Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von noidem »

Hallo,
da ich ja schon nach und nach teile für meinen 200er Typ44 mit dem 1B kaufe, überlege ich sobald CAC den Auspuff wieder herstellt, mir diesen zu kaufen.
Probleme wird es wohl beim eintragen geben.
Hat vielleicht schonmal jemand das ganze mit einen Gutachten einer FOX Anlage eintragen lassen?
(Bitte geht da jetzt nicht weiter drauf ein wegen Illegal oder damit erlöscht die ABE vom fahrzeug etc, dessen bin ich mir bewusst).
Mein gedanke:
2 Stücke Edelstahl Blech nehmen und mit Schlagzahlen die entsprechenden Zahlen und Buchstaben Einschalgen und dann jeweils am MSD und ESD festschweißen dann mit einen Gutachten von FOX zum TÜV und das ganze als FOX Auspuff eintragen lassen. In der Hoffnung das der Prüfer das nicht merkt.
(gibt es tricks den Auspuff nur für die Prüfung etwas leiser zu machen ohne ihn aufzutrennen?
Hat jemand ein Gutachten von der FOX Anlage?
Wenn ja könnte er mir die als PN schicken?

Mfg Christian
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von matze »

Tipp geh zu nen schilder Macher bzwbschlüsseldienste die Türschilder machen... und dann ne las3rgravur
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von André »

noidem hat geschrieben:(Bitte geht da jetzt nicht weiter drauf ein wegen Illegal oder damit erlöscht die ABE vom fahrzeug etc, dessen bin ich mir bewusst).
Mein gedanke: 2 Stücke Edelstahl Blech nehmen und mit Schlagzahlen die entsprechenden Zahlen und Buchstaben Einschalgen und dann jeweils am MSD und ESD festschweißen dann mit einen Gutachten von FOX zum TÜV
Auch wenn Du dazu nix hören willst, kann ich dazu nicht schweigen.
Das was Du da vorhast ist Urkundenfälschung nach § 267 StGB, also eine Straftat, nicht bloß eine Ordnungswidrigkeit.
(Das Eintragen lassen dürfte dann zusätzlich noch n Betrugsdelikt sein; und je nach Konstellation noch Steuerhinterziehung)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Deleted User 5197

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Deleted User 5197 »

Man sollte solche offfentsichtlichen Dinge dann auch nicht unbedingt im öffentlichen Teil des Forums fragen.

Hierfür wäre evtl. die Plauderecke geeigneter, damit nicht jede Suchmaschine es sofort findet.


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Markus 220V »

Also ich würde das auch nicht eintragen lassen. Da kann es richtig Theater geben. Ich hab bei mir die Ersatzrohre für den Mitteltopf drin. Schon 2x durch den TÜV ohne Mängel. Bei den alten Kisten merkt das kein Mensch. Und wenn mal was ist, bist nicht wegen Urkundenfälschung sondern wegen fehlender Eintragung dran. Das ist verkraftbar.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von audiquattrofan »

Einzelabnahme beim TÜV, hab ich so gemacht und alles ist gut.
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Stefan220v »

Fehlende Eintragung=keine Betriebserlaubnis, wenn ich nicht irre.
Wenn also was passiert ( Unfall mit Verletzung oder gar Tod ), bist du richtig dran.
Mein Vorschlag: mach es regelkonform, oder gar nicht.

Nicht bös gemeint, aber nur so gehst auf Nummer sicher.

Gruß,
Stefan
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Deleted User 5197

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Deleted User 5197 »

.
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 21.01.2017, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von mauschel »

audiquattrofan hat geschrieben:Einzelabnahme beim TÜV, hab ich so gemacht und alles ist gut.
Eben!
Ich frage mich warum da immer ein Drama draus gemacht wird! :roll:
Ich hab denk ich zu jedem der gefühlten 5000 Beiträge geschrieben das die CAC Anlage ohne Probleme und ohne hohen Kosten eingetragen wird!
Statt irgendwelche Illegalen Experimente zu Starten würd ich erst mal zum TÜV meines Vertrauens gehen und fragen was möglich ist!
Ich hab damals mit HU/AU 1,5 Stunden Zeit und 130€ investiert!

Gruß
Mauschel
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich hab dies auch beim TÜV in versch. Standorten angefragt.

-Materialgutachten
-Geräuschmessung

Danach kommt die sogenannte Prüfung/Eintragung.

Jedoch kostet dies zwischen 900-1200€, so die Herren vom Tüv...

Bin gern bereit nach meiner Genesung 250km oder mehr durch Deutschland zu fahren um das Ding eingetragen zu bekommen.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von mauschel »

Hier mal meine Unterlagen!
Dazu kommt halt noch AU/HU und das Eintragen bei der Zulassungsbehörde!
Macht bei mir keine 200€! ;)

Gruß Mauschel
Dateianhänge
Gutachten CAC 001.jpg
CAC Eintragung Gebühr 001.jpg
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Artur- »

Ganz so "ohne Probleme" geht es eben nicht! Jeder Auspuff braucht zumindest ein Teilegutachten oder Eine europäische Typgenehmigung. Dann sind zumindest Prüfungen wie Schwingversuch, Dauerfestigkeit usw geprüft. DANN könnte man den Auspuff eintragen.

Aber ohne jegliche Papiere kann man die Anlage nicht eintragen. Und wenn es doch jmd einträgt, dann hat er einfach keine Ahnung. Muss man so sagen.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi nochmal,

ich persönlich könnte mit der Eintragung, wenn auch nicht zu 100% regelkonform, leben.
Ist ja nicht so, dass die CaC abnormal laut ist oder anderweitig größere Probleme erzeugt.

Von dem her wär ich froh die ggf. Unwissenheit für mich sinnvoll nutzen zu können ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von kork »

Da der Auspuff nicht zu den bauartgenehmigungspflichtigen Bauteilen gehört muss für das Teil kein Gutachten vorliegen um es einzutragen. Falls die Anlage bis einschließlich Kat original ist kann die Anlage nach einer Geräuschmessung (Fahr-und Standgeräusch) problemlos eingetragen werden, wenn die Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben nach dem Gesetzes- und Verordnungsstand aus der Zeit der Fahrzeug ABE eingehalten werden.
Gruß kork
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Artur- »

Kork, das ist leider falsch!
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von kork »

Wie dann und wo stehts?
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Artur- »

Die Abgasanlage hat Einfluss auf die Geräuschwerte und sind deswegen Genehmigungspflichtig -> und das heißt nicht, dass nur eine Geräuschmessung reicht. Nachzulesen in der StVZO
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von mauschel »

Immer diese Diskussionen.....
Ich war damit NICHT bei irgend einem Hinterhofknaudler!
Und die Herren in Blau haben sich nach der Geräuschmessung die Anlage sehr genau auf der Bühne angesehen!
Und wenn mir der TÜV das einträgt,ist das für mich maßgeblich!
Sollte sich allerdings in den 6,5 Jahren etwas geändert haben so weiß ich das nicht!

Gruß Mauschel
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von kork »

Der hat das ja auch ordnungsgemäß erledigt und die Zulassungsstelle hat die Anlage daraufhin genehmigt.

Bauartgenehmigungspflicht §22 StVZO in der Liste steht die Abgasanlage nicht drin.
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Artur- »

Nein.

In der Liste steht z.B. auch kein Luftfilter drin. Das heißt dann ja auch nicht, dass man ne Unterhose über das Ansaugrohr ziehen darf. Selbst bei Luftfiltereinsätzen von K&N usw gibt es Papiere dazu.

Im Endeffekt bin ich derjenige der soßest einträgt - oder auch nicht. Deswegen muss ich es auch wissen, weil mein Name steht drunter. Aufgrund von Halbwissen oder Hörensagen wird es nicht besser.
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von kork »

Dann sollte man aber den Unterschied zwischen bauartgenehmigungspflichtigen technischen Einheiten und abnahmepflichtigen willentlichen Veränderungen nach §19 (2) StVZO die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen kennen.
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Artur- »

Kork, tut mir leid, das ist alles nur halbes Halbwissen. Brauchen dann Sitze, Lenkräder usw auch keine Gutachten? Darf man jetzt alles einbauen was man möchte?

Auch eine Einzelabnahme muss sich auf einem Gutachten beziehen.

Kann man z.b bei einem CAC Auspuff die Dauerschwingeigenschaften nachweisen? Eine mindeste Lebensdauer? Das sind u.a Sachen die Geprüft werden, bevor ein Hersteller ein Auspuff auf den Markt bringt (für viel Geld). Und dann soll eine poplige Geräuschmessung auf einmal reichen!?
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Morti »

Hi Artur,

mal angenommen man baut eine Abgasanlage in 2,5" mit Simons Dämpfern für den NF Fronti, weil es da nichts richtiges mehr gibt. Wie läuft dann eine Eintragung bestenfalls ab?

Bezüglich Festigkeit und Lebensdauer können die Vorschriften ja nicht allzu streng sein, wenn ich mir die Walker oder Bosal Blechbüchsen ansehe die nach zwei Jahren massiv geschweißt werden müssen.

Gruß Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von stwquattro »

Hallo zusammen.

Eintragung ist KEIN Problem.
Habe RaySimons am Typ44 Fronti, CAC am Typ89Q und nun zuletzt meine Edel01-Abgasanlage am TT 8N jeweils via Eeinzelabnahme eintragen lassen.
Zur Referenz hat jede Anlage bereits im Lieferzustand Plaketten und Typschilder, die der Prüfer einfach eintragen kann.

Beim TT wurde eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt...bei RaySimons und CAC nicht.

Bitte also einfach weniger hier diskutieren, als viel mehr die jeweils zuständigen Prüfer aufsuchen, bis einer in der heutigen Zeit gewillt ist, seine Kompetenzen zu nutzen und die dann passende Anlage einzutragen.

Viel Erfolg!
Gruß
Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Ceag »

Zur Referenz hat jede Anlage bereits im Lieferzustand Plaketten und Typschilder, die der Prüfer einfach eintragen kann.
Was die CAC ja nicht hat.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von stwquattro »

...und wie sie die hat :-)

Jedenfalls die Anlage, die ich erhalten hab. Kein Gutachten...keine Papiere, aber Plaketten mit Nummer für MSD und ESD. Diese Nummern wurden dann als Referenz eingetragen.

Gruß
Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von MaVo »

stwquattro hat geschrieben:...und wie sie die hat :-)

Jedenfalls die Anlage, die ich erhalten hab. Kein Gutachten...keine Papiere, aber Plaketten mit Nummer für MSD und ESD. Diese Nummern wurden dann als Referenz eingetragen.

Gruß
Sebastian
Meine hat auch nichts!!! Definitiv.

Das einzige was die Anlage hat, ist oben an den Töpfen das CAC Logo. (Was man im eingebauten Zustand aber nicht sieht)

Gruß
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von stwquattro »

Komisch.

Ich hatte die Typ89Q-Anlage im August 2013 gekauft und da war eine Nummer drauf, die aus CAC und folgend 7 oder 8 Ziffern bestand.
Gut...wenn eure Anlagen da nix haben, entweder eine Nummer einschlagen oder eine lasergravierte Plakette anbringen.

Kann daheim nochmal schauen, ob ich die Zulassung mit Eintragung noch finde.
Dann kann ich mehr zur konkreten Nummer der CAC sagen.

Gruß
Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von stwquattro »

Hatte zuletzt noch eine weitere CAC für Typ44Q in der Hand und die hat auch Plaketten.

Gruß
Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schummeln beim CAC Auspuff zwecks Eintragen.

Beitrag von Turbopaule »

Hi,

Meine CAC im 200er hat auch die Plaketten drauf und wurde ohne Probleme eingetragen.


Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Antworten