Ölaustritt an Zündkerze
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ölaustritt an Zündkerze
Hallole
Ich habe gerade ein komisches Problem: an der Zündkerze des 4. Zylinders tritt Öl aus.
Ich beobachte das schon eine Weile, habe schon mehrfach die Stelle sauber gemacht und kann ausschließen, daß es von der ZKD kommt.
Es tritt am Sitz der Kerze aus und läuft dann seitlich runter.
Hat da jemand eine Idee?
Motor ist ein NF.
viele Grüße
Jürgen
Ich habe gerade ein komisches Problem: an der Zündkerze des 4. Zylinders tritt Öl aus.
Ich beobachte das schon eine Weile, habe schon mehrfach die Stelle sauber gemacht und kann ausschließen, daß es von der ZKD kommt.
Es tritt am Sitz der Kerze aus und läuft dann seitlich runter.
Hat da jemand eine Idee?
Motor ist ein NF.
viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Hallo,
aus der Erfahrung:
Es ist die Ventildeckeldichtung undicht und rinnt den Zylinderkopf entlang Richtung Kerzenloch...
Die ZKD ist es nicht, das ist klar.
Gruß
Fabian
aus der Erfahrung:
Es ist die Ventildeckeldichtung undicht und rinnt den Zylinderkopf entlang Richtung Kerzenloch...
Die ZKD ist es nicht, das ist klar.
Gruß
Fabian
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten, 1. Es ist so wie Fabian gesagt hat, und du hast Spuren oberhalb der kerze übersehen oder 2. Er verbraucht/ verbrennt Öl und die Kerze ist nicht 100% dicht, beides schon gehabt.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Servus,
hat mein NF auch an gleicher Stelle. Wechsel mal die Kerze aus und beobachte weiter. Evtl. ist auch einfach nur der Dichtsitz verdreckt. Ventildeckeldichtung könnte auch sein. Man sieht das nicht immer unbedingt gleich. Es gibt aber auch Talkumspray zum kaufen womit man die betreffenden Stellen nach einer gründlichen Reinigung einsprühen kann und dann anhand der Verfärbung des Talkums die Ölspuren bis zur Ursache zurück verfolgen kann. So haben sich z.B. schon vermeintlich undichte Servopumpen als undichte Abdichtung der Hydraulikleitungen heraus gestellt.
Wenn der Motor auf einem Zylinder Öl verbrennt, müsste sich das an erhöhtem Ölverbrauch einerseits und entsprechenden Ablagerungen andererseits bemerkbar machen. Dazu am besten mal alle Kerzen raus schrauben und vergleichen.
schöne Grüße
Matthias
hat mein NF auch an gleicher Stelle. Wechsel mal die Kerze aus und beobachte weiter. Evtl. ist auch einfach nur der Dichtsitz verdreckt. Ventildeckeldichtung könnte auch sein. Man sieht das nicht immer unbedingt gleich. Es gibt aber auch Talkumspray zum kaufen womit man die betreffenden Stellen nach einer gründlichen Reinigung einsprühen kann und dann anhand der Verfärbung des Talkums die Ölspuren bis zur Ursache zurück verfolgen kann. So haben sich z.B. schon vermeintlich undichte Servopumpen als undichte Abdichtung der Hydraulikleitungen heraus gestellt.
Wenn der Motor auf einem Zylinder Öl verbrennt, müsste sich das an erhöhtem Ölverbrauch einerseits und entsprechenden Ablagerungen andererseits bemerkbar machen. Dazu am besten mal alle Kerzen raus schrauben und vergleichen.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Bisschen Öl Verbrauch darf der motor, sowieso der nf, bisschen wie gesagt, und wenn er nicht gerade Vollast Fährt verbrennt das Öl auch nicht unbedingt und erstrecht nicht komplett, Ablagerungen hat man deshalb noch lange nicht aber es kann dann zur Kerze rausdrücken wenn diese sowieso nicht richtig dichtet. Der Ölverbrauch muss deshalb nicht hoch sein. Mein nf drückt bzw drückt auch Öl zur kerze raus und der ist 15tkm gefahren ohne das ich einmal nachfüllen musste.
-
Deleted User 5197
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Hatte ich bei meinem ehemaligen MC auch schonmal und wusste zuerst auch nicht was und wie.
Die alte "nur" zur Hälte herausdrehen und dann den Sitz am ZK richtig Kräftig mit Pressluft ausblasen. Danach mit einem lappenumwickelten Schraubendreher den Sitz fein säuberlich auskratzen. Dann nochmals mit Pressluft richtig Kräftig ausblasen.
Danach eine "neue" Zünkerze.
Mit der Zeit setzt sich alles mögliche auf der Dichtfläche des ZK für die Zündkerze ab und nimmt der Dichtung der neuen Zünkerze die Möglichkeit einer einwandfreien Abdichtung. Meistens werden die Kerzen ja einfach nur getauscht ohne den Sitz zu reinigen. Beim 44er ist das ja ganz gut zu machen, im gegensatz zu neueren Autos, wo der Sitz manchmal ganz tief versteckt ist.
Gruss,
Michael
Die alte "nur" zur Hälte herausdrehen und dann den Sitz am ZK richtig Kräftig mit Pressluft ausblasen. Danach mit einem lappenumwickelten Schraubendreher den Sitz fein säuberlich auskratzen. Dann nochmals mit Pressluft richtig Kräftig ausblasen.
Danach eine "neue" Zünkerze.
Mit der Zeit setzt sich alles mögliche auf der Dichtfläche des ZK für die Zündkerze ab und nimmt der Dichtung der neuen Zünkerze die Möglichkeit einer einwandfreien Abdichtung. Meistens werden die Kerzen ja einfach nur getauscht ohne den Sitz zu reinigen. Beim 44er ist das ja ganz gut zu machen, im gegensatz zu neueren Autos, wo der Sitz manchmal ganz tief versteckt ist.
Gruss,
Michael
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Hallole
Wollte mal ein kleines Update einfügen.
Das Problem besteht immer noch, aber die VDD kann ich ausschließen. Habe letzten Samstag alles geputzt in der Ecke, seitdem bin ich ca 300 km gefahren. Heute sieht das so aus:
Von oben her ist alles trocken, kommt wohl doch von der Kerze, denke (und hoffe) nicht daß das von der ZKD hochdrückt....
Mitte Mai kommen 5 neue rein, werde dann nochmal berichten.
viele Grüße
Jürgen
Wollte mal ein kleines Update einfügen.
Das Problem besteht immer noch, aber die VDD kann ich ausschließen. Habe letzten Samstag alles geputzt in der Ecke, seitdem bin ich ca 300 km gefahren. Heute sieht das so aus:
Von oben her ist alles trocken, kommt wohl doch von der Kerze, denke (und hoffe) nicht daß das von der ZKD hochdrückt....
Mitte Mai kommen 5 neue rein, werde dann nochmal berichten.
viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
Deleted User 5197
Re: Ölaustritt an Zündkerze
Ich hätte einfach neue Kerzen eingebaut und vorher den Sitz im ZK gründlich gesäubert, danach erst mal beobachtet.
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael