am Freitag habe ich meinen Audi 100 Avant quattro Sport vom TÜV wieder bekommen und als ich vom Hof der Werkstatt gefahren bin, habe ich Poltergeräusche von der Hinterachse gehört...
Zuhause erstmal den Kofferraum leer geräumt und an den beiden Auspuff-Gummis vom Endtopf einen Sektkorken dazwischen geklemmt, da der erste Gedanke war, dass der Endtopf am Halter anstößt.
Heute nochmal eine Probefahrt gemacht, das Poltern ist leider immernoch da.
Fahrzeug steht auf allen vier Rädern und ich bewege den Aufbau an der Dachreling
-> linke Seite: Geräusche aus dem Bereich des Radkastens
-> rechte Seite: keine Geräusche
Setze ich den Wagenheber hinten links an, damit das Rad entlastet ist und bewege den Aufbau an der Dachreling:
-> linke Seite: das Geräusch ist weg
Bocke ich das Fahrzeug mit dem Wagenheber bei gezogener Handbremse auf (Rad komplett in der Luft) und bewege den Aufbau erneut an der Dachreling
-> linke Seite aufgebockt, links an der Reling bewegt: keine Geräusche
-> rechte Seite aufgebockt, rechts an der Reling bewegt: keine Geräusche
Bocke ich das Rad rechts hinten mit gezogener Handbremse auf und versuche am rechten Rad dran zu wackeln
-> alles fest
Bei der Achsvermessung sind alle Schrauben und Muttern festgezogen worden, am Antrieb (Diff, Kardanwelle) wurde keine Schraube gelöst.
Der Hinterachsträger verblieb ebenfalls am Ort. Ich habe lediglich die Längslenker hinten ausgebaut und alle Gummis getauscht, sowie die Federbeine und das Radlager gewechselt. Die vier Antriebswellen waren ebenfalls ausgebaut und mit neuen Manschetten abgedichtet und neuem Fett befüllt. Die Federbeine habe ich zerlegt, B6 Dämpfer mit H&R Federn bestückt und die alten Stützlager wieder verwendet. Die sahen soweit gut aus. Es wurden lediglich neue Anschlagpuffer von Audi verbaut. Außerdem wurde die Bremse umgebaut: die V8 Bremssättel samt Bremsscheiben und Bremssattelhalter.
Beim Fahren tritt das Poltern unregelmäßig auf: fahre ich durch eine Querrille mit dem linken und rechten Hinterrad gleichzeitig, ist nichts zu hören. Fahre ich einseitig durch ein Schlagloch, poltert es kurz - es poltert aber nicht nach. Das Geräusch ist ziemlich dominant, als ob man mit einem Bello einmal kräftig auf ein Metall haut. Es sind keine Spuren zu sehen.
Unter'm Auto sind auch alle Schrauben fest, es ist nichts zu sehen, dass etwas lose ist.
Ich habe einen Verdacht, dass die Kolbenstange des Stoßdämpfers oben im Radhaus anstößt, wenn das Rad hinten einfedert. Kennt jemand eventuell das Problem oder hat eine andere Idee?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
