Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mein Name ist Roland, bin 59Jahre jung, eigentlich Westfale - wohne aber schon 30 Jahre bei Ulm. Seit Dezember 2015 bin ich Wiederbesitzer eines schönen Typ44 CC mit 1800ccm/65kw Sparmotor. Dieser Wagen stammt aus Rentner-Erstbesitz und hat nur 84950 KM Gesamtlaufleistung. Ich habe einige Zeit nach sowas gesucht, weil ich schon vor einigen Jahren mal ein solches Auto hatte und immer davon schwärmte. Der Wagen hat mich mit nur einer Tankfüllung 1180Km von Ulm nach London/GB gebracht - und war da noch nicht leer. Traumwerte für eine so große Limousine - noch immer! Das jetzige Auto war ein Schnäppchen für mich und ich hab ihn erst einmal in meine Halle gestellt. Vorgestern reingesetzt, Schlüssel umgedreht und er lief als wenn er nie was anderes getan hätte.
Der weiße Wagen hat 5Gang-Schaltung, Kurbel-Stahlschiebedach, keine AC, keine Servolenkung, dafür eine funktionierende Heizung und ein für sein Alter spitzenmäßigen Zustand. Kein Fatz Rost, keine Beule oder Macke zu finden!
Ich hab gerade nichts zu meckern oder zu reparieren. (toi, toi, toi...) Deshalb auch keine Frage oder Bitte um Hilfe. Morgen baue ich noch eine gebrauchte Westfalia AHK an und das wars erstmal.
Danke für´s Willkommen. Bilder, ja mach ich gern - eventuell morgen - im Sonnenlicht
Ein Problem hab ich jetzt doch mit dem Audi. Tacho ist tot. Bin gestern mal eben nach Hannover hin und zurück und nach rund 300 Km fiel die Nadel auf Null. Das aber erst und gleichzeitig mit dem Drücken des Kilomerterzählers auf Null. Nu geht beides nicht mehr.
Hab schon einen Ersatztacho gefunden - würde aber gerne meinen Instand setzen (lassen). Hab hier gelesen, das das wer anbietet...?
Da hilft bestimmt das nachlöten einiger verdächtiger Lötpunkte auf der Platine des KI's.
Oft sind es die Lötungen an den zweipoligen "Jumpern", wo die verlängerten Anschlusspins vom Tacho beim aufsetzen der Platine einfädeln. Da gibt es aber einige Hinweise zu hier Originalerhalt.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Na Herzlich Willkommen hier im Forum und Gratulation an Dich als "fast Neuwagenbesitzer".
Da hast Du ein richtiges Schnäppchen gemacht.
Welches Bj. ist der Wagen ?
Hier mal wie versprochen ein paar Bilder von meinem 1988er C3.
Zum Autowaschen war leider keine Zeit mehr und der Fotograph vor dem Herrn bin ich auch nicht...