Habe/Hatte mir vorgenommen, an meinem 220V das Schubumluft- und das Ladedruckregelventil zu tauschen.
Zuerst habe ich das SUV bestellt und heute eingebaut. Dabei wollte ich auch gleich mal schauen, welches LDRV eigentlich verbaut ist. Ich spekulierte auf das 078906283A, da ich dafür in den Unterlagen des Vorbesitzers eine Rechnung gefunden habe und man von oben schon sehen konnte, dass schonmal jemand - wohl in Ermangelung von Auspin-Werkzeug - den Stecker abgeschnitten und die Kabel vertauscht hat. Wohl ein Schritt, den man möglicherweise unternehmen muss, wenn man auf das neuere 283A wechselt, weil sonst die Polung nicht stimmt. Ok soweit.
Bei näherer Betrachtung muss ich aber feststellen, dass das 034906283F verbaut ist. Korrigiert mich bitte, aber das müsste ja ein Uralt-LDRV sein, richtig? Im Onkel find ich als Original die 034906283J.
Noch dazu mit mechanischer Beschädigung am Kunststoff-Körper.
Ich will nun schnellstmöglich auf das 078906283A bzw. Pierburg 7.22687.39.0 umrüsten.
Was mich nur wundert und wobei ich mir euren Rat erhoffe: Wie kann der umgepolte Anschluß mit dem alten LDRV funktionieren? Das Auto macht soweit, was es soll, bringt laut Schätzeisen auch entsprechenden Druck. Ist das 283F unempfindlich gegenüber umgekehrter Polung? Oder verursache ich die ganze Zeit Schaden, wenn ich in der Konstellation herumfahre?
Vielen Dank für hilfreiche Hinweise/Theorien.
MfG

