Dichtung Verschlussdeckel Servobehälter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Dichtung Verschlussdeckel Servobehälter

Beitrag von brainless »

Moin!

Die Dichtung für den Servobehälter gibt es original nur komplett als "Verschluss" (443 422 377 C, Audi Tradition 27,85 € + Versand). Vor zwei Jahren als Ersatz die Dichtung des Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit eingebaut... nicht beständig gegen das "grüne Gold" und dementsprechend aufgegangen wie Hefeteig. Hat jemand eine passende Alternative (nur Dichtung)?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Dichtung Verschlussdeckel Servobehälter

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Schonmal mit einer Dichtung vom Öldeckel probiert? Nur so ne spontante Idee. Musst vielleicht zuschneiden oder von einem anderen Fahrzeughersteller probieren. Da gibt es ja unterschiedlich große Öldeckel.
Ansonsten mal beim Schlachter probieren. Vielleicht gibt es auch sowas wie ölbeständigen Gummi im Internet zu kaufen, wo man sich dann passend eine Dichtung zuschneiden kann.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Deleted User 5197

Re: Dichtung Verschlussdeckel Servobehälter

Beitrag von Deleted User 5197 »

Ro80-Fahrer hat geschrieben:Schonmal mit einer Dichtung vom Öldeckel probiert?
Ich möchte mich ja jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber diese wird höchstwahrscheinlich aus NBR sein und NBR hält dem hoch Aggressiven grünen Gold nicht lange Stand. Das wird dadurch regelrecht zersetzt. Für normales Öl geeignet, aber nicht für das grüne Gold.

Viton sollte das passende sein. Oder noch besser einen ummantelten Viton-O-Ring. Diese sind aussen durchsichtig und im Kern meist rot. Auch hoch Säurebeständig.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Dichtung Verschlussdeckel Servobehälter

Beitrag von 1TTDI »

Einfach mal aufn Schrottplatz gehen und nach ähnlichen Dichtungen suchen oder bei Bekannten mal schauen, ob da aufm Servobehälter was passendes sitzt. Dann kannste danach schauen.
Evtl. passt ja auch sowas.
http://www.ebay.de/itm/Ausgleichsbehalt ... SwYlJW3TFT
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Dichtung Verschlussdeckel Servobehälter

Beitrag von brainless »

Moin!

Bei mir in der Gegend sind inzwischen die Schrottplätze ebenso selten wie die Typ 44. Der Link ist übrigens ein typisches Beispiel dafür, was so in der Bucht abgeht: "Ausgleichsbehälter Servobehälter VW Passat Variant" und dann deutlich "G12" sichtbar.

Beim Blättern im Edgar ist mir aufgefallen, dass scheinbar bei keinem Typ die Dichtung einzeln angeboten wird. Mal sehen, ob ich einen passenden Viton-Ring finde, wobei die Betonung auf "einen" liegt.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
quattroandy
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 47
Registriert: 18.01.2013, 08:27
Wohnort: Augsburg

Re: Dichtung Verschlussdeckel Servobehälter

Beitrag von quattroandy »

Hallo,

probier es doch mal mit der Dichtung vom Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter.
Die ist einzeln erhältlich (893611347) und vom Außendurchmesser und Stärke identisch.
Nur der Innendurchmesser ist etwas größer (32mm statt 30mm).
Da der Hals des Servobehälters aber 36mm hat, sollte das gehen.
Und wenn sie Bremsflüssigkeit abkann, dann sollte sie das Grüne Gold auch vertragen.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Dichtung Verschlussdeckel Servobehälter

Beitrag von brainless »

Und wenn sie Bremsflüssigkeit abkann, dann sollte sie das Grüne Gold auch vertragen.
Das dachte ich auch, aber dem scheint nicht so zu sein (siehe mein Ausgangspost).
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
quattroandy
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 47
Registriert: 18.01.2013, 08:27
Wohnort: Augsburg

Re: Dichtung Verschlussdeckel Servobehälter

Beitrag von quattroandy »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :wutpc:

Dann bleibt fast nur eine Eigenanfertigung aus einem höherwertigen Werkstoff.
Viton zum Beispiel gibt es auch als Plattenmaterial.
Was Fertiges in der passenden Größe zu finden, wird wahrscheinlich schwierig.

Gruß
Andreas
Antworten