitwert und Wirtschaftlichkeit rechtfertigen. :wink:

Ich finde aber 1000 € noch recht günstig für eine AG-Überholung!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten