Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von gusa »

Hallo zusammen,

Brauche für meinen 100er MC neue Bremssättel vorne. Hat die ATE 57 verbaut.
Könnte mir jemand mit einer Teilenummer weiterhelfen? Kann nur die von der G60 finden.
Gibts die ATE 57 überhaupt noch neu?

Grüße,
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Deleted User 5197

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von Deleted User 5197 »

Die ATE57 ist doch absoluter Kernschrott beim MC. Die Dinger taugen doch nichtmal für "eine" vernünftige Vollbremsung...

Bau doch gleich zumindest die G60 ein.


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von Poldy »

Moin,

das kann ich so nicht im Raum stehen lassen. Die ATE 57 Version C3 ist sicher schlechter als die G60 aber dennoch ausreichend bei Serien Leistung. Zumal die beide Sättel sowieso die gleiche Bremsscheibe haben von 276x25 :!:

Die Alte ATE 57 Version vom C3 wirst du nicht so einfach bekommen, da die Leute zum einen nicht die genaue Bezeichnung kennen bzw. die auch oft mit der vom C4 verwechselt wird. Wenn es die noch neu gibt sowieso nur bei Audi, bei ebay habe ich die noch nicht gefunden.

Wenn es billig und gut sein soll, kauf zwei gebrauchte ATE 57 Bremssättel vom C4, den Satz solltest du zwischen 20-60€ gebraucht in gutem Zustand bekommen, dann mit der 288x25 Scheibe die bremst dann schon mal merklich besser.

Oder du kannst auch die 312x25 ATE 57 vom C5 fahren, dazu gibt es einen Betrag hier im Forum einfach mal die Suche bemühen. :idea:

PS: Bezüglich Bremsleistung gibt es hier ja schon genug Beiträger. Hab ne S8 Brembo Bremsanlage am MC 347x30. Reich dafür, dass er beim Abruf der halber Bremsleistung schon keinen Öldruckmehr hat, wegen Fliehkräfte und so vs. Ölpumpe 8) :verlegen:

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von gusa »

Hi,

Hab leider gerade Scheiben und Sättel neu gemacht... deswegen wären günstige ATE 57 das kleinste Übel.
Bei den G60 müsste ich nur die Beläge neu machen? Scheiben bleiben gleich?
Sind die G60 alle gleich (Audi S2, 80 B4, 200 20V)? Oder unterscheiden sich da die Bremssattelträger?

Grüße
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Deleted User 5197

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von Deleted User 5197 »

Die Scheiben sind die gleichen, wie bei der ATE57. Die Beläge sind natürlich andere bzw. für die G60.

M.W. sind die Träger vom S2 andere.

Wenn du eine G60 bekommst, auch darauf achten, dass die passenden ABS-Sensor-Halter mit dabei sind.


Gruss,
Michael
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von matze »

G60 Träger sind gleich nur diebsättel sind verschieden.. Lage sattel vor oder nach dem sattel
Deleted User 5197

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von Deleted User 5197 »

Okay und sorry.

War mit da ja nicht ganz sicher.


Gruss,
Michael
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von gusa »

Michael turbo sport hat geschrieben:Wenn du eine G60 bekommst, auch darauf achten, dass die passenden ABS-Sensor-Halter mit dabei sind.
:shock: vielleicht bin ich schon zu lange nicht mehr unterm auto gelegen - aber stecken die Sensoren nicht im Radlagergehäuse?
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Deleted User 5197

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von Deleted User 5197 »

Der Sensor steckt natürlich im Radlagergehäuse, aber ich meinte die Steckverbindung und die Halterung derer bei der G60.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von Poldy »

der Halter für die kabel ist doch am Federbein, sowohl für das ABS Kabel als auch für die verschleißanzeige
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Deleted User 5197

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von Deleted User 5197 »

Jo, von mir aus. Weisst ja alles besser wie ich...
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Bremssattel: ATE 57 Teilenummer

Beitrag von Poldy »

Deine Aussage ist ja nicht falsch… Model bzw. Je nach Bremssatteltyp. Ist an den Sättel ein Halter für die Steckverbindung der Verschleißanzeige. Zudem gibt es noch geschraubte oder genietete Bleche zur Führung der Kabel oder des Bremsschlauches am Sattel.
Die Kabel selbst sind joch nochmal am Federbein befestigt.

So haben jetzt haben wir uns alle wieder lieb :oops:
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Antworten