Moin, ich habe heute mal meinen Temperaturfühler mit der Nummer 034906161 durchgemessen. Laut diesen Video sollte er Kalt ca. 3,6 Kohm haben (jeder Pin einzeln gegen Masse gemessen) und im warem Zustand ca. 360 Ohm. https://www.youtube.com/watch?v=BlX9xqPGGlU Ich hab meinen heute morgen gemssen (ca. 12 Grad Aussentemperatur) da hatte ich bei einen Pin ca 3,19 Kohm und beim anderen 3,14Kohm. Bin dann eine Runde von ca. 40 KM gefahren. Direkt in die garage und Haube auf. gemssen und im Warmen Zustand hatte ich dann bei einen pin 207 Ohm und beim anderen 194 Ohm. Ist das zuweit ausser der Toleranz oder ist das ok?
Mfg Christian
Temperaturfühler Motorsteuergerät NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Temperaturfühler Motorsteuergerät NF
Moin,
Is OK so. Die kennlinie für das teil ist eh ziemlich Grob:
Wenn die dinger kaputt sind nehmen sie widerstände im megaohm-bereich ein oder haben eine komplette kontaktunterbrechung.
Wenn du den verdacht hast dass mit dem sensor was nicht stimmt, drück beim messen mal aus verschiedenen richtungen an die pins. Ich hatte das jetzt schon mehr als einmal gesehen dass die dinger einen internen wackelkontakt hatten. Mit aufgestecktem Stecker war nix zu messen, und beim messen mit dem multimeter war alles in ordnung.
Gruß
Is OK so. Die kennlinie für das teil ist eh ziemlich Grob:
Wenn die dinger kaputt sind nehmen sie widerstände im megaohm-bereich ein oder haben eine komplette kontaktunterbrechung.
Wenn du den verdacht hast dass mit dem sensor was nicht stimmt, drück beim messen mal aus verschiedenen richtungen an die pins. Ich hatte das jetzt schon mehr als einmal gesehen dass die dinger einen internen wackelkontakt hatten. Mit aufgestecktem Stecker war nix zu messen, und beim messen mit dem multimeter war alles in ordnung.
Gruß
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Temperaturfühler Motorsteuergerät NF
Ich hab ab und an das problem das wenn er kalt ist er die ersten 100 Meter nicht richtig zieht und sobald etwas temperatur im Motor ist, ist alles gut aber nicht immer!
Re: Temperaturfühler Motorsteuergerät NF
noidem hat geschrieben:Ich hab ab und an das problem das wenn er kalt ist er die ersten 100 Meter nicht richtig zieht und sobald etwas temperatur im Motor ist, ist alles gut aber nicht immer!
hatte ich dieses Jahr auch schon, ist ein Klassiker: der Sensor ist tot, neuen Sensor rein und gut ist.
mit neuem Sensor meine ich wirklich einen Neuen und keinen "guten Gebrauchten"
Gruß Jörg
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Temperaturfühler Motorsteuergerät NF
Also doch der Fühler, naja denn bestell ich mal einen neuen.
Hat jemand erfahrung mit den nachbauten?
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... f=fulltext
Oder lieber gleich den von Bosch?
http://www.ebay.de/itm/BOSCH-Kuhlmittel ... SwAodWE5Y4
Bei Audi kostet er:
63,19€
Hat jemand erfahrung mit den nachbauten?
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... f=fulltext
Oder lieber gleich den von Bosch?
http://www.ebay.de/itm/BOSCH-Kuhlmittel ... SwAodWE5Y4
Bei Audi kostet er:
63,19€