Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hab heute die Einspritzventile bei meinem MC mal gewechselt, da die alten nur noch nen "umgedrehten" Trichter gesprüht hatten, allerdings in der Form eines Wasserfalls...

Hab die alten ausgebaut ( MC1, Bj 07/87, NFL Quattro 300tkm glaufen) , OOOO Teilenr.: 035 133 551 C, Bosch Teilenr.: 0 437 502 032 (014) <= steht in einem Kreis daneben auf selber Höhe

und gegen diese aus meinem MC2 Quattro NFL 208tkm gelaufen ersetzt: OOOO Teielnr.: 035 133 551 F, Bosch Teilenr.: 0 437 502 043 (014) <= steht in einem Kreis daneben auf selber Höhe

Worin unterscheiden sie sich denn nun?
Mir ist aufgefallen dass die "alten" mit der Endung "C" einen "spitzen Auslauf" haben im Gegensatz zu den mit der "Endung mit "F"", welche nen "flacheren Auslauf" haben.

Beim Einbau, bzw Ausprobieren der Egons mit der Endung "F" spritzten diese 5 feine Strahle, die alten mit Endung "C" nen "umgedrehten Trichter". Zerstäuben tun sie beide eig relativ gut, bis auf ein ESV.
Beim Freundlichen ließ ich mich belehren dass die ESV mit der Endung "C" die alten waren und durch diese mit Endung "F" ersetzt wurden.

Kann dies so stimmen oder zieht dies Motorprobleme nach sich? Sprühwinkelmässig....?
Muss Mengenteilermässig was verändert werden?

Bei der ersten Rundfahrt fiel mir auf (ebenso wie im ausgebautem Zustand beim prüfen ob was durchkommt) dass er beim "Vollgasgeben" gestottert hat ab 4000 Umdr. Ging man vom Gas runter "fangte er sich wieder" und drehte weiter. Läuft mein MC zu Fett? Im Stand läuft er eig gut ruhig, ausserdem man gibt schlagartig GAS und geht gleich wieder runter, dann braucht er seine 3 Sekunden bis er wieder auf allen Töpfen läuft.

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
quattro-fan

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von quattro-fan »

Schau mal über die Suchfunktion, das hat (Olli W. glaube ich) schon mal besprochen. Die neueren haben ein besseres Sprühbild -so heißt es- und sind der legitime und bei uns auch einzig verfügbare Ersatz. Geändert werden muß weder am Mengenteiler noch am Steuergerät oder sonstwo etwas.

Edit: Michael hat´s schon gefunden. Was für ein Service :D

noch ein edit: die 032 gibt es lt. dem Fred doch noch. Ich hab sie allerdings vergeblich gesucht, an "jeder Ecke" bekommt man sie offenbar nicht.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1295301[/longurl]
Danke, sehr aufschlussreich! ;)
quattro-fan hat geschrieben:Schau mal über die Suchfunktion, das hat (Olli W. glaube ich) schon mal besprochen. Die neueren haben ein besseres Sprühbild -so heißt es- und sind der legitime und bei uns auch einzig verfügbare Ersatz. Geändert werden muß weder am Mengenteiler noch am Steuergerät oder sonstwo etwas.

Edit: Michael hat´s schon gefunden. Was für ein Service :D

noch ein edit: die 032 gibt es lt. dem Fred doch noch. Ich hab sie allerdings vergeblich gesucht, an "jeder Ecke" bekommt man sie offenbar nicht.
Im Netz finde ich zwar schon welche, allerdings haben diese beide Nummern im Angebot, also die 032 und die 043... fraglich was man dann bekommt.
Aber eins weiß ich noch nicht...
hat die 043 dann keinen Sprühkegel mehr sondern 5 "kleine Spritzerchen" oder sind meine 043iger einfach schon zugewachsen nach der einjährigen Standzeit?

Grüße und besten Dank,

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

nimm die 032, nicht die 043, denn die halten länger, bzw, bleiben auch im hohen Alter dicht.
SI0WR1D3R hat geschrieben:hat die 043 dann keinen Sprühkegel mehr sondern 5 "kleine Spritzerchen" oder sind meine 043iger einfach schon zugewachsen nach der einjährigen Standzeit?
Die 5 oder wieviel auch immer Spritzer kommen durch das verschlissene/verschleissende Viton im Dichtsitz bei den neueren Düsen, weswegen die ja auch alle 2-3 Jahre wieder undicht werden.
Ein ca. 30° Kegel wäre dagegen korrekt.
SI0WR1D3R hat geschrieben:Mir ist aufgefallen dass die "alten" mit der Endung "C" einen "spitzen Auslauf" haben im Gegensatz zu den mit der "Endung mit "F"", welche nen "flacheren Auslauf" haben.

Beim Einbau, bzw Ausprobieren der Egons mit der Endung "F" spritzten diese 5 feine Strahle, die alten mit Endung "C" nen "umgedrehten Trichter". Zerstäuben tun sie beide eig relativ gut, bis auf ein ESV.
Beim Freundlichen ließ ich mich belehren dass die ESV mit der Endung "C" die alten waren und durch diese mit Endung "F" ersetzt wurden.
F ersetzt C, aber C ist langfristig besser, da Stahldichtsitz.
Die Köpfe der Düsen sehen leicht unterschiedlich aus.

Das Problem der F Düsen ist: wenn einmal der Dichtsitz undicht ist, wird der nie wieder dicht, und man hat das bekannte Orgeln beim Starten durch nachtropfende Düsen.
Das passiert bei den C Düsen nicht, bzw, es lässt sich durch Ultraschallreinigung beseitigen (bei F nicht).

032 Stück 67,- pro Stück falls Du welche haben möchtest (PN oder Mail an mich).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von Cheru »

Habe jetzt neue "C" drin und bin sehr zufrieden.
Ich kann jedem, der noch mit alten Düsen rumfährt nur ans Herz legen, das Geld in die Hand zu nehmen, es lohnt sich :wink:
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Es ist etwas Wasser die Donau runtergelaufen sowie etwas Benzin durch die Motoren...

Hab mich nun wieder mal an die Sache rangetan, und aufgrund meines neuen Projekts : http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=162470 wurden auch gleich 5 Stk. neue BOSCH Düsen gekauft.

Ich werde berichten ob ein spürbarer Unterschied bemerkbar sein wird, wovon ich ausgehe.

VG
Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von kork »

Hab auch gerade neue Düsen eingebaut ist ein Traum.
Frohe Weihnachten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Servus zusammen,

Ich würd euch gern mitteilen, dass es bei mir auch so traumhaft geklappt hätte, liege jedoch seit Freitag mit mehrfach gebrochenem Sprunggelenk im Krankenhaus.

Vor Ende März/Anfang April bin ich ausser Gefecht...

Trotz alle dem ein frohes Fest und schöne Feiertage!

VG
Woife
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von kork »

Gute Besserung
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von typ443 »

Servus Woifal,

was hast du denn angestellt?

Sag nicht, es lag am Glatteis?!

Gute Besserung auf diesem Wege sendet

Christian
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Servus nochmals!

@ kork & Christian : Doch, lag am Blitzeis vor der Haustür.... habs nicht weit geschafft, aber wird wieder ;)

Mal zum Thema Egons:

Hat der NG/NF mit Einspirtzventilen im Kopf (speziell der NF 2 - der NF1 glaub ich nicht) dieselben Einspritzventile wie der MC1 und MC2 ?
Laut Teilenummernsuche passen diese Ventile 1zu1...?

Kann mir da jemand weiterhelfen? Hab aktuell grad keine Chance ans Fahrzeug zu kommen (zumal jetzt 50cm gefrorener Schnee in der Zufahrt vom Lager/Wiesenstellplatz liegen....) - wäre darum sehr dankbar!

Viele Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Einspritzventil MC1&2 =>"C"=>ersetzt durch "F"=>gleich?

Beitrag von SI0WR1D3R »

SI0WR1D3R hat geschrieben:....

Mal zum Thema Egons:

Hat der NG/NF mit Einspirtzventilen im Kopf (speziell der NF 2 - der NF1 glaub ich nicht) dieselben Einspritzventile wie der MC1 und MC2 ?
Laut Teilenummernsuche passen diese Ventile 1zu1...?

Kann mir da jemand weiterhelfen? Hab aktuell grad keine Chance ans Fahrzeug zu kommen (zumal jetzt 50cm gefrorener Schnee in der Zufahrt vom Lager/Wiesenstellplatz liegen....) - wäre darum sehr dankbar!

Viele Grüße

Woife
Jap, der NG hat dieselben Egons wie MC.
Zwar lt. Edeka die Viton-Ausführung, aber dass lässt sich ja ohne Probleme austauschen..

VG
Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten