Falls die Sache mit dem *Reintreten* mir galt....
Keine Sorge.
Zu den "Grossen" bremsen...
Die sind nicht nur wegen der *Hebelwirkung* gross. Sondern wegen der Standfestigkeit.
Das merkt man erst so richtig wenn mann in den Bergen fährt.
Ich hab mit dem 100er mal eine Passfahrt (Ich glaube es waren

mit ca 350kilo Mensch + 20Kilo *Tote Masse* an Bord gemacht.
Mit Automatikgetriebe ist es mit der Motorbremse nicht weit...
Das Fahrwerk war mit modernen Gasdruck Stossdämpfer, 15Zoll Räder mit Michelin energy und Brembo Scheiben und Beläge im Standart-Trim.
Der Regler hinten war auch neu und gut eingestellt.
Ich denke die bremse war an ihrer Grenze. Hat aber ihren Jop gemacht. War alles rundum schön warm.
Aber schwerer hätte der Wagen nicht sein dürfen und schlechter hätte der Zustand der Bremsanlage auch nicht sein dürfen.
Eine kalte Bremse Treten gibt einen Wert.
Die selbe Bremse nochmal Treten gibt meist einen etwas besseren Wert.
Die Grösse und die Qualität der Bremse offenbart sich erst beim wiederholten treten.
Aber wer keine Rundstrecken mit erhöhter Leistung fährt, der braucht keine anderen Bremsen.
Die meisten Bremsen gammeln eh an, weil sie nie benuzt werden.
Besser alle 1-2 Jahre zerlegen, reinigen und schmieren.
Den Regler in schuss halten und die Bremsflüssigkeit wechseln.
Und aufhören mit irgendwelchen holprigen Fahrwerken und abartigen Felgen/Reifen.
Der Typ 44 hat m.E. sowieseo einen recht schmalen Grad von "Liegt stramm" zu "Nervtötend".
Physik hin oder her, davon verstehe ich auch nix. Aber das Gefühl im Arsch wenn alles funktioniert, dass kenne ich.