Bremsdruckspeicher

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Bremsdruckspeicher

Beitrag von Andreas_OL »

Moin,

Der Bremsdruckspeicher sorgt ja dafür, das nach dem Abstellen des Motors das Kraftstoffsystem noch eine Zeitlang noch unter Druck steht, um Dampfblasenbildung zu verhindern. Ich bin davon ausgegangen, daß mein Speicher defekt ist (man hat beim Schütteln gemerkt, daß er voll Benzin ist), und wollte mal wissen, wie er von innen aussieht. Die Feder steht unter einer ziemlich hohen Spannung, sieht man auch an der Länge im entspannten Zustand.

Das Gehäuse ist aus ziemlich dicken Blech, d.h. man kann nicht von dem äußerlich vergammelten Zustand auf die Funktionsfähigkeit schliessen.
Am Boden ist eine kleine Blechschraube, deren Funktion sich mir nicht erschließt.

Viele Grüße

Andreas
Dateianhänge
DSCN7962.JPG
DSCN7964.JPG
DSCN7963.JPG
DSCN7960.JPG
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Bremsdruckspeicher

Beitrag von kpt.-Como »

Das der Bremsdruckspeicher in verbindung zur Benzinversorgung steht ist mir neu.

Aber man lernt ja nie aus.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Bremsdruckspeicher

Beitrag von Quattro-Jan »

er hat sich wohl irgendwie verschrieben weil die Bilder zeigen ja eindeutig den BENZINdruckspreicher :D
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Bremsdruckspeicher

Beitrag von Andreas_OL »

Ja, natürlich sollte das Benzindruckspeicher heissen.
Ich wollte nur mal sehen, wer hier aufpasst :D

Viele Grüße

Andreas
Antworten